- Jonway YY400-3 im Stil der Indian Scout
- 172 Kilo mit ABS für 5.990 Euro
- Jonway Weiba YY400-5 im Stil der Harley-Davidson Fat Bob
- Moderne Ausstattungsdetails von Jonway
- Fazit
Geschmack kann man nicht kaufen, die Cruiser von Jonway aber schon. Wilde, unharmonische Stilmischungen aus aktuellen Modellen von Harley-Davidson und Indian, made in China. Doch der 400er-V-Twin unterstreicht den stolzen Auftritt mit seinen Eckdaten nicht.
Jonway YY400-3 im Stil der Indian Scout
Bis hin zum markanten Design des wassergekühlten V-Twins mitsamt den überschliffenen, verschnörkelten Schriftzügen wurde für die Jonway YY400-3 offenbar die Indian Scout kopiert. Allerdings nur mit 400 Kubik und maximal 33 PS bei 8.500/min sowie 28 Nm bei 7.000/min. Immerhin 140 km/h sollen damit erreicht werden können, im 6. Gang, und der pflegeleichte Endantrieb per Zahnriemen wurde ebenfalls vom US-Vorbild übernommen. Nach Bobber sehen die Räder aus, bereift mit den Formaten 120/90-16 vorn und 150/80-16 hinten.
172 Kilo mit ABS für 5.990 Euro
Am Vorderrad wird mit 2 Scheiben gebremst, sogar mit radial an der Upside-down-Telegabel angeschraubten Zangen. Am Hinterrad, klassisch aufgehängt mit 2 Federbeinen, wird mit einer Scheibe gebremst – wie vorn mit ABS. Attraktiv für die europäische Stufenführerscheinklasse A2 sind zudem das geringe Gewicht (angeblich nur 172 Kilogramm mit vollem 18-Liter-Benzintank) sowie die cruisertypisch niedrige Sitzhöhe (710 Millimeter). Und der relativ günstige Preis: In Frankreich wird die Jonway YY400-3 bereits seit Frühjahr 2023 angeboten, für 5.990 Euro. Bei Vorbestellung sind 500 Euro Anzahlung fällig.
Jonway Weiba YY400-5 im Stil der Harley-Davidson Fat Bob
Ebenfalls 5.990 Euro kostet in Frankreich seit Frühjahr 2023 die Modellvariante YY400-5 mit der Zusatzbezeichnung Weiba. Dieses Modell protzt mit dickem, halbhohem Doppelauspuff und obendrein mit exponiertem Luftfilter an der rechten Seite. Ein typisches Detail der aktuellen Harley-Davidson Fat Bob. Von der übernahm Jonway gleich noch das Design der kompletten Front mit dem charakteristischen LED-Scheinwerfer in Balkenform. Benzintank und Heck könnten ebenso Ersatzteilnummern von Harley-Davidson tragen. Alle technischen Eckdaten der YY400-5 sind die gleichen wie bei der YY400-3.
Moderne Ausstattungsdetails von Jonway
Bezüglich Ausstattung und Features wissen die Jonways zu gefallen: LED-Beleuchtung, abschaltbares ABS, Funkschlüssel-System, hinterleuchtete Lenkerschalter, Reifenluftdruck-Kontrollsystem und Ganganzeige sind an Bord. Schick gemacht: Startknopf, USB-Ladebuchse und teil-analoges Instrument sitzen bei der Weiba YY400-5 auf einer Tankkonsole. Umso bemerkenswerter sind derlei Details mit Blick auf die Preisklasse. In China werden die YY400-Modelle von Jonway für umgerechnet 3.500 Euro angeboten.
Fazit
Kleinere, schwächere, aber auch leichtere und preisgünstigere Ausführungen der Indian Scout und der Harley-Davidson Fat Bob – wenn man so will. YY400-3 und Weiba YY400-5 heißen die beiden entsprechenden Modellvarianten vom chinesischen Hersteller Jonway. Angetrieben werden sie beide von einem wassergekühlten V-Twin im Indian-Scout-Look, allerdings mit nur 400 Kubik und maximal 33 PS.
Immerhin 140 km/h sollen damit erreicht werden können, und die cruisertypisch geringe Sitzhöhe (710 mm) sowie das relativ geringe Gewicht (172 kg vollgetankt) sind anfängerfreundlich für die europäische A2-Kategorie. Ebenso die Preise: Beide Jonway-Cruiser werden bereits in Frankreich angeboten, für jeweils 5.990 Euro (Stand Juni 2023).