Neue Aprilia RS 125 und Tuono 125
Design, Zylinderkopf, Computer und Euro 5

Aprilia frischt die beiden 125er-Bestseller RS 125 und Tuono 125 umfangreich auf. Euro 5 kommt mit neuem Zylinderkopf, neuem ABS und neuem Cockpit.

Aprilia RS 125 Tuono 125 2021
Foto: Aprilia
In diesem Artikel:
  • Neues Design
  • Neue Elektronik
  • Neuer Motor
  • ABS, Überschlagschutz und Grip
  • Aprilia RS 125 GP Replica
  • Farbpalette und Preise
  • Fazit

Die Palette der Aprilia 125er Sportmotorräder wurde komplett überarbeitet. An der RS 125 und der Tuono 125 wurde akribisch gearbeitet, um Leistung, Ausstattung, Sicherheit, gefühlte Qualität und Standardausrüstung zu verbessern. Und alles "Montiert in Italy", darauf ist Aprilia stolz.

Neues Design

Das Frontdesign der Aprilia RS 125 und Tuono 125 ist von den neuen RS 660 und Tuono 660 inspiriert, von denen sie neben der Form der Plaste auch das Beleuchtungssystem in LED übernehmen und – Novum bei den 125ern – die vorderen Blinker in die Scheinwerfer integrieren. Der Halblenker der RS 125 ist nun um 18 mm höher montiert, was dem Fahrkomfort zugutekommt, ohne jedoch die bekannten Qualitäten in sportlichsten Fahrsituationen zu beeinträchtigen. Teil des Designs bleibt auch 2021 der lackierte Alurahmen der beiden Varianten: Die RS in Klarlack, die Tuono bekommt schwarz lackierte Fahrwerksteile.

Unsere Highlights

Neue Elektronik

Beide Modelle verfügen über eine neue volldigitale Instrumentierung mit einem umfangreichen Bordcomputer und zahlreichen Informationen: Tankanzeige, Momentan- und Durchschnittsverbrauch sowie Restreichweite. Das Kombiinstrument ist in zwei Farben hinterleuchtet und für die optionale Aprilia MIA-Multimediaplattform vorgerüstet. Mit diesem Extra lässt sich das Smartphone per Bluetooth mit dem Fahrzeug verbinden und wird so zum vollwertigen Entertainment-Hub für Musik, Telefonie und Nachrichten-Alarm per Bluetooth-System im Helm.

Neuer Motor

In beiden Modellen kommt ein flüssigkeitsgekühlter Einzylindermotor mit Vierventilsteuerung zum Einsatz. Gehäuse und Zylinder gleichen dem Euro 4-Motor. Für die neue Euro 5-Norm wurde der Zylinderkopf neu konstruiert. Besonders die Kühlung wurde überarbeitet. Weiterhin ist der Brennraum neu gestaltet, ebenso die Ansaug- und Auspuffkanäle. Gezündet wird das Gemisch neu per Iridium-Zündkerze. Ebenfalls neu ist die Einspritzung von Marelli in der Variante MIUG4 ECU. Sie kommt zusammen mit einer neuen, höher positionierten Drosselklappe, die einen steiler stehenden Ansaugkanal für eine bessere Zylinderfüllung ermöglicht. Die Auspuffanlage wurde ebenfalls komplett neu gestaltet und reinigt das Abgas mit einem neuen und größeren Katalysator-System. Laut Aprilia sollen diese Maßnahmen, neben der erreichten Euro 5-Homologation, die Drehmomentkurve stärken und die maximale Leistung bei niedrigeren Drehzahlen bereitstellen, was unter anderem einen geringeren Kraftstoffverbrauch ermöglicht. In Zahlen: unverändert 15 PS liegen bei 10.000 Touren an, 500 Umdrehungen früher. Das Drehmoment steigt um 0,3 Nm auf 11,2 Nm bei 8.000(min (minus 250/min). Eine angepasste Endübersetzung mit nun 58 Zähnen am Kettenrad soll den Durchzug und Alltagstauglichkeit erhöhen.

ABS, Überschlagschutz und Grip

In beiden Modellen – Aprilia RS 125 und Tuono 125 – kommt ab 2021 ein fortschrittliches Zweikanal-ABS von Bosch zum Einsatz, dass über einen Überschlagschutz verfügt (Anti-Stoppie-Funktion). Mehr Stabilität und Grip sollen die neuen Michelin Pilot Street in der Erstbereifung bringen. Neu ist die breitere Dimension in 140/70-17 hinten, vorn bleibt es bei der Größe 100/80-17, jeweils als Diagonalreifen.

Aprilia RS 125 GP Replica

Erneut stellt Aprilia der RS die limitierte Version GP Replica zur Seite. Deren Grafiken sind denen der Aprilia RS-GP MotoGP-Bikes sehr ähnlich. Weiterhin ist sie serienmäßig mit einem Quickshifter und einer Sitzbankabeckung ausgerüstet. Der Quickshifter kann bei der Tuono 125 und bei der RS nachgerüstet werden.

Farbpalette und Preise

Die Aprilia RS 125 ist in zwei Farbvarianten erhältlich: Aprilia Black – eine Kombination aus Schwarz und Rot – und Sintesi Blue, mit großflächigen Teilen aus Blau und Silber. Die Aprilia Tuono 125 ist in drei Lackierungen erhältlich: Aprilia Black – eine Kombination aus Rot und Block, Lightning White mit matten Weiß- und Grautönen, sowie das düsterere Arrow Grey, mit glänzenden Grau- und Schwarztönen. Die Preise liegen für die RS 125 bei 5.090 Euro, die GP Replica kommt für 5.240 Euro in den Besitz und die Tuono 125 soll 4.990 Euro kosten. Verfügbar sollen die drei 125er ab Juni 2021 sein.

Umfrage
Kennt ihr jemanden, der sich Dank der B196-Regelung eine 125er zugelegt hat?
29314 Mal abgestimmt
Ja klar, ich selbst!
Ja, ich kenne jemanden, der diese Möglichkeit genutzt hat.
Nein, mir ist niemand bekannt.

Fazit

125er boomen weiterhin und auch die müssen Euro-5-konform sein. Aprilia stellt bei der Tuono 125 und RS 125 die Zeichen auf Zukunft und überarbeitet die kleinen Sportler umfangreich. Neuer Zylinderkopf, Einspritzung und Elektronik machen fit für morgen.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023