Officine GP Design aus Italien zeigt mit seinem Yard-Built-Beitrag, wie aus einer Yamaha XSR 700 ein heftiges Custombike im Cyberpunk-Stil wird.
Officine GP Design aus Italien zeigt mit seinem Yard-Built-Beitrag, wie aus einer Yamaha XSR 700 ein heftiges Custombike im Cyberpunk-Stil wird.
Als Yamaha die XSR 700 vorgestellt und 2015 zum Custombike ab Werk kürt, wird besonders Wert darauf gelegt zu erklären, dass Tankcover und der geschraubte Heckrahmen die Customizer weltweit entzücken wwerden. Und Yamaha hatte recht: Es folgten unzählbare Umbauten der XSR und der des Officine GP Design ist der jüngste. Und auch er basiert zu großen Teilen auf der serienmäßigen Umbaufreundlichkeit der Yamaha XSR 700.
Bei Designs im Cyperpunk-Stil treffen visionäre Formen und Materialien auf eine große Portion Anarchie. Erlaubt ist alles, Hauptsache es wirkt als wäre es in einem fernen, dystopischen Morgen ganz normal. Genau diesen Weg gehen die Mannen des Officina GP Design aus Italien mit ihrem Yard Built auf Basis der XSR 700. Die komplette Karosse besteht aus Karbon und ist mittels Forged Carbon realisiert. Bei diesem Verfahren werden Schnipsel aus Karbon zusammen mit Harz in eine Form gepresst und unter Druck aushärten gelassen. Das Verfahren erlaubt wesentlich präzisere Bauteile und die industrielle Fertigung ist erheblich einfacher. Funfact: Die Türen des Maserati MC20 sind mit dieser Methode hergestellt und auch die Heckklappe des Toyota Prius Prime von 2017.
Konsequent wird das Thema Karbon auch bei den Felgen weitergeführt. Hinten dreht sich eine Speichenfelge mit Karboncover von Jonich. Aus der gleichen Manufaktur stammt die gefräste vordere Alufelge, jeweils mit dem STR Rally-Reifen von Pirelli bezogen. Im serienmäßigen Lenkkopf steckt eine USB-Gabel mit radial angeschlagenen Brembosätteln und Doppelscheiben. Das ABS ist weiterhin aktiv, was eine Zulassung möglich macht. Zwischen den neuen Gabelholmen hängt eine Kaskade aus rechteckigen LED-Scheinwerfern im gedruckten Alugehäuse, während das Cockpit mit Armaturen serienmäßig bleibt
Den radikalen Look des geschmiedeten Karbons unterstreicht die Sonderanfertigung aus Titan, die sich als 2-in-2-Anlage vom 700er-Twin nach hinten schlängelt. HP Corse formt die neue Auspuffanlage und legt die beiden Endtöpfe symmetrisch hoch an die neue Heckverkleidung. Abgeschlossen wird die von einem vieleckigen Rücklicht im Alugehäuse.
O-Ton aus der Konferenz: "Ich mach das Teil nur, wenn in der Herstellung irgendwas außergewöhnlich ist. Die Karre ist potthässlich." Tatsächlich stolpert der Chronist über die Übersetzung "geschmiedetes Karbon" und beginnt die Suche: Er findet ein ihm völlig unbekannten Verfahren zur Herstellung von Teilen aus Karbon. Großartige Technik mit einzigartiger Optik. Leider: Es ändert nichts am sehr "interessanten" Aussehen des Yard Built von Officine GP Design. Geschmack ist subjektiv, handwerklich sauber ist die Yamaha allemal gemacht.