White Motorcycle Concepts hat mit dem WMC300FR einen neuen Elektro-Hybrid-Scooter vorgestellt, der speziell als Ersteinsatzfahrzeug für Rettungskräfte und die Polizei entwickelt wurde. Entstanden ist das Roller-Konzept, das die CO2-Emissionen gegenüber vergleichbaren konventionellen Motorrädern und Rollern um bis zu 50 Prozent reduziert, in Zusammenarbeit mit der Northamptonshire Police.
Roller setzt auf Durchströmung
Erreicht werden sollen die niedrigeren Emissionen vor allem durch den elektrounterstützen Antrieb sowie den deutlich reduzierten Luftwiderstand. Dabei setzt WMC auf eine Durch-, statt einer Umströmung der Karosserie. Die Vorderräder sind aerodynamisch verkleidet und leiten die Luft in einen Venturikanal und mit diesem durch das Fahrzeug hindurch. Je höher die Geschwindigkeit desto größer fällt der Effekt aus. Auf ein ähnliches System setzt WMC auch bei seinem Elektro-Weltrekord-Konzept-Motorrad WMC250EV.
Die technische Plattform für den WMC300FR bildet der Yamaha Tricity 300. Dessen 292 cm³ großer Einzylindermotor wird um einen 5 kW starken Elektromotor ergänzt, der hauptsächlich bei niedrigen Geschwindigkeit als Booster unterstützt. Seine Energie zieht der E-Motor aus zwei abnehmbaren 56V 12 Ah-Lithium-Ionen-Batterien, die auch per Schnelllader nachgefüllt werden können.
Weitere Daten oder Angaben zum Roller-Konzept macht WMC noch nicht, hofft aber darauf, dass aus dem Prototyp irgendwann ein Serienmodell werden kann.
Fazit
WMC aus Großbritannien hat einen Roller-Prototyp mit Hybrid-Antrieb und Durchströmungstechnik vorgestellt. Bislang ist die Datenlage aber sehr dünn.