Honda rollt elektrisch
Elektroroller mit Wechselsystem bestätigt

Hondas Plan bis 2024 sein erstes 125er-Elektromodell zu bringen steht, ein Akku-Tausch-System ebenfalls. Ein neues Patent eines Elektrorollers liefert weitere Neuigkeiten

Honda Elektroroller Patent
Foto: Honda

Motor in der Schwinge

Die komplette Elektrowelt, die Honda bauen will, nimmt weiter Form an. Das noch junge Patent von Honda zeigt dabei einen recht groß bauenden Roller mit langem Radstand, Stahlrohrrahmen und einer großen Verkleidung an der Front. Der Motor sitzt in der Schwinge und treibt über ein Zwischengetriebe das Rad an. Es wäre logisch, wenn Honda mit diesem einen Gang die hohe Drehzahl des Motors untersetzt, um so mit dem hohen Drehmoment ein langes Geschwindigkeitsband abzudecken. Wenn der Roller für die 125er-Klasse ausgelegt ist, dann darf er eine Dauerleistung von 11 Kilowattstunden leisten, die Spitzenleistung dürfte aber um einiges höher liegen. Für mehr Reichweite wäre es daher sinnig den Motor mit einer Spitzenleistung von 11 kW zu nehmen.

Unsere Highlights

Zwei Akkus an Bord

Versorgt werden soll der Motor mit zwei Akkus, die direkt unter der Sitzbank verstaut sind. Honda denkt hierbei an eine Spannung zwischen 48 und 72 Volt. Analog zum E-Technology-System sind beide Akkus herausnehmbar und an den geplanten Wechselstationen tauschbar. Dabei ist Honda vor allem die Sicherheitstechnik wichtig, damit die Akkus beim Herausnehmen auf gar keinen Fall einen Lichtbogen erzeugen können. Auch im Betrieb werden die Akkus über Dioden gegeneinander abgesichert: Geht eine Batterie kaputt, ist die zweite vor Kurzschlüssen gesichert. Beim Laden wiederrum entscheidet die Steuerung, ob beide Akkus gleichzeitig oder nacheinander geladen werden. So kann der schonende Ladezustand (SOC) bei 80% erhalten werden. In Summe ermöglichen die beiden Akkus ein hohes Maß an Mobilität: Es sind nie beide Akkus plötzlich zur gleichen Zeit leer, zur Not kann auch mit einem Akku gefahren werden und die Lebensdauer der Akkus steigt.

Umfrage
Welches Elektro-Konzept auf zwei Rädern kommt für euch in Frage?
60591 Mal abgestimmt
Wenn, dann nur ein leistungsstarkes Elektromotorrad.
Ein Elektroroller für's Pendeln und den Stadtverkehr kann ich mir vorstellen.
Ein kleines, wendiges Elektromopped macht bestimmt Spaß.
Gar keins.

Fazit

Honda macht nicht nur Pläne, sondern setzt auch um. Von der Strategie, über die Infrastruktur bis hin zum Produkt ist der erste Schritt der hondaschen E-Mobilität auf zwei Rädern getan. Fehlt nur noch der Schritt vom Papier in die Showrooms. Aber auch das sollte für Honda keine zu große Herausforderung sein.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023