Neuheiten
Motorrad-Neuheiten

QJ Motor SRV 550: 550 Kubik für 6.699 Euro

QJ Motor SRV 550 kommt nach Europa Modern Classic mit 550 Kubik für 6.699 Euro

QJ Motor hat mit der SRV ein schickes Retro-Krad im Angebot. Der Zweizylinder hat 550 Kubik und ist maximal für die A2-Klasse abgestimmt.

QJ Motor Modelle 2022 Qj Motor/Leeb

Richtig, mit der Leoncino 500 hat der Konzern um Benelli und QJ Motor bereits ein A2-konformes Retro-Bike auf dem europäischen Markt. Warum die QJ Motors SRV 550 trotzdem eine interessante Alternative ist? Mehr Bohrung und mehr Hub (70,5mm x 71,0 mm) stocken von 500 auf 554 Kubik auf und verschaffen dem Langhuber von QJ über 10 Prozent mehr Drehmoment im Vergleich zum kurzhubigen Benelli-Twin (69,0 mm x 66,8 mm). 51 Nm in der SRV stehen den 46 Nm der Leoncino gegenüber. Die Spitzenleistung bleibt A2-konform bei 35 Kilowatt beziehungsweise 47,6 PS.

QJ Motor Modelle 2022
Qj Motor/Leeb

Großer Motor, großer Preis, große Reichweite

Neben dem deutlich größeren und kräftigeren Twin im Stahlrahmen ist ein wesentlicher Unterschied zur Konzernschwester Leoncino der Preis: 6.699 Euro gibt der QJ Motor Importeur für den deutschen Markt an. 500 Euro mehr als die Benelli. Was bekomme ich dafür? Wie gesagt, einen größeren Motor, mehr Kraft bei fast gleichem Verbrauch von 4,2 Litern, einen 16-Liter-Tank für theoretisch 383 Kilometer Reichweite. Dazu ein schickes Cockpit mit zwei LC-Displays mit Ganganzeige sowie eine USB-Steckdose nahe dem Lenker. Die übrige elektronische Ausstattung ist klassenüblich.

QJ Motor Modelle 2022
Naked Bike

Stabiler Komfort

Der Blick auf die Fahrwerksdaten weisen der QJ Motor SRV 550 einen komfortablen und stabilen Charakter aus. Die Sitzhöhe ist mit 785 Millimeter erfreulich nierdrig, der Radstand von 1.440 Millimeter und der Nachlauf von 120 Millimetern sind auf dem Papier weit weg von nervös. Dazu ein für eine 550er nicht ganz niedriges Gewicht von vollgetankten 206 Kilogramm ergeben ein solides Bild von der SRV 550. Unterstrichen wird das vom üppig wirkenden Beifahrersitz, der durchgehenden Sitzbank. Die Bremsen sind vorn doppelt radial, hinten einfach, mit zwei 320er-Scheiben vorn, einer 260er hinten und natürlich ABS. Die filigran wirkenden Alu-Felgen sind mit Straßenreifen von Maxxis in den Dimensionen 120/70 ZR 17 vorn und 160/60 ZR 17 hinten bezogen.

Umfrage

127306 Mal abgestimmt
Müssen sich die etablierten Hersteller vor den Chinesen fürchten?
Ja, die Hersteller aus China haben vollen Rückenwind und Geld spielt da keine Rolle.
Niemals, Leidenschaft, Geschichte und Qualität lernt China nicht über Nacht.

Fazit

Der Motor ist natürlich das große Plus der QJ Motor SRV 550. Er hat 54 Kubik mehr Hubraum als der vergleichbare Motor der Konzernschwester Leoncino und liefert entsprechend deutlich mehr Drehmoment. Die Spitzleistung ist bei 35 Kilowatt gekappt. Doch nicht nur der Motor ist größer, die gesamte SRV wirkt erwachsener, als die 500er-Benelli. Das spiegelt sich natürlich beim Gewicht wider und beim Preis: Die QJ steht für 6.669 Euro ab Juli bei den Händlern und bietet auf dem Papier sehr viel Motorrad für das Geld.

Zur Startseite
Mehr zum Thema Motorrad-Neuheiten im Überblick
Zontes 350 D Roller
Roller
Fantic XEF 450 Rally Fahrbericht
Enduro
Kawasaki Eliminator SE 400 (2023)
Chopper/Cruiser
Harley CVO 121 2023
Chopper/Cruiser
Mehr anzeigen