Kawasaki Z125 Pro: Die Mini-Zett, die wir nicht bekommen

Kawasaki Z125 Pro Die Mini-Zett, die wir nicht bekommen

In den USA kontert Kawasaki den Erfolg der Honda MSX mit der Z125 Pro. Die hat mit den europäischen Z125ern nicht viel gemein. Wir schauen uns die Bonsai-Ninja etwas näher an.

Kawasaki Z125 Pro USA Kawasaki
Kawasaki Z125 Pro USA
Kawasaki Z125 Pro USA
Kawasaki Z125 Pro USA
Kawasaki Z125 Pro USA 13 Bilder

Honda feiert in den USA mit der kleinen MSX 125, die dort Grom heißt, ansehnliche Verkaufserfolge. Den Sprung über den großen Teich nach Europa hat die Kleine Honda schon geschafft, den Kultstatus wie in den USA hat sie hierzulande aber nie erreicht.

Kawasaki wollte dem erfolgreichen Treiben des japanischen Konkurrenten nicht länger zusehen und konterte die Grom 2016 mit der Z125 Pro, die mit den hierzulande angebotenen Z125er Kawasakis allerdings nichts gemein hat. Die Pro trägt das typische Z-Styling der größeren Modelle und will trotz ihres Bonsai-Formats den ganz großen Fahrspaß bieten.

Kawasaki Z125 Pro USA
Kawasaki

Angetrieben wird die Kawasaki Z125 Pro von einem luftgekühlten 125er-Viertakt-Single mit Zweiventiltechnik und Einspritzung, der in einem stählernen Brückenrahmen hängt. Kunststoffabdeckungen faken einen Alu-Brückenrahmen. Darauf sitzt ein knapp 7,6 Liter großer Tank. Ein Viergang-Getriebe und eine Kette leiten das Antriebsmoment an das Hinterrad. Ausatmen darf der Single über einen Under-Engine-Auspuff.

Mit 10 PS knapp 100 km/h schnell

Vorne wie hinten drehen sich Räder im 12-Zoll-Format, auf die ein 100/90er-Reifen vorn und ein 120/70er-Pneu hinten montiert sind. Bremspower liefern vorne eine 200er-Scheibe und hinten eine 184 Disc, jeweils in Verbindung mit einer Zweikolbenzange. ABS gibt es nicht. Trotz der zwergenhaften Abmessungen (Länge 1,70 m, Breite 0,75 m, Höhe 1,00 m, Radstand 1,18 m) ist die trocken 102 Kilogramm schwere Z125 Pro für zwei Passagiere ausgelegt.

Leistung? Dazu macht Kawasaki keine Angaben. Der 125er dürfte aber wie die Konkurrenz rund 10 PS leisten. Tests von US-Kollegen offenbaren eine Höchstgeschwindigkeit von knapp 100 km/h. Zu haben ist die Kawasaki Z125 Pro in den USA ab umgerechnet rund 2.900 Euro. Honda nimmt hierzulande für die MSX derzeit 3.465 Euro.

Zur Startseite
Kawasaki
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Kawasaki
Mehr zum Thema 125er
Zeeho AE8 + AE8 S
Elektro
125er Motorrad Gruppe
125er-Champs
Motorrad-Fahrschule, 125er Motorrad
125er-Champs
Vespa Primavera S 125 Kompakttest
Verkehr & Wirtschaft
Mehr anzeigen