Hauptsitz der Firma: Mandello del Lario/Italien
Gründungsjahr: 1921
Neuzulassungen in Deutschland bis Oktober 2016: 1234
Händler in Deutschland: 75
Elf Jahre nach der Übernahme durch den Rollerbauer Piaggio hat sich das Profil von Moto Guzzi deutlich verändert. Aus der damals vergleichsweise breiten Modellpalette ist ein Angebot der Extreme geworden. Extrem deshalb, weil sich für einen Mitteleuropäer die V7 und die V9 zu klein anfühlen, während die California-Ableger wiederum riesig erscheinen – wo finden sich hierzulande schon Straßen, auf denen sich ein Schiff wie die MGX-21 mit seinen 366 Kilo angemessen bewegen lässt? Zweifellos sind das alles gut gemachte Motorräder, aber eben nicht für das Gros der Europäer geeignet. Deshalb an dieser Stelle eine Bitte an die Piaggio-Manager: Baut uns doch eine charmante Mittelklasse-Guzzi, als flottes Naked Bike, als rasanten Tourer oder als kernige Reiseenduro. Viel teure Elektronik brauchen wir gar nicht. Sondern lediglich eine Maschine, die groß genug für uns ist, aber wieder nicht so groß, dass wir schon beim Anfahren Muffe vor einem Umfaller haben. Wir kaufen sie dann auch, großes Ehrenwort.