WoW Elektroroller: 2 Varianten mit 45 und 85 km/h

WoW Elektroroller Zwei Varianten mit 45 und 85 km/h

Aus Italien rollen zwei neue kleine Elektroroller an. Die WoW-Scooter treten in den Klassen L1e und L3e an. Die Reichweiten betragen bis zu 110 Kilometer.

Wow Elektro Roller 2021 WOW
Wow Elektro Roller 2021
Wow Elektro Roller 2021
Wow Elektro Roller 2021
Wow Elektro Roller 2021 12 Bilder

WoW mit Sitz in Saronno, in der Lombardei, startet mit seinen ersten beiden Elektroroller-Modellen zunächst in der italienischen Heimat. Ab Herbst 2021 sollen dann auch die Märkte in Deutschland, Frankreich, Spanien, den Niederlanden und Belgien bedient werden.

Eine technische Basis

Das Model 774 und das Model 775 teilen sich die komplette technische Plattform. Die Unterscheidung erfolgt über die Elektroantriebskonfiguration. Beide rollen auf 16 Zoll großen Rädern, messen in der Länge 2.007 mm, sind 725 mm breit und kommen auf eine Höhe von 1.168 mm ohne Spiegel. Das Gewicht ohne Batterien liegt zwischen 93 und 95 Kilogramm. Mit Energiespeichern an Bord – die hängen in zwei Modulen jeweils links und rechts am Rahmenheck – sind sie bis zu 18 Kilogramm schwerer. Der Elektromotor sitzt vorne in der Schwinge, die sich per Zentralfederbein abstützt, und treibt das Hinterrad per Zahnriemen an. Vorne übernimmt eine konventionelle Telegabel die Radführung. Die Sitzbank bietet Platz für zwei Passagiere, die Beleuchtung setzt rundum auf LED-Technik. Verzögert wird mit Scheibenbremsen an beiden Rädern. Unter der Sitzbank findet sich ein 50 Liter großes Helmfach, in das zwei Jethelme passen sollen. Geöffnet wird das Helmfach per Fernbedienung am Startknopf. Ein weiterer Knopf, diesmal am Lenker, erlaubt einen Rückwärtsfahr-Modus in Kriechgeschwindigkeit.

Hookie Ant Cake Ösa
Elektro

Knapp 100 Kilometer Reichweite

Das Model 774, das in der Klasse L1e antritt, verfügt über einen 4,0 kW starken Elektromotor und kann mit Batteriekapaziäten von 2,3 kWh oder 3,0 kWh ausgerüstet werden. Die Reichweite beträgt bis zu 110 km, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 45 km/h limitiert. Im Model 775 leistet der Elektromotor 5,0 kW, die Batteriekapazität beträgt 3,0 kWh. Hier liegt die maximale Reichweite bei 96 Kilometer, die Höchstgeschwindigkeit bei 85 km/h. Die beiden Batteriemodule können zum Nachladen einfach vom Heck abgenommen werden. Zudem verfügen die Wow-Roller über eine Bremsenergierückgewinnung.

Farben, Preise und Verfügbarkeit

In Italien startet das WoW Model 774 bei 4.250 Euro, das Model 775 ist ab 4.990 Euro zu haben. In beiden Preisen ist die italienische Mehrwertsteuer von 22 Prozent enthalten. In Deutschland dürften die Startpreise mit dem neuen Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent entsprechend günstiger ausfallen. Wow bietet beide Modell in den Farben Rot, Grau, Anthrazit, Blau und Grün an, das Händlernetz ist im Aufbau.

Umfrage

Welches Elektro-Konzept auf zwei Rädern kommt für euch in Frage?
49066 Mal abgestimmt
Wenn, dann nur ein leistungsstarkes Elektromotorrad.
Ein Elektroroller für's Pendeln und den Stadtverkehr kann ich mir vorstellen.
Ein kleines, wendiges Elektromopped macht bestimmt Spaß.
Gar keins.

Fazit

Elektroroller zum Preis eines vergleichbaren Verbrenners – das WoW-Konzept könnte aufgehen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema Elektroroller
Gogoro 2
Verkehr & Wirtschaft
BMW CE 04 100-Jahre Edition
Roller
BMW Motorrad Vision DC Roadster
Elektro
Kumpan 1954 Ri Elektroroller
Verkehr & Wirtschaft
Mehr anzeigen