Im Juli 2025 wurden in Deutschland 2.518 neue Leichtkrafträder (bis 125 cm³) zugelassen – das entspricht einem Rückgang von -30,6 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Auch der Gesamtmarkt von Januar bis Juli bleibt mit -40,0 % deutlich hinter dem Vorjahr zurück.
Die Ursache ist bekannt: Ende 2024 wurden noch viele Euro-5-Modelle vor dem Stichtag für die neue Abgasnorm Euro 5 + zugelassen, um sie auch 2025 weiter verkaufen zu können. Diese Fahrzeuge tauchen jetzt nicht mehr in der Neuzulassungsstatistik auf, obwohl sie weiterhin verkauft werden – das verzerrt den Markt und sorgt für den aktuellen Einbruch.
Neuzulassungen 125er: Juli 2025 im Vergleich
Im Juli 2024 wurden noch 3.629 neue 125er-Leichtkrafträder zugelassen – ein Jahr später liegt der Markt mit 2.518 Einheiten mehr als ein Drittel darunter.
Im Jahresverlauf sieht es nicht besser aus: Von Januar bis Juli 2025 wurden 12.522 Leichtkrafträder neu zugelassen – 40,0 % weniger als im Vorjahreszeitraum (20.880 Einheiten).

Neuzulassungen 125er Leichtkrafträder in Deutschland Top 20 Juli 2025.
Yamaha MT-125 unangefochten an der Spitze
Das meistverkaufte 125er-Bike im Juli war erneut die Yamaha MT-125, mit 252 Neuzulassungen. Auf den weiteren Plätzen folgen die Stark EX Enduro (221 Einheiten) sowie die Betamotor RR 125 (204 Einheiten). Auf Rang vier liegt mit 203 Zulassungen die Honda CB 125 R, vor der Yamaha YZF 125 mit 199 Einheiten.
Auch im Gesamtzeitraum Januar bis Juli führt Yamaha das Modellranking an: Die MT-125 kommt auf 1.260 Zulassungen, mit deutlichem Vorsprung vor der CB 125 R (1.506) – Letztere liegt damit im Gesamtjahr 2025 klar vorn.

Neuzulassungen 125er Leichtkrafträder in Deutschland Top 20 Januar bis Juli 2025.
Stark-E-Enduro überrascht mit 2. Platz im Juli
Keine Eintagsfliege ist die bereits erwähnte Elektromarke Stark, die mit ihrem Modell EX Enduro den zweiten Platz im Juli belegt – und damit klassische Benziner von Honda und KTM hinter sich lässt. Mit einem Marktanteil von 5,3 % im Juli und 8,8 % im Gesamtjahr gehört Stark mittlerweile zu den zehn absatzstärksten 125er-Marken in Deutschland – trotz des hohen Preises für die Elektro-125er mit bis zu 80 PS.
Herstellervergleich und Marktanteile
Im Markenvergleich behauptet sich Yamaha mit einem Marktanteil von 20,7 % (Jan–Jul) vor Honda (18,0 %) und Aprilia (10,6 %). Während Yamaha und Honda im Vergleich zum Vorjahr zulegen konnten, musste KTM deutlich abgeben – von 7,2 % in 2024 auf nur noch 5,8 % in 2025.

Neuzulassungen 125er Leichtkrafträder in Deutschland Marktanteile Januar bis Juli 2025.
Auch Suzuki setzt seinen Abwärtstrend fort: Der Marktanteil fiel von 5,8 % auf 2,0 %. Gleichzeitig gewinnen kleinere Marken an Bedeutung, etwa Stark, Tayo Motors oder QJMotor.
Offroad- und Supermoto-Modelle in den Top 10
Die Hitliste zeigt, dass neben klassischen Naked Bikes auch Offroad- und Supermoto-Modelle weiter gefragt sind. So finden sich etwa die Betamotor RR 125 (204 Einheiten im Juli), die Fantic Motard 125 (107) und die Aprilia SX 125 (128) unter den Top 10-Modellen im Juli. Auch die Stark EX Enduro ist hier zu nennen – als einziges E-Modell in diesem Segment.
CFMoto und QJ Motor holen auf
Neben den etablierten Herstellern zeigen auch chinesische Marken Präsenz im Juli-Markt. CFMoto schafft es mit der 125 NK auf Platz 20 der Monatswertung (32 Einheiten), QJ Motor landet mit der SRV 125 auf Rang 17 (47 Einheiten). Im Gesamtjahr kommt QJ auf 136 Neuzulassungen, CFMoto immerhin auf 32.