Bulldog Motors importiert exotische Marken
Einfache, aber günstige Motorräder für Einsteiger

Ihr seid auf der Suche nach einem eher exotischen Modell für Einsteiger? Wir bringen euch einige Hersteller näher, die kaum jemand auf dem Schirm hat und die durch einen günstigen Preis und zeitgemäße Optik auf sich aufmerksam machen.

Bulldog Motorcycles.
Foto: Hersteller.

Mitt, AJS, Leonart oder Masai – noch nie gehört? Nicht tragisch. Mit echten Highend-Motorrädern werden die genannten Marken auch nicht unbedingt in Verbindung gebracht. Trotzdem könnten die überwiegend in China gefertigten Bikes der genannten Unternehmen eine vor allem günstige Alternative für alle Einsteiger sein. Nicht zuletzt die neue Führerscheinregelung für 125er (Klasse B, Schlüsselzahl 196) sorgt derzeit für gesteigertes Interesse an eher günstigen Bikes für Einsteiger oder Pendler. In diesem Artikel stellen wir einige Bikes der oben genannten und auch einigen weiteren Herstellern etwas genauer vor. Eine leicht übergeordnete Rolle nimmt in der hier vorgestellten Konstellation übrigens das Unternehmen Bulldog Motors ein, welches die Distribution der nachfolgend vorgestellten Marken für Deutschland übernimmt.

Unsere Highlights

Mitt Motorcycles

Mitt 125 DS Scrambler.
Hersteller.
Mitt 125 DS Scrambler.

Mitt Motorcycles ist laut eigenen Aussagen ein Hersteller, der bereits seit knapp 30 Jahren Motorrädern anbietet. Dabei konzentriert sich das Unternehmen neben der Entwicklung und dem Verkauf von Motorrädern, ATVs, Quads, Fahrrädern auch auf noch speziellere Bereiche wie Jet-Ski und Motoren für Boote. Im Bereich der Motorräder bietet Mitt Motorcycles Motorräder zwischen 125 cm³ und 400 cm³ an. Auch Roller ab 50 cm³ befinden sich in der Modellpalette. Das am stärksten motorisierte Modell ist die Mitt 400 MB, die für 4.999 Euro zu haben ist. Auch einige optisch nett anzusehende Scrambler mit 125 cm³, die knapp 2.500 Euro kosten, befinden sich im Sortiment.

AJS Motorcycles

AJS Daytona 125.
Hersteller.
AJS Daytona 125.

Die Marke AJS Motorcycles könnte der ein oder andere Motorradenthusiast kennen. AJS ist ein traditionsreicher Hersteller aus Wolverhampton (England), der bereits seit 1909 Zweiräder produziert. Allerdings hat die Marke von damals nicht mehr sonderlich viel mit der von heute gemein. Nach mehreren Strukturwechseln innerhalb des Unternehmens werden momentan diverse Modelle mit 50 bis 400 cm³ in China produziert – auch Roller finden sich mittlerweile im Produktportfolio. Das am stärksten motorisierte Modell ist die AJS Highway 400. Neben zahlreichen Bikes im Retro-Look befindet sich auch ein Modell mit 50 cm³ im Supermoto-Design im Angebot des Herstellers.

Leonart Motors

Leonart Tracker 125.
Hersteller.
Leonart Tracker 125.

Eine derart weit zurückliegende Tradition kann Leonart Motors aus Spanien nicht bieten. Seit 1985 beschäftigt sich das Unternehmen mit der Herstellung von Schwermaschinen für die Industrie. 2004 entschied man sich dann dazu, sein Glück in der Motorradbranche zu probieren. Dabei fokussieren sich die Spanier auf das Wesentliche und möchten nach eigenen Angaben möglichst "einfache" Motorräder mit eher wenig Hubraum herstellen, die trotzdem den Zahn der Zeit treffen. Entsprechend liegt der Fokus auf Motorrädern im Retro-Look. Die Preise beginnen bei 3.399 Euro und können abhängig vom Modell auf maximal 4.799 Euro ansteigen.

MAG Power Moto

Mag Power X-Trail 125.
Hersteller.
Mag Power X-Trail 125.

Im Prinzip gilt für MAG Power Moto ähnliches wie für die oben im Artikel beschriebenen Marken. Der Fokus liegt auch hier auf Motorrädern für Einsteiger. Neben Modellen mit 125 cm³ befinden sich zusätzlich Bikes mit 50 cm³ im Modellportfolio. Auch ein elektrisch angetriebenes Bike ist erhältlich. Eine besondere Rolle dürfte außerdem das Modell namens Bombers einnehmen, welches in seinen Grundzügen an die MSX 125 von Honda erinnert und zusätzlich als Elektro-Variante erhältlich ist. Die Preise bewegen sich je nach Modell zwischen knapp 2.000 und 3.500 Euro.

ZTech

ZTech ZT-68.
Hersteller.
ZTech ZT-68.

Anders als bei den zuvor vorgestellten Marken steht bei ZTech die Elektromobilität gänzlich im Fokus. Neben Rollern bietet der Hersteller auch alle möglichen anderen elektrisch betriebenen Fahrzeugkonzepte an. Dazu gehören Autos, Fahrräder, Dreiräder und diverse für den Lieferdienst bestimmte Fahrzeuge. Das im Bild gezeigte Zweirad hört übrigens auf den Namen ZT-68. Die Preise für die von ZTech angebotenen Fahrzeuge beginnen bei humanen 799 Euro, können aber auf bis zu 5.999 Euro ansteigen.

Masai Motors

Masai Muscle 125.
Hersteller.
Masai Muscle 125.

Eines hat Masai Motors mit den anderen Marken dieses Artikels gemein. Wer auf der Suche nach detaillierten Informationen über die Marke ist, wird es schwer haben. Viel mehr als die Angaben, die der französische Hersteller auf seiner Facebook-Seite nennt, werden abgesehen von den beschrieben Modellen auf der offiziellen Website des Distributors Bulldog Motors wohl schwierig zu finden sein. Laut den Angaben auf Facebook gehört die Marke zu einem Unternehmen namens Delta Mics, das 1964 im französischen Auxerre gegründet wurde. Masai Motors ist dabei eine von mehreren Marken, unter denen motorisierte Zweiräder, ATVs und Quads auf die Räder gestellt werden. Dabei werden Motorräder mit 50 und 125 cm³ angeboten. Das oben im Bild dargestellte Bike ist eines davon und nennt sich Muscle 125. Die Preise bewegen sich zwischen 2.099 Euro und 3.399 Euro.

Bulldog Motors

Bulldog Venice.
Hersteller.
Bulldog Venice.

Bulldog Motors übernimmt nicht nur den Vertrieb für diverse Marken in Deutschland, das Unternehmen stellt auch einige eigene Modelle auf die Räder. Neben diversen Rollern und Dreirädern befinden sich auch elektrisch angetriebene Fahrzeuge im Modellportfolio des Herstellers. Je nach Modell liegen die Preise für die Fahrzeuge zwischen 1.199 Euro und 3.299 Euro.

Fazit

Keine Frage: Technische Wunder darf man von den hier vorgestellten Marken und Motorrädern nicht unbedingt erwarten. Viel mehr könnten sich die Bikes wie eingangs erwähnt für Einsteiger und Pendler eignen, die für schmales Geld auf dem Zweirad unterwegs sein möchten.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023