Die Honda GB 350 S stellt sich als vielseitiges Retro-Bike vor, das in erster Linie nicht durch spektakuläre Leistung glänzt, sondern durch seinen charmanten Charakter und eine durchdachte Ausstattung. In unserem Testbericht werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile des Motorrads und analysieren, was die Honda GB 350 S zu bieten hat.
Motor und Fahrgefühl: Gemütlich und entspannend
Mit einem 348 cm³ großen Einzylindermotor, der 21 PS und 29 Nm Drehmoment liefert, richtet sich die Honda GB 350 S klar an Fahrer, die eher gemütliche Ausfahrten genießen möchten. Das Motorrad ist nicht auf schnelle Beschleunigung oder hohe Geschwindigkeiten ausgelegt, sondern eher darauf, das Fahrvergnügen durch eine entspannte Fahrweise zu vermitteln. In einem Test konnte eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 135 km/h erzielt werden – auf langen Touren sind jedoch eher gemächliche Fahrgeschwindigkeiten der Fokus.
Design und Verarbeitung: Retro trifft auf moderne Technik
Optisch ist die Honda GB 350 S ein gelungenes Beispiel für Retro-Design, das mit modernen Elementen kombiniert wurde. Faltenbälge an der Teleskopgabel und die klassischen Stereo-Federbeine verleihen der Maschine einen nostalgischen Look. Dennoch setzt Honda auch auf moderne Komponenten wie die abschaltbare Traktionskontrolle und Metzeler-Bereifung, die für Zuverlässigkeit und Sicherheit sorgen.
Das Motorrad kommt mit einem runden LC-Display, das neben der Geschwindigkeitsanzeige auch eine Ganganzeige bietet. Ein Drehzahlmesser fehlt, was für das entspannte Fahrerlebnis jedoch nicht störend ist. Das Fünfgang-Getriebe ist weich und präzise, wodurch die Handhabung äußerst angenehm ist.
Komfort und Ergonomie: Für gemütliche Touren geeignet
Die Sitzposition auf der Honda GB 350 S ist angenehm und eher bequem als sportlich. Die Maschine richtet sich an Fahrer, die eine aktive, aber entspannte Haltung bevorzugen. Der Sattel selbst ist jedoch recht hart, was bei längeren Fahrten zu unangenehmen Beschwerden führen könnte. Für kürzere Ausflüge oder den täglichen Arbeitsweg ist die Sitzposition jedoch absolut ausreichend.
Besonders positiv hervorzuheben ist der 15-Liter-Tank, der in Verbindung mit dem niedrigen Verbrauch von etwa 2,5 Litern pro 100 Kilometer eine Reichweite von rund 600 Kilometern ermöglicht. Das sorgt für eine komfortable Nutzung auf längeren Strecken, ohne ständig nach einer Tankstelle suchen zu müssen.
Ausstattung und Zubehör: Praktisch für den Alltag
Honda bietet für die GB 350 S diverse Zubehörteile an, um das Motorrad für längere Touren komfortabler zu machen. Ein höheres Windschild und Taschen auf beiden Seiten des Motorrads bieten zusätzlichen Stauraum und erhöhen den Fahrkomfort. Diese Optionen machen das Retro-Bike auch für längere Fahrten tauglich.
Kritikpunkte: Blinker und Gewicht
Ein Kritikpunkt, der nicht unerwähnt bleiben sollte, sind die Blinker an der Honda GB 350 S. Sie wirken im Vergleich zu anderen Retro-Bikes wie der Royal Enfield Bullet etwas deplatziert. Die modernen Blinker passen nicht perfekt ins klassische Erscheinungsbild der Honda und stellen einen kleinen Stilbruch dar.
Zudem fällt das Gewicht der Honda GB 350 S mit 178 Kilogramm etwas höher aus als bei anderen Motorrädern dieser Klasse. Das Motorrad bleibt zwar agil und handlich, fühlt sich jedoch in engen Kurven etwas schwerer an als leichtere Maschinen.