Harley-Davidson Pan America 975 im "Rückruf"

Harley-Davidson Pan America 975 RA 975: Noch nicht da und doch im „Rückruf“

Die kleine Pan America ist noch nicht einmal vorgestellt, da hat sie schon ein eine Art Rückruf.

RH 975 Rückruf NHTSA
Harley-Davidson Pan America Fahrbericht JM
Harley-Davidson Pan America Fahrbericht JM
Harley-Davidson Pan America Fahrbericht JM
Harley-Davidson Pan America Fahrbericht JM 28 Bilder

Niemand ist verwundert: Harley-Davidson nutzt die neuen wassergekühlten Motoren und das Chassis von der neuen Sportster S sowie Pan America und erweitert damit seine Modellpalette. Nachdem kürzlich die Nightster 975 Kubik vorgestellt wurde, steht bei Harley selbst eine neue Pan America Variante in den Montagehinweisen der neuen Zubehör-Spiegel Empire und unterstreichen bekannte, ältere Informationen. Bereits im April tauchten die Modellcodes RA 975 und RA 975 S im Rahmen der Ersatzteilnummer des Tankdeckels für die RA 1250 und S, bei uns als Pan America 1250 bekannt. Kurz danach war der Vermerk wieder gelöscht.
Skurril: Bei der amerikanischen Verkehrsicherheitsbehörde NHTSA sind Dokumente hinterlegt, die den Service Bulletin für die neuen Motoren betreffen. Und hier ist die RA 975 und die S erneut gelistet, da sie ebenfalls den neuen Anlasserfreilauf erhalten sollen. In der Fotoshow zeigen wir die Pan America 1250 S aus dem Fahrbericht.

Harley-Davidson Pan America 975 S

Klar ist damit: Die Pan America 1250 bekommt zwei kleiner Schwestern. Der Modellcode RA 965 könnte als Parallele zur Modellpolitik von BMW gesehen werden. Die F 750 GS und F 850 GS sind technisch fast gleich und unterscheiden sich stark in Sachen Ausstattung und Komfort. Diesen Weg scheint Harley mit der Pan America 965 als Basismodell ebenfalls zu gehen. Mit mehr Ausstattung und wahrscheinlich mehr Federweg sowie mit semi-aktivem Fahrwerk und Offroad-Charme stünde die Pan America 975 S parat.

Harley-Davidson
In den Montagehinweisen der neuen Empire-Spiegel taucht – erneut – die Modellbezeichnung RA 975 S.

Power ist da

In der Nightster leistet der Revolution Max 975 T Motor 89 PS bei 7.500 Touren und drückt 95 Nm bei 5.750 Umdrehungen. Im Kontext der vermeintlichen Offroader aus München und Mattighofen steht der V2 im Grund gut im Saft, es fehlen sechs PS auf die besagte Konkurrenz, was bei dem kurzhubigen Motor locker zu schaffen sein sollte. Alternativ könnte Harley den 1250er-Twin der Pan America anpassen und dem Charakter einer Reiseenduro besser anpassen. Er unterscheidet sich vom T-Motor aus den Cruiser-Modellen erheblich durch die variable Ventilsteuerung und die Doppelzündung.

Umfrage

Was halten Sie von Harleys Einstieg ins Reiseenduro-Segment.
2755 Mal abgestimmt
Respekt! Mut haben sie bei Harley, das muss man ihnen lassen.
Na endlich! War höchste Zeit, dass da mal frischer Wind durchbläst.
Ich bin noch skeptisch, aber sehr interessiert.
Geht gar nicht ...

Fazit

Harley-Davidson hatte kurzzeitig zwei neue Pan-America-Modelle im Ersatzteilkatalog gelistet. Die Modellcodes RA 965 und RA 975 S weisen auf Mitteklasse-Enduros á la F 850 und 890 Adventure hin. Da Harley die Modellcodes recht schnell wieder aus dem Katalog nahm, werden diese Modelle wohl nicht mehr 2022 kommen – oder wenn, dann erst sehr spät.

Zur Startseite
Harley-Davidson Pan America
Artikel 0 Tests 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Harley-Davidson Pan America