- Indian Pursuit Elite für 2023
- Infotainment-System mit Touchscreen
- Wassergekühlter Power-Plus-V-Twin mit 122 PS
- Deutlich über 400 Kilo ab 44.990 Euro
- Indian Chieftain Elite für 2023
- Luftgekühlter Thunderstroke-V-Twin mit 92 PS
- Knapp unter 400 Kilo ab 37.490 Euro
- Fazit
Die Elite von Indian Motorcycle, das sind besonders edle Limited Editions mit der jeweils neuesten Top-Ausstattung. Laut Indian "Ultra-Premium". Schon im November wurde für 2023 die Challenger Elite vorgestellt, im April 2023 folgten zwei weitere elitäre Indians: Pursuit Elite und Chieftain Elite.
Indian Pursuit Elite für 2023
Von der Pursuit Elite wird es weltweit nur 150 Exemplare geben. "Super Graphite Metallic", "Black Metallic" und "Shadow Bronze Chrome" werden die für die aufwändige Sonderlackierung verwendeten Farben genannt. Doch Elite bedeutet hier mehr als Eleganz und Show-Effekte: Die Hinterradaufhängung von Fox ist elektronisch einstellbar, und das ABS sowie die Schlupfregelung werden von der schräglagenoptimierten Smart Lean Technology mitsamt Bosch-Elektronik gesteuert. Ebenfalls schräglagenabhängig geregelt wird der LED-Scheinwerfer namens Pathfinder, die Seitenkoffer und die Lenkerschalter sind ebenfalls LED-beleuchtet. Beheizbar sind die großzügigen Sitzpolster für zwei Personen.
Infotainment-System mit Touchscreen
Zentrales Ausstattungs-Highlight ist das integrierte Infotainment-System mit farbigem Touchscreen im 7-Zoll-Format, Bluetooth-Connectivity und Navigation inklusive. Außerdem an Bord: Audiosystem und Funkschlüsselsystem, beides erstreckt sich auch auf die Seitenkoffer. Zusätzlichen Stauraum und Soziuskomfort bietet das gepolsterte Topcase.
Wassergekühlter Power-Plus-V-Twin mit 122 PS
Angetrieben wird die relativ modern konzipierte Indian Pursuit vom Power-Plus-Motor, einem wassergekühlten V-Twin mit 1.768 Kubik und rund 122 PS (90 kW) Spitzenleistung bei 5.500/min. Die 178 Nm maximales Drehmoment stehen schon bei 3.800/min zur Verfügung. Über das 6-Gang-Getriebe und den sauberen Zahnriemen gelangt die Kraft zum moderat breiten 180er-Hinterreifen.
Deutlich über 400 Kilo ab 44.990 Euro
Mitsamt vollem 22,7-Liter-Benzintank und Elite-Ausstattung wiegt die Indian Pursuit deutlich über 400 Kilo. Ab 44.990 Euro plus Liefernebenkosten wird diese Limited Edition in Deutschland angeboten. Die günstigste Indian Pursuit Limited gibt’s 2023 ab 34.990 Euro.
Indian Chieftain Elite für 2023
Ein paar mehr Exemplare, nämlich insgesamt 175, sind von der Indian Chieftain Elite 2023 geplant. Hier heißt die ähnlich arrangierte Farbkombination "Super Graphite Smoke" mit "Shadow Bronze Chrome". Schön exponiert ist das fein bearbeitete Aluminium-Vorderrad mit 10 im Retro-Stil angeordneten Speichen. Zusätzlich zu Rundum-Beleuchtung, Infotainment-Touchscreen, Audiosystem und Funkschlüsselsystem, wie bei der Pursuit Elite, bekommt die Chieftain Elite eine per Knopfdruck einstellbare, getönte Windschutzscheibe. Die 68 Liter Volumen der beiden Seitenkoffer können mit dem optionalen Topcase erweitert werden.
Luftgekühlter Thunderstroke-V-Twin mit 92 PS
Im Mittelpunkt der Chieftain steht, in mehrerlei Hinsicht, der klassisch luftgekühlte V-Twin namens Thunderstroke 116. Mit umgerechnet 1.890 Kubik stehen hier bis zu 92 PS (68 kW) bei nur 4.200/min zur Verfügung. Und vor allem 171 Nm maximales Drehmoment bereits bei 3.000/min. Auch hier gelangt die Kraft über ein 6-Gang-Getriebe und den sauberen Zahnriemen zum moderat breiten 180er-Hinterreifen.
Knapp unter 400 Kilo ab 37.490 Euro
Mitsamt vollem 20,8-Liter-Benzintank und Elite-Ausstattung bleibt die Indian Chieftain knapp unter der 400-Kilo-Schwelle. Ab 37.490 Euro plus Liefernebenkosten wird sie in Deutschland angeboten. Die preisgünstigste Indian Chieftain Limited gibt’s 2023 ab 31.990 Euro.
Fazit
Zwei attraktive Schwergewichte schob Indian im Frühjahr 2023 nach: Chieftain Elite und Pursuit Elite. Eine knapp unter 400 Kilo, die andere deutlich über 400 Kilo. Eine mit luftgekühltem V-Twin, die andere mit wassergekühltem V-Twin. Eine mit etwas weniger als 100 PS, die andere mit deutlich mehr als 100 PS. Eine unter 40.000 Euro, die andere über 40.000 Euro. Beide mit Sonderlackierung und top Ausstattung. Und beide limitiert.