Voge, eine Tochtermarke des BMW-Chinapartners Loncin, hat jetzt die Voge 500 AC vorgestellt. Der Zweizylinder kommt als modern gestyltes Naked Bike.
Voge, eine Tochtermarke des BMW-Chinapartners Loncin, hat jetzt die Voge 500 AC vorgestellt. Der Zweizylinder kommt als modern gestyltes Naked Bike.
Wie in den 500er-Voge-Schwestermodellen arbeitet auch in der neuen Voge 500 AC ein 471 cm³ großer Reihenzweizylinder mit 44 PS und 40 Nm Drehmoment. Auch sonst bedient sich die 500 AC kräftig bei den Schwestermodellen – klar, teilen sie sich ja die technische Plattform.
Vorne arbeitet einen 41er Kayaba-USD-Gabel, hinten stützt sich die Schwinge zentral über ein Federbein des gleichen Herstellers ab. Verzögert wird mit Nissin-Scheibenbremsen in Kombination mit ABS. Einer 298er Doppelscheibe vorn und einer 240er Disc am Hinterrad. Auf den 17 Zoll großen Gussrädern sind Reifen der Dimension 120/70 vorn und 160/60 hinten montiert. Das Gewicht der Voge 500 AC dürfte bei rund 200 Kilogramm liegen.
Die Differenzierung zum Schwestermodell 500 R erfolgt über eine komplett neue Tank-Sitzbanklinie, die viel klassischer ausfällt. Hier orientiert sich die Voge 500 AC quasi an ihrer einzylindrigen Schwester 300 AC, ohne diese jedoch zu kopieren. Vor der Gabel hängt statt einer Lampenmaske ein Rundscheinwerfer mit LED-Technik. Das TFT-Display im Cockpit bleibt erhalten. Dafür bekommt die AC einen neuen, konisch geformten Edelstahl-Endschalldämpfer. Das Kennzeichen wandert samt Blinker vom Heck hinunter an einen Schwingenausleger.
In Deutschland kostet die Voge 500 R aktuell rund 4.870 Euro. Sollte es die Voge 500 AC auch nach Europa schaffen, dürfte ein ähnlicher Preis zu erwarten sein.
Die Voge 500 AC tritt als modern gezeichnetes Naked Bike an. Mit ihrem 44 PS starken Zweizylinder würde sie auch gut in die A2-Klasse passen. Sollte sie zu uns kommen, dürfte auch der Preis attraktiv ausfallen.