Der japanische Motorradhersteller Kawasaki schickt sein Retro-Modell W800 aufgefrischt für die Euro 5 und mit einer neuen Farbe ins neue Modelljahr.
Der japanische Motorradhersteller Kawasaki schickt sein Retro-Modell W800 aufgefrischt für die Euro 5 und mit einer neuen Farbe ins neue Modelljahr.
Nach zwei Jahren Abstinenz brachte Kawasaki 2019 die W800 in drei Varianten zurück auf den deutschen Markt. Während die Versionen Street und Café auf Euro 4-Niveau belassen und damit abverkauft werden, wurde nur die Standard auf Euro 5 getrimmt.
Der 773 cm³ große Reihentwin mit Königswelle leistet dabei auch nach jüngster Einstufung 48 PS und 63 Nm Drehmoment. Weiterhin besticht die W800 Standard unterer anderem mit dem erhabenen Tank-Emblem, glänzenden Speichenrädern und vielen Chrom-Teilen. Glänzen dürfen so Kotflügel, Lenker, Spiegel, Schalthebel, Bremspedal, Kettenabdeckung oder Ölfilterabdeckung. Der Motor trägt polierte Seitendeckel.
Neu zum Modelljahr 2021 ist die einzig verfügbare Farbe. Kawasaki nennt sie Metallic Ocean Blue. Als Grundpreis nennt Kawasaki 9.743 Euro zuzüglich rund 340 Euro Nebenkosten. Die Street wird für 9.548 Euro angeboten. Für die Café weist die Kawasaki-Homepage bereits schon keinen Preis mehr aus.
Die unlängst in Japan zum Modelljahr 2021 vorgestellte Version Meguro K3, die noch klassischer gestaltet ist, findet sich nicht im europäischen Angebot.
Kawasaki dünnt sein Angebot an Retro-Modellen zum Modelljahr 2021 aus. Aus der W800-Familie wird nur die Standard-Version als Euro 5-Modell weitergeführt. Die Sondermodelle Street und Café werden als Euro 4-Modelle abverkauft.