Insgesamt wurden von Januar bis Dezember 2024 in Deutschland 37.885 Leichtkrafträder bis 125 Kubik und 15 PS (11 kW) neu zugelassen. Das waren 5.362 (16,5 Prozent) mehr als im Vorjahr 2023. Nachdem bereits im November 2024 mehr als doppelt so viele Neuzulassungen wie im Vorjahresmonat dokumentiert worden waren (+123,9 %), ging es im Dezember 2024 noch viel steiler weiter: mit 6.354 Neuzulassungen – fast 1.000 Prozent mehr als im Dezember 2023 (579). Genau genommen waren das 997,4 Prozent plus. Dementsprechend starke Bewegungen sind bei den Marktanteilen sowie bei den Top-20-Modellen zu beobachten, und das schauen wir uns im Detail an.
Ausverkauf der Euro-5-Modelle
Für den extrem steilen Anstieg zum Ende des Jahres 2024 gibt es eine logische Erklärung: Zum Großteil handelt es sich bei den im November und Dezember erstmals in Deutschland zugelassenen 125er-Leichtkrafträdern um Neufahrzeuge aus den Jahren 2024 und teils noch 2023, mit Typzulassung gemäß Euro 5. Seit Januar 2025 gilt für Neuzulassungen in der Europäischen Union die neue Norm Euro 5+. Das drückte Motorräder, Roller und eben 125er-Leichtkrafträder aus den Lagern – und zudem wohl ihre Preise runter. Viele davon sind wohl noch bis Frühjahr 2025 als Schnäppchen zu haben, denn sie wurden oftmals nur vom Händler zugelassen, Stichwort "Tageszulassung".

Honda CB 125 R verteidigt Platz 1 gegen Yamaha MT-125
In der Gesamtjahresbetrachtung ab Januar 2024 war ab Juli ein spannendes Duell zu beobachten, und bis in den Herbst hinein schien es, die Yamaha MT-125 könnte die Honda CB 125 R von Platz 1 verdrängen. Doch im 4. Quartal verteidigte die Honda ihre Spitzenposition – und der Druck der Yamaha von unten ließ nach. Am Jahresende sind es insgesamt 2.505 neue CB 125 R und 2.193 neue MT-125 gewesen.
Beta RR 125, Aprilia SX 125 und KTM 125 Duke in den Top 5
Ihre Plätze in den Top 5 ebenfalls gefestigt haben Beta RR 125 (1.948 Neuzulassungen von Januar bis Dezember 2024), Aprilia SX 125 (1.779) und KTM 125 Duke (1.777) – bemerkenswerterweise in dieser Reihenfolge. Tatsächlich ließ die Duke als langjährige Youngster-Favoritin sich im Jahr 2024 durchreichen, erst auf Platz 4, zuletzt auf Platz 5. Allerdings ging es dabei sehr eng zu, die Beta konnte lediglich 2 Neuzulassungen mehr verbuchen als die KTM. Zumal bei der 125 Duke, deren neue Euro-5+-Version 2024 eingeführt wurde, wohl kein großer Lagerbestand abgebaut werden musste. Im Gegensatz zur vollverkleideten Schwester KTM RC 125, die im Dezember mit über 400 Neuzulassungen auffiel.

Honda ist 125er-Marktführer 2024
Sowohl im Dezember als auch im Gesamtjahr 2024 ist Honda eindeutig Marktführer bei den 125er-Neuzulassungen in Deutschland gewesen. Im letzten Monat des Jahres legte Honda noch einmal über 1.000 Neuzulassungen nach, davon mehr als die Hälfte Dax 125 – wohl noch ohne Euro 5+. So kommt der größte Hersteller auf über 16 Prozent Marktanteil, im Dezember und auch im gesamten Jahr 2024 (16,6 %). Scheinbar mit Respektabstand folgen Yamaha (12,0 % Marktanteil 2024), Aprilia (10,1 %), KTM (7,9 %) und Suzuki (6,8 %).

Brixton BX 125 im Dezember 2024 auf Platz 1
Auf über 5 Prozent Marktanteil bei den 125ern kam 2024 nicht nur Beta (5,1 %), sondern auch Brixton (5,7 %). Wobei die China-Import-Marke von KSR besonders Ende des Jahres auffällig zulegte, mit Knüllerpreisen unter 3.000 Euro. Wohl nur so ist es zu erklären, dass die Brixton BX 125 Cromwell mit luftgekühltem Einzylinder-Motor und nur 11 PS im Monat Dezember auf Platz 1 landete (554 Neuzulassungen).
Die Top 20 der 125er-Leichtkrafträder für A1 und B196
Die Top 20 der Leichtkrafträder für die Führerscheinklasse A1 ab 16 Jahren und die Pkw-Führerscheinerweiterung B196 von Januar bis Dezember 2024 zeigen wir oben in der Bildergalerie. Die Top 20 in der separaten Betrachtung des Monats Dezember 2024 haben wir hier in der Tabelle für euch: