Husqvarna Vektorr
Mit Husky-Elektroroller durch die Stadt

Kurz nach der Studie E-Pilen präsentiert Husqvarna das erste Modell seiner Elektrofamilie. Der Vektorr ist ein kleiner Elektroroller für die Stadt – 45 km/h schnell und bis zu 95 Kilometer Reichweite.

Husqvarna Vektorr
Foto: Husqvarna

Im Grunde könnte dieser Artikel hier schon enden, denn mehr hat Husqvarna über den neuen Elektroroller Vektorr nicht rausgelassen. Was uns veranlasst, die Pressemitteilung sehr genau zu lesen: Husqvarna hat den Vektorr demnach für den Einsatz als innerstädtisches – neudeutsch urbanes – Pendlerfahrzeug ausgelegt. Optisch eindeutig eine Husqvarna aus den begnadeten Händen der Kiska-Designer, verbindet der Vektorr Anleihen der Vitpilen und E-Pilen.

Unsere Highlights

Technik von Bajaj?

Optisch wie technisch interessant ist die Vorderradaufhängung mit der großzügigen Abdeckung des Schwingensystems mit der einseitigen Radführung. Ähnlich zeigt sich die hintere Radaufhängung mit dem Motor in der Schwinge, Form und Dimension einer Triebsatzschwinge nicht unähnlich. Eine vergleichbare Bauweise findet sich im Bajaj Chetak Roller, der ebenfalls mit 95 Kilometer Reichweite aufwarten kann. Mit Bajaj unterhält Husqvarna eine Partnerschaft. Der Technologietransfer ist also logisch und war bereits angekündigt. Die 45 km/h Höchstgeschwindigkeit erreicht der Vektorr durch einen E-Motor mit vier Kilowatt Leistung.

Elektro nur in der Stadt

Egal ob Bajaj oder nicht: Der Vektorr unterstreicht den Ansatz der Pierer Group die Eletromobilität rein für den Einsatz in der Stadt zu sehen, was zuletzt durch die Studie E-Pilen erneut klargestellt wurde. Die weiteren Pläne von E-Huskys decken dann noch einen größeren Roller, wie die E-Pilen in der 11-kW-Klasse, ab. Ob der mit der für 2022 angekündigten E-Pilen kommt, ist noch offen.

Umfrage
Welches Elektro-Konzept auf zwei Rädern kommt für euch in Frage?
60552 Mal abgestimmt
Wenn, dann nur ein leistungsstarkes Elektromotorrad.
Ein Elektroroller für's Pendeln und den Stadtverkehr kann ich mir vorstellen.
Ein kleines, wendiges Elektromopped macht bestimmt Spaß.
Gar keins.

Fazit

Elektro nur in der Stadt – aus mehreren Gründen aus dem Mund eines europäischen Herstellers logisch. Gesamtstückzahl und das Fahrverhalten in unseren Gefilden machen es "echten" Elektromotorrädern schwer. Noch.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023