Die BMW R 1250 GS rollt im Oktober 2018 zu den Händlern, wo sie ab 16.150 Euro Basispreis zu haben ist. Und zwar mit 84 cm³ mehr Hubraum, also insgesamt 1.254 cm³. An Spitzenleistung legt sie um 11 PS zu, was den neuen Motor in Summe mit 136 PS bei 7.750/min und 143 Nm bei 6.250/min zum leistungsstärksten Serienboxer aller Zeiten macht.
Die BMW R 1250 GS ist ein Motorrad der Kategorie Adventure-Bikes. Die aktuelle Baureihe wird von einem luft-/wassergekühlten Zweizylinder-Boxermotor angetrieben, der 136 PS bei 7.750 U/min und ein Drehmoment von 143 Nm bei 6.250 U/min liefert. Das Motorrad verfügt über ein Sechsgang-Getriebe, einen Stahlrohrrahmen und eine Telelever-Vorderradführung. Zu den zusätzlichen Merkmalen gehören ein TFT-Display, LED-Lichttechnik und verschiedene Fahrmodi. Die Sitzhöhe beträgt 850 mm, und das Leergewicht liegt bei 249 kg. Im Konkurrenzumfeld der BMW R 1250 GS befinden sich Modelle wie die KTM 1290 Super Adventure, die Honda CRF1100L Africa Twin und die Ducati Multistrada 1260. Diese Motorräder bieten vergleichbare Leistungsdaten und Funktionen, unterscheiden sich jedoch in Motorcharakteristik, Fahrwerksabstimmung und Ausstattungsmerkmalen. Die Baureihe der BMW R 1250 GS entstand 2018 als Weiterentwicklung der R 1200 GS. Im Laufe der Jahre wurde die Baureihe kontinuierlich weiterentwickelt, um den wachsenden Anforderungen der Fahrer gerecht zu werden. Dies umfasste die Einführung leistungsstärkerer Motoren, fortschrittlicher Elektroniksysteme und optimierter Fahrwerke. Die BMW R 1250 GS repräsentiert diese kontinuierliche Weiterentwicklung, indem sie moderne Technologie und bewährte Qualität vereint.