Husqvarna Nuda 901 oder 900er-GasGas
Nuda oder ES 900: Das ist hier die Frage

Erlkönig-Bilder weisen auf eine Husqvarna Nuda 901 oder eine nackte GasGas hin. Hinweise geben die Kleidung der Fahrer und der Konzernchef selbst.

Husqvarna Nuda 2023
Foto: BMH
In diesem Artikel:
  • Erlkönige der Husqvarna Nuda 950?
  • KTM-Chef kündigt nackte GasGas an
  • Technik von KTM
  • Husqvarna oder GasGas für 2023 oder 2024?
  • Fazit

MOTORRAD liegen Bilder von Erlkönigen aus Mattighofen vor, die auf die Neuauflage der Husqvarna Nuda hinweisen. Zur Erinnerung: Husqvarna brachte 2012 die Nuda 900, technisch eng verwandt mit der BMW F 800, als Husqvarna noch zu BMW Motorrad gehörte. Von der F bekam die Nuda den modifizierten Rahmen und den stark umgebauten Twin. Der wurde auf 898 Kubik erweitert, die Kurbelwelle kam mit 45 Grad Hubzapfenversatz, auf der Leistungsseite standen 105 PS und der Klang hätte einer Harley auf Extasy zugeschrieben werden können.

Motorrad-Neuheiten

2013 war Schluss, als KTM Husqvarna übernahm und die Nuda wegen der technischen Nähe zu BMW einstellte. Seither schnalzt jeder mit der Zunge, wenn der Name Nuda fällt. Und das könnte bald wieder öfter vorkommen.

Erlkönige der Husqvarna Nuda 950?

Frische Erlkönigbilder zeigen einen auffällig orange gehaltenen Prototypen mit dem bekannten LC8c-Twin mit 889 Kubik im Stahlrahmen. Das Fahrwerk wirkt wie eine Mischung aus Duke 890 (Gabel und J.Juan-Bremse vorn) und 890 Adventure (Schwinge und Doppelkolbenbremse hinten). Zur Husqvarna wird dieser Prototyp durch die Kleidung der Testfahrer, die ungewöhnlicherweise Textil und Leder mit Husqvarna-Logo tragen. Normal tragen KTM-Tester entsprechende Kleidung von KTM.

Zur Nuda wird dieser Erlkönig durch den markanten Scheinwerfer, dessen Form dem alten Nuda-Licht stark ähnelt. Die noch sehr rohen Verkleidungswangen am Scheinwerfergehäuse aus dem 3D-Drucker lassen auf eine kleine Maske schließen. Auffällig: Selbst für KTM-Verhältnisse viel zu großer Kühlergrill und die üppige Verkleidung des Kühlers. So viel Orange soll ablenken.

KTM-Chef kündigt nackte GasGas an

In einem Interview zeichnete KTM-Chef Stefan Pierer die nähere Zukunft von GasGas vor. Angesprochen auch Straßenmodelle bestätigt Pierer: "... Früher oder später wirst du eine street-legal Supermoto oder Nakedbike von GasGas sehen und die Marke wird kurzfristig auch die Klasse der Mittelgewicht-Twins entern."

Technik von KTM

Wenn das wirklich eine neue Husqvarna Nuda ist, dann basiert sie dieses Mal nicht auf einer BMW. Sondern auf einer aktuellen KTM mit Reihentwin. Die aktuelle 890 Duke liegt nahe, und deren Motor mit 889 Kubik, gibt der Norden 901 die Zahlenfolge vor. Sprich die Nuda bekäme ein 901 angehängt. Die Leistung des LC8c-Motors liegt aktuell bei 99 Nm und 121 PS und eine 890 Duke wiegt fahrfertig nur um die 190 Kilo. So motorisiert wäre eine neue Nuda 16 PS stärker als die alten 900er und auf Duke-Basis sogar noch etwas leichter. Einzig zu verschmerzen wäre – und jetzt bekommen die Nostalgiker ihre Bühnenzeit: Der Motor wird sehr wahrscheinlich die bekannten 75-Grad-Kurbelwelle haben und nicht die exotischen 45-Grad der Ur-Nuda.

Husqvarna oder GasGas für 2023 oder 2024?

Den Erlkönigen aus dem Spätjahr 2022 ist das Erproben und Versuchen deutlich anzusehen. Alle Teile wirken grob und provisorisch, einzig grobe Linien und Rahmenpunkte sind zu erkennen sowie die technische Basis der 890er-Baureihe von KTM. So wird es für das Modelljahr 2023 sicher nichts mit einer neuen Husqvarna Nuda 901. 2024 stehen die Chancen besser, gleiches gilt für die GasGas-Modelle. Und wenn nicht als Nuda, dann als Supermoto 901, passend zur neue SMT von KTM.Und wenn nicht als Husqvarna, dann vielleicht als GasGas ES 900 oder SM 900

Umfrage
Neue Husvarna Nuda 901. Wer will?
2019 Mal abgestimmt
Ja, hier ich. Preis egal. Das muss sein.Eine Duke die Nuda heißt. Vollkommen egal

Fazit

Erlkönigbilder zeigen zwar viel KTM-Orange, doch Front und Kleidung der Testfahrer schreien Husqvarna. Hier könnten wir eine neue Husqvarna Nuda 901 sehen. Technisch eine KTM mit 889 Kubik und 121 PS. Allerdings gab KTM-Chef Pierer in einen Interview bekannt, kurzfristig neue GasGas-Modelle mit zwei Zylindern zu bringen.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023