Umbau-Kits von Doremi Collection für Kawasaki Z 900 RS

Doremi Collection-Kits für die Kawasaki Z 900 RS Achtziger-Jahre-Party für Kawa-Fans

Doremi Collection aus Japan ist bekannt für unzählige Retro-Umbauten. Inzwischen sind verschiedene Teile-Kits für die Kawasaki Z 900 RS verfügbar.

Retromod-Kits Kawasaki Z 900 RS Doremi Collection Doremi Collection
Retromod-Kits Kawasaki Z 900 RS Doremi Collection
Retromod-Kits Kawasaki Z 900 RS Doremi Collection
Retromod-Kits Doremi Collection Kawasaki Z 900 RS
Retromod-Kits Kawasaki Z 900 RS Doremi Collection 40 Bilder

Mit den Umbaukits von Doremi Collection kann die aktuelle Kawasaki Z 900 RS im Stil verschiedener Vorfahren umgerüstet werden. Alternativ zur neoklassischen Z 900-Linie ab Werk stehen hier die Ausführungen Z 1000, Z 1000 R Eddie Lawson Replica und sogar GPZ 900 R Ninja zur Auswahl.

Retromod-Kits aus GFK

Zentrales Element dieses und weiterer Umbauten ist ein neu gestalteter Stahlblechtank, der es auf 14 Liter Volumen bringt und durch seine kleinere Bauform jede Menge Platz für optische Veränderungen lässt.

Über den Stahlblechtank wird dann eine aus GFK geformte Tankhaube gestülpt, je nach Ausführung in Form des Originaltanks einer Z 1000 oder GPZ 900 R. Auch die Frontschalen sowie alle übrigen Verkleidungsteile werden aus GFK gefertigt. Auf Wunsch werden sie mit den markanten, markentypischen Mehrfahrblackierungen geliefert. Bei manchen Einzelteilen handelt es sich um originale Ersatzteile, bei anderen Komponenten um aufwändige Nachfertigungen.

Kawasaki Z 900 RS 2023
Modern Classic

Z 1000, Lawson-Replica und GPZ 900 R Ninja

Inzwischen werden drei Varianten angeboten, im Stil der Z 1000, der Z 1000 R Eddie Lawson Replica und der GPZ 900 R Ninja (Stichwort: Top Gun). Die kompletten Teilekits sowie auch einzelne Teile werden von Doremi Collection aus Japan international verschickt. Bei der Z 1000-Transformation, die in der Kawasaki-Historie einige Jahre weiter zurückreicht, ist der Aufwand größer. Denn da werden am Heck zwei Federbeine montiert – allerdings zwischen Heckrahmen und Soziusfußrasten, also ohne Funktion, nur des klassischen Erscheinungsbilds wegen. Das flach liegende Originalfederbein der Z 900 RS wird so oder so beibehalten und wird von schwarzen Kunststoffabdeckungen kaschiert. Wer seine Z 900 RS noch konsequenter auf 1980er-Jahre trimmen möchte, bekommt von Doremi Collection auch entsprechende schmalere Räder oder lautere Abgasanlagen – das dann allerdings teilweise ohne EU-Zulassung.

Velocity Moto Verkleidungs-Kits im RD-Stil für Yamaha XSR
Modern Classic

Fazit

Verblüffend original wirkende Achtziger-Jahre-Umbaukits für die Kawasaki Z 900 RS. Von Doremi Collection aus Japan. Damit eröffnen sich für klassisch orientierte Kawa-Fans viele Möglichkeiten, auch etwas neben den ikonischen Linien der Z 900. Die Fake-Federbeine sind peinlich, aber es geht auch ohne die.

Zur Startseite
Kawasaki Z 900
Artikel 0 Tests 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Kawasaki Z 900
Mehr zum Thema Custom-Bike
Buell XBE Elektromotorrad Design Concept von Theo Cauchy
Elektro
TVS Ronin Custom JVB Agonda
Modern Classic
Yamaha XSR 900 Umbaukit
Modern Classic
Honda MSX 125 Grom Type R Mini von T.T.R Motors
Modern Classic
Mehr anzeigen