Neuheiten
Motorrad-Neuheiten

Neuer Ducati V4-Motor: Granturismo ohne Desmodromik

Neuer Ducati V4-Motor Granturismo ohne Desmodromik

Ducati hat seinen V4-Sportmotor für den Einsatz in anderen Baureihen umfangreich weiterentwickelt. Die neue Variante heißt V4 Granturismo, kommt ohne Desmodromik und feiert in der Multistrada V4 Premiere.

Ducati V4 Granturismo Motor Ducati
Ducati V4 Granturismo Motor
Ducati V4 Granturismo Motor
Ducati V4 Granturismo Motor
Ducati V4 Granturismo Motor 25 Bilder

Ducati stellt den brandneuen V4 Granturismo vor und präsentiert einen äußerst kompakten, leichten und leistungsstarken Motor mit hohen Drehmomentwerten. Der V4 Granturismo-Motor wurde für die Ducati Multistrada V4 entwickelt und – echte Ducatisti müssen jetzt stark sein – verzichtet auf eine desmodromische Ventilzwangssteuerung.

Ducati Multistrada V4 Erlkönig
MRD

Extrem lange Wartungsintervalle

Gleich vorab eine beeindruckende Zahl, die direkt mit dem Desmo-Verzicht verknüpft werden kann. Satte 60.000 Kilometer gibt Ducati für den neuen 90-Grad-V4 als Inspektionsintervall für die Ventilspielkontrolle und den Zündkerzenwechsel an. Öl und Filter müssen alle 15.000 Kilometer (oder spätestens nach zwei Jahren) getauscht werden, der Luftfilter darf 30.000 Kilometer Dienst schieben. Die langen Intervalle dürften den Geldbeutel in Sachen Wartung spürbar entlasten.

170 PS und 125 Nm

Ducati V4 Granturismo Motor
Ducati
Keine Desmodromik: Die Ventilrückführung setzt auf konventionelle Ventilfedern.

Dennoch bietet der V4 Granturismo ordentlich Leistung, auch wenn die Auslegung auf Drehmoment und ein breites Leistungsband optimiert wurde. Der V4 Granturismo, der selbstredend nach Euro 5 homologiert ist, liefert aus 1.158 cm³ Hubraum 170 PS bei 10.500/min und ein maximales Drehmoment von 125 Nm bei 8.750/min. Die Bohrung beträgt 83 Millimeter, der Hub 53,5 Millimeter. Die Ventilbetätigung erfolgt, wie bereits oben erwähnt, nicht über Desmodromik und damit eine Zwangsschließung, sondern setzt auch konventionelle Federn zur Ventilrückführung. Der V4 Granturismo-Motor besitzt im Vergleich zum Desmosedici Stradale Drosselklappengehäuse mit kleinerem Durchmesser (46 mm), längere Kanäle und optimierte Brennräume. Die by-Wire angesteuerten Drosselklappen jeder Bank werden von einem speziellen Elektromotor angetrieben und können asynchron zwischen den beiden Bänken aktiviert werden. Diese Lösung ermöglicht komplexe Steuerungsstrategien sowie eine Zylinderabschaltung der hinteren Bank, die bei niedrigen Geschwindigkeiten und beispielsweise Ampel-Stopps greift.

Kleiner und leichter als der V2

Ducati V4 Granturismo Motor
Ducati
Der V4 ist kompakter und leichter als der V2.

Damit ist der V4 leistungsstärker als der bisher in der Multistrada verbaute V2. Aber ist auch kompakter und leichter. Der V4 Granturismo ist 85 mm kürzer, 95 mm flacher und nur 20 mm breiter als der 1260er-V2. Zudem ist er mit einem Gewicht von 66,7 Kilogramm rund 1,2 Kilogramm leichter. Vibrationsärmer ist das V4-Prinzip zusätzlich – so sparen sich die Italiener eine Ausgleichwelle. Wie der V4-Sportmotor setzt auch der V4 Granturismo auf eine gegenläufig zu den Rädern drehende Kurbelwelle. Das gleicht die Radkreiselkräfte teilweise aus und optimiert so das Handling. Die Hubzapfen sind um 70 Grad versetzt angeordnet. Die Zündfolge von 0, 90, 290 und 380 Grad verleiht dem Vierzylinder beinahe einen V2-Klang. Das kürzer übersetzte Sechsganggetriebe setzt auf eine Servo-Kupplung sowie einen Blipper.

Umfrage

3741 Mal abgestimmt
Ducati verzichtet beim neuen V4 auf die markentypische Desmodromik
Das geht garnicht.
Wurde höchste Zeit.

Fazit

Der neue V4 ist für Ducati ein gewaltiger Schritt in die Zukunft. Vier statt zwei Zylinder hatte die Roten zwar schon, der Verzicht auf die markentypische Desmodromik ist aber ein gewaltiger und ein gewagter. Nicht technisch, aber in Sachen Markenphilosophie.

Zur Startseite
Ducati
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Ducati
Mehr zum Thema Motorrad-Neuheiten im Überblick
Ducati Multistrada V4 Rally Fahrbericht
Enduro
Royal Enfield Scrambler Scram Sherpa 650 Erlkönig (03/2023)
Modern Classic
CFMoto 800 MT Sport
Enduro
Honling HL 1250 A China-Kopie der Harley-Davidson V-Rod
Chopper/Cruiser
Mehr anzeigen