Mit den Rockstar Edition-Modellen führt Husqvarna zwei Enduro-Modelle im Programm, die ganz nah an den echten Werksmaschinen sind. Zum Modelljahr 2022 erhalten die TE 300i Rockstar Edition und die FE 350 Rockstar Edition weitere neue Teile sowie eine überarbeitete Optik.
Neue Kupplung, neue Bremsen für TE und FE
Zu den neuen Features gehört eine hydraulisch betätigte Kupplung von Brembo, die auch unter extremen Bedingungen immer einen exakten Druckpunkt liefern soll. Neu sind auch die Galfer-Bremsscheiben an beiden Rädern. Beide Modelle verfügen darüber hinaus über zahlreiche weitere Komponenten aus dem Technical Accessories-Sortiment, die auch vom Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing-Team verwendet werden.
Zu den wichtigsten Upgrades zählen blau eloxierte, CNC-gefräste Gabelbrücken, Bremssscheibenschutz vorne, Michelin Enduro-Reifen, Supersprox-Kettenräder, graue ODI-Griffe und ein griffiger, schwarzer Sitzbezug, die sowohl das Handling als auch Leistungsfähigkeit der Modelle TE 300i Rockstar Edition und FE 350 Rockstar Edition steigern sollen. Darüber hinaus liefert der Chrom-Molybdän-Stahlrahmen mit einer schwarzen Pulverbeschichtung einen echten Factory Racing-Look. Den unterstreichen zusätzlich die neuesten Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing-Grafiken.
Die Zweitakt-Enduro TE 300i Rockstar Edition 2022 steht zu Preisen ab 10.999 Euro bei den Händlern. Für die Viertakt-Version FE 350 müssen Interessenten wenigstens 11.449 Euro zu den Händlern tragen.
FC-Modelle umfangreich aktualisiert

Komplett renoviert präsentieren sich die Rockstar Edition-Modelle 2022 von FC 250 und FC 450. Beide tragen einen komplett neu gezeichneten Stahlrahmen sowie eine neue Alu-Gussschwinge. Der Heckrahmen ist ein Mix aus Kunststoff und Aluminium. Ebenfalls neu sind die 48er USD-WP XCAT-Gabel und das XCAT-Zentralfederbein hinten. Die beiden Viertaktmotoren mit 250 und 450 cm³ Hubraum wurden in Sachen Leistung, Drehmoment und Gewicht weiter überarbeitet. Neu ist auch der Mode-Schalter mit dem zwei Leistungskurven gewählt werden können. Je nach gewähltem Modus werden auch die Traktions- und Launch-Control-Funktionen sowie das Einrücken des Easy-Shift-Systems für kupplungsloses Hochschalten beeinflusst. Das Fünfganggetriebe an sich arbeitet mit einem geänderten Übersetzungsverhältnis.
Zur weiteren Ausstattung der FC-Rockstar-Modelle zählen ein einstellbares Gabel-Offset (20 oder 22 mm), Split-Clamp-Factory-Gabelbrücken, DID-Laufräder mit schwarz eloxierten, bearbeiteten Naben, eine schwimmend gelagerte vordere Bremsscheibe mit einem Bremsscheibenschutz aus Polyamid-Verbundstoff sowie ein Unterfahrschutz – ebenfalls aus Polyamid-Verbundstoff.
Abgerundet werden die neuen FC-Rockstar-Modelle durch neu geformte Kunststoffteile, die eine noch bessere Bewegungsfreiheit versprechen, sowie Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing-Grafiken, die denen der Maschinen aus der US-AMA-Supercross-Serie entsprechen. Zu haben sind die neuen FC-Modelle ab Januar. Preise für die FC-Modelle nennt Husqvarna noch nicht.
Fazit
Husqvarna hat seine Rockstar-Modelle TE und FE zum Modelljahr 2022 dezent überarbeitet. Neu sind vor allem eine hydraulische Kupplung sowie neue Bremsscheiben. Umfangreicher gerieten die Updates für die FC-Modelle.