Sarkcyber HC200 Ursa Elektroroller
Eleganter E-Scooter aus Shanghai für 4.390 Euro

HC 200 Ursa heißt dieser Elektroroller von Sarkcyber Technology aus Shanghai. Eckdaten: 70 km/h Höchstgeschwindigkeit, 75 Kilometer Reichweite, 107 Kilogramm und 4.390 Euro.

In diesem Artikel:
  • Sarkcyber HC 200 Ursa
  • Mit bis zu 4 kW und 70 km/h
  • HC 200 Ursa wiegt nur 107 Kilo
  • Verbundbremssystem CBS
  • Moderne Ausstattung von Sarkcyber
  • HC 200 als 45-km/h-Variante
  • Sarkcyber HC 200 Ursa für 4.390 Euro
  • Fazit

Sarkcyber Technology aus Shanghai ist ein chinesischer Hersteller, der sich seit seiner Gründung im Jahr 2021 auf elektrisch angetriebene Zweiradfahrzeuge spezialisiert hat. Das Sarkcyber-Team besteht nach eigenen Angaben aus Experten, die zuvor für die Zweiradabteilung bei Honda tätig waren und besonders viel Wert auf Nachhaltigkeit sowie auf Design legen. Bisher haben die Entwickler diverse elektrische Roller-Konzepte hervorgebracht. Flaggschiff ist der Hightech-Maxi-Scooter HC 10 Cetus.

Unsere Highlights

Sarkcyber HC 200 Ursa

Das neueste Modell von Sarkcyber, vorgestellt im Frühjahr 2023, ist der Elektroroller HC 200 Ursa. Mit 70 km/h Höchstgeschwindigkeit ist der HC 200 Ursa für Städte sowie die Ballungsräume drumherum konzipiert. Beschleunigt wird das Hinterrad direkt mit dem elektrischen Radnabenmotor und 2,5 kW (3,5 PS). Kurzfristig können angeblich bis zu 4 kW (über 5 PS Spitzenleistung) abgerufen werden.

Mit bis zu 4 kW und 70 km/h

Als Reichweite für den HC 200 gibt Sarkcyber 75 Kilometer an – allerdings ausgehend von konstant 45 km/h. Mit 60 Volt und 45 Ah ist das Akku-Pack aus Lithium-Ionen-Zellen bemessen, das in circa 3 Stunden an einer Standard-Steckdose voll aufgeladen werden kann.

HC 200 Ursa wiegt nur 107 Kilo

Drei Fahrmodi stehen zur Auswahl: "Economic", "Standard" und "Dynamic". Dazu ein langsamer Rückwärtsgang zum Rangieren. Wobei der HC 200 Ursa mit angeblich 107 Kilogramm ein angenehmer, da ziemlich leichter Vertreter seiner Gattung ist.

Verbundbremssystem CBS

Prinzipiell Standard ist das Fahrwerk des HC 200 Ursa, mit Telegabel vorn und Aluminium-Schwinge hinten samt 2 Federbeinen. Die Formate der Räder und Reifen: 90/90-14 vorn, 100/80-14 hinten. Pro Rad ist eine Scheibenbremse vorhanden, und dazu gibt’s ein Verbundbremssystem (CBS).

Moderne Ausstattung von Sarkcyber

Weitere Ausstattungsmerkmale des HC 200 sind das Digital-Display mit Connectivity samt Smartphone-App und USB-Buchse, ein Funkschlüssel-System sowie LED-Leuchten rundum. Zusätzlich zum Handschuhfach steht ein rollertypisches Gepäckfach unter der Sitzbank zur Verfügung, in das zwar kein Integralhelm, aber immerhin ein Jethelm passt – neben dem Ladegerät.

HC 200 als 45-km/h-Variante

Optional wird der Sarkcyber HC 200 als 45-km/h-Variante mit maximal 2 kW (3 PS) angeboten. Ohne Verbundbremssystem (CBS), aber mit unveränderter Reichweite bis 75 Kilometer. Diese Ausführung darf in Europa ab 16 Jahren mit Führerscheinklasse AM oder mit dem Pkw-Führerschein B gefahren werden. Für den "offenen", bis 70 km/h schnellen HC 200 Ursa ist in Deutschland die Führerscheinklasse A1 ab 16 Jahren oder die Pkw-Führerscheinerweiterung B196 erforderlich.

Sarkcyber HC 200 Ursa für 4.390 Euro

In Italien soll der Sarkcyber HC 200 Ursa ab Juli 2023 über das Händlernetz von MBP/Keeway angeboten werden. Zunächst nur die 70-km/h-Ausführung, für 4.390 Euro. Über Verfügbarkeit und Preise in Deutschland ist noch nichts bekannt.

Umfrage
Welches Elektro-Konzept auf zwei Rädern kommt für euch in Frage?
60504 Mal abgestimmt
Wenn, dann nur ein leistungsstarkes Elektromotorrad.
Ein Elektroroller für's Pendeln und den Stadtverkehr kann ich mir vorstellen.
Ein kleines, wendiges Elektromopped macht bestimmt Spaß.
Gar keins.

Fazit

Eine elegante neue Alternative in der Kategorie der Elektroroller ist der HC 200 Ursa von Sarkcyber aus Shanghai. Mit 70 km/h und 75 Kilometer Reichweite passt er gut in den Kurzstreckenverkehr, insbesondere in den Stadtverkehr. Obendrein ist er mit 107 Kilogramm relativ leicht und modern ausgestattet.

In Italien gibt’s den HC 200 Ursa ab Juli 2023 für 4.390 Euro. In Deutschland ist er noch nicht verfügbar. Ebenso attraktiv, in jeglicher Hinsicht, wäre die Leistungsvariante mit 45 km/h Höchstgeschwindigkeit für die "50er"-Kategorie.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023