Neuheiten
Motorrad-Neuheiten

Piaggio 1: Günstiger Elektroroller für die Stadt

Piaggio 1 ab Oktober 2021 Günstiger Elektroroller für den Massenmarkt

Mit dem Piaggio 1 bringen die Italiener einen neuen und günstigen Elektroroller für den Massenmarkt. In Europa soll der "One" im Oktober 2021 an den Start gehen.

Piaggio 1 Elektroroller Piaggio
Piaggio 1 Elektroroller
Piaggio 1 Elektroroller
Piaggio One Elektroroller
Piaggio 1 Elektroroller 16 Bilder

Mit der Vespa Elettrica hat Piaggio bereits einen E-Roller am Start. Die ist mit einem Preis ab 6.390 Euro allerdings kein günstiges Angebot. Mit dem angekündigten Piaggio 1 stellen die Italiener ein komplett anderes Konzept auf die Räder: Der Elektroroller ist bereits ab 2.690 Euro zu haben.

Piaggio 1-Basisversion für 45 km/h

In der L1-Basisversion bringt den Piaggio 1 ein 1,2 kW-Motor in der Hinterradnabe auf 45 km/h, wobei die Reichweite mit bis zu 55 Kilometern angegeben ist. Das gilt für den Eco-Modus, der den Roller in allen Versionen auf 30 km/h drosselt. Im Sport-Modus sollen es bei der Basisversion 48 Kilometer Reichweite sein. Saft liefert eine herausnehmbare 1,4 kWh-Lithium-Batterie.

Piaggio 1+ mit mehr Reichweite

Von der 45 km/h-Version wird es auch eine mit mehr Reichweite geben, nämlich den Piaggio 1+. Der Preis ist noch nicht bekannt. Für die Reichweite gibt Piaggio bis zu 100 Kilometer im Eco-Modus und 68 Kilometer im Sport-Modus an. Hier greift Piaggio auf einen 2,3 kWh-Lithium-Akku zurück. Für den vollständigen Ladevorgang veranschlagt Piaggio sechs Stunden.

Piaggio 1 Active mit 60 km/h

Wer ein Fahrzeug der Klasse L3 fahren darf, kann zur 60 km/h-Version greifen: zum Piaggio 1 Active. Der kommt ebenfalls mit einem herausnehmbarem 2,3 kWh-Lithium-Akku und soll eine Reichweite von 85 Kilometer, respektive 66 Kilometer im Sport-Modus, bereitstellen.

Niedrige Sitzhöhe, großes Staufach

Über alle Versionen hinweg kennzeichnen den Piaggio One eine mit 770 mm niedrige Sitzhöhe, 10 Zoll große Räder, ein Jethelm fassender Stauraum unter der Sitzbank, entnehmbare Akkus mit Tragegurt, ein flaches und geräumiges Trittbrett inklusive Taschenhaken und USB-Buchse am Beinschild.

Gestartet wird schlüssellos per Fernbedienung und Knopfdruck. Im Cockpit informiert das 5,5-Zoll große LC-Display über Geschwindigkeit, Energieverbrauch, Energierückgewinnung, Ladezustand, Reichweite, Fahrzeit, Gesamt- und Tageskilometer. Das Cockpit ist mit einem Lichtsensor ausgestattet, so dass es je nach Lichteinfall heller oder dunkler leuchtet.

Unter 100 Kilo, aber mit Rückwärtsgang

Obwohl der Piaggio 1 alles andere als schwer ist, bekam er einen Rückwärtsgang spendiert. Piaggio 1 und 1+ wiegen ohne Batterie 75 Kilogramm. Beim Paggio 1 kommen für den 1,4 kWh-Akku 10 Kilo hinzu, bei dem 1+ sind es 15 Kilo für die 2,3 kWh-Batterie. Der Piaggio 1 Active soll 79 Kilo auf die Waage bringen plus 15 Kilo für den Akku.

In Sachen Fahrwerk setzt der 1 Piaggio-typisch auf eine gezogene Vorderradschwinge und zwei Federbeine hinten. Für Verzögerung sorgt ein Kombibremssystem (CBS), das vorne und hinten jeweils eine 175 mm-Bremsscheibe nutzt.

Der Piaggio 1 soll ab Oktober 2021 ab 2.690 Euro erhältlich sein. Es gibt ihn in Grau, Weiß, Schwarz, Orange, Blau und Grün. Das Erkennungsmerkmal des Piaggio 1 Active sind rote Zierstreifen an der Hinterradschwinge.

Umfrage

Welches Elektro-Konzept auf zwei Rädern kommt für euch in Frage?
49157 Mal abgestimmt
Wenn, dann nur ein leistungsstarkes Elektromotorrad.
Ein Elektroroller für's Pendeln und den Stadtverkehr kann ich mir vorstellen.
Ein kleines, wendiges Elektromopped macht bestimmt Spaß.
Gar keins.

Fazit

Bewährte Piaggio-Qualität zu bezahlbaren Preisen – dieser Strategie folgt der italienische Hersteller mit dem neuen Elektroroller Piaggio 1.

Zur Startseite
Piaggio
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Piaggio
Mehr zum Thema Motorrad-Neuheiten im Überblick
Kawasaki ZX-4 R RR 2023
Supersportler
RTR Electric Motorcycles 799e
Elektro
CFMoto 700 CL-X Sport
Naked Bike
Indian Sport Chief Fahrbericht
Chopper/Cruiser
Mehr anzeigen