Neuheiten
Motorrad-Neuheiten

Kawasaki Z 650 RS: Retro-Ansatz mit zwei Zylindern

Kawasaki Z 650 RS (2022) Retro-Ansatz mit zwei Zylindern

Mit der 900er hat Kawasaki bei den Retro-Bikes einen Erfolgstreffer gelandet. Für 2022 adaptiert Kawa mit der Z 650 RS das Retro-Konzept auf zwei Zylinder.

Kawasaki Z 650 RS 2021 Kawasaki
Kawasaki Z 650 RS 2021
Kawasaki Z 650 RS 2021
Kawasaki Z 650 RS 2021
Kawasaki Z 650 RS 2021 26 Bilder

Yamaha hat es vorgemacht. Rund um den 700er-Twin der MT-07 haben die Japaner eine ganze Modellfamilie aufgezogen. Die reicht von der MT-07, über die Tracer 7 und Ténéré bis hin zur klassisch angehauchten XSR 700. Und genau diese Retro-Version hat Kawasaki in der fast gleich großen Familie der 650er gefehlt. Und das Retro-Modelle auf Z-Basis hervorragend laufen, zeigt die Z 900 RS seit Jahren eindrucksvoll. In der Mitteklasse zieht Kawasaki nach: Auf Basis der Z 650 kommt zum Modelljahr 2022 die Z 650 RS.

Retro-Elemente wie bei der 900er

Wie schon die große Schwester setzt die Z 650 RS auf einen tropfenförmigen 12-Liter-Tank und ein Entenbürzel-Heck á la Zephyr. Vor die 41er-Gabel wandert ein Rundscheinwerfer, darüber sitzen klassische Rundinstrumente. Tacho und Drehzahlmesser zeigen analog an und nehmen eine kleine LCD-Anzeige in die Mitte. Scheinwerfer und Instrumente setzen dabei auf schwarze Töpfe und eine Chromeinfassung. Die komplette Beleuchtung setzt auf LED-Technik. Fahrer und Beifahrer nehmen auf einer einteiligen, aber leicht gestuften Sitzbank Platz. Die Sitzhöhe beträgt 820 Millimeter und damit drei Zentimeter mehr als auf der Z 650. Mit einer Optionsbank lässt sich die Sitzhöhe um 20 Millimeter reduzieren. Der neue Lenker rückt 50 Millimeter höher und 30 Millimeter näher an den Fahrer heran als auf der Z 650.

Kawasaki Z 650 RS 2021
Kawasaki

Zwischen Tank und Seitendeckel packen die Japaner noch eine kleine Abdeckung im Alulook, die vermutlich als Service-Klappe dient. Der Auspuffendtopf sitzt weiter unter dem Motor, erhält nur eine dezent modifizierte Blende. Das komplette Fahrwerk samt Bremsanlage wird von der Z 650 übernommen. Neue 17-Zoll-Gussfelgen im Vielspeichendesign bringen weiteren Retro-Touch ans Bike. Die Reifen setzen unverändert auf die Dimensionen 120/70 vorn und 160/60 hinten. Kawasaki setzt bei der Erstbereifung auf Dunlop Roadsport 2. Die einzig sichtbare Änderung am Rahmen bezieht sich auf neu geformte Rastenausleger für den Sozius. Mit einem Gewicht von 187 Kilogramm vollgetankt bleibt die Z 650 RS ein Kilogramm unter der Z 650. Außerdem sind die Abmessungen etwas andere: Das Retro-Bike ist länger (von 2.055 mm auf 2.065 mm), breiter (von 765 mm auf 800 mm) und höher (1.115 mm statt 1.065 mm). Der Radstand hingegen verkürzt sich um 5 mm auf 1.405 mm.

Unveränderte Leistungsdaten

Den Antrieb übernimmt die RS unverändert von der Zett. Der 649 cm³ große Reihenzweizylinder leistet 68 PS bei 8.000/min und 64 Nm bei 6.700/min. Genug um Tempo 191 km/h erreichen zu können. Die Z 650 RS wird aber auch in einer A2-tauglichen Variante angeboten. Die A2-Version leistet 48 PS und 58 Nm maximales Drehmoment, ihre Höchstgeschwindigkeit erreicht die gedrosselte Variante bei 176 km/h.

Die Kawasaki Z 650 RS ist ab Februar 2022 zu haben. Als Grundpreis für die schwarze Variante nennt Kawasaki 7.995 Euro zuzüglich 350 Euro Nebenkosten. Damit liegt die RS rund 1.000 Euro über der Z 650. In Grün und in Grau werden für die neue 650er 8.145 Euro verlangt. Angeboten werden die Farben Metallic Spark Black, Candy Emerald Green und Metallic Moondust Gray/Ebony.

In die Fußstapfen der Z 650 B von 1976

Gerüchte zu einer Kawasaki Z 650 RS gab es schon seit Ende 2020, zur Saison 2022 ist sie nun startklar. Die neue Z 650 RS tritt damit in die Fußstapfen der Kawasaki Z 650 B aus dem Jahr 1976. Die Kawasaki Z 650 B trat seinerzeit als kleine Schwester von Frankensteins Tochter mit einem luftgekühlten Reihenvierzylinder an, der es auf 66 PS und 57 Nm Drehmoment brachte.

Fazit

Kawasaki baut seine Retro-Modellpalette um eine 650 aus. Die Z 650 RS ist gestrickt wie die 900er und bedient sich der Technik der Z 650.

Zur Startseite
Kawasaki
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Kawasaki
Mehr zum Thema Motorrad-Neuheiten im Überblick
KTM 890 SMT Pikes Peak Teaser
Supermoto
Guangdong Jianya Hanyang Xiangshuai Brotherhood Wolverine 800 XS800 (2023)
Chopper/Cruiser
Benelli Tornado 402 (2023)
Supersportler
Voge 125 R 2023
Naked Bike
Mehr anzeigen