Yamaha BW's 125: Roller im Abenteuerlook

Yamaha BW's 125 Roller im Abenteuerlook

Vor rund zehn Jahren hatte Yamaha auch hierzulande einen BW's 125 im Programm. Jetzt startet in Taiwan eine neue BW's-Generation, die vor allem optisch ganz neue Wege geht.

Yamaha BW 125 Taiwan Yamaha
Yamaha BW 125 Taiwan
Yamaha BW 125 Taiwan
Yamaha BW 125 Taiwan
Yamaha BW 125 Taiwan 10 Bilder

Das Typenkürzel BW's steht bei Yamaha für Big Wheels und immer schon eine eigenständige Optik. Während sich das Roller-Angebot der Japaner in Europa auf sportlich modern geschnittene Modelle fokussiert, bekommt Asien ganz andere Roller-Ware geboten.

Eigenwillige Offroad-Optik

Yamaha BW 125 Taiwan
Yamaha

Einer davon ist der jetzt in Taiwan vorgestellte Yamaha BW's 125. Die Optik ist eigenständig, mischt Off-Road-Elemente mit Roboter-Anleihen. Das Gesicht des BW's 125 prägen zwei asymmetrische Halogen-Rundscheinwerfer im Karl-Dall-Look, die in einem kastenförmigen Gehäuse stecken. Das bietet den Vorteil, dass seine Oberseite mit den flankierenden Streben als Frontgepäckträger ausgelegt ist. Ein zweiter, robuster Träger ist in die Soziushaltegriffe integriert, in Asien ist ein Roller schließlich ein echtes Nutzfahrzeug. Unter der Sitzbank lauert ein weiteres Gepäckfach auf Transportgut.

Auch wenn BW für Big Wheels steht, setzt der BW's 125 auf klassenübliche 12-Zoll-Felgen. Vorne ist ein 120/70er Pneu und hinten ein 130/70er montiert. Beide tragen allerdings grobes Profil. Zusammen mit einer leicht erhöhten Bodenfreiheit und aus unlackiertem Kunststoff geformten Verkleidungsteilen rund um den Durchstieg dürften durchaus Geländefahrten möglich sein. Scheibenbremsen an beiden Rädern sorgen in Kombination mit ABS für Verzögerung. Im Cockpit informiert ein Digitaldisplay, eine USB-Steckdose versorgt mobile Kleingeräte.

Extrem sparsamer Viertakter

Yamaha BW 125 Taiwan
Yamaha

Antriebseitig setzt der Yamaha BW's 125 auf einen flüssigkeitsgekühlten 125er Viertakter mit variabler Ventilsteuerung. Leistungsdaten werden nicht genannt, aber Wert darauf gelegt, dass das Motörchen extrem sparsam mit dem Sprit umgeht. In Kombination mit einem Tankvolumen von sechs Litern sollen so große Reichweiten möglich sein.

Der BW's 125 kommt auf eine Länge von 1,92 Meter, die Sitzhöhe wird mit 785 Millimeter angegeben, das Leergewicht mit 127 Kilogramm.

In Taiwan wird der neue Yamaha BW's 125 ab dem 4. November 2020 in vier Farben für umgerechnet rund 2.600 Euro angeboten. Den Sprung nach Europa schafft er nicht, aber den nach Japan. Dort soll der BW dann allerdings mit einem 150er-Viertakter antreten.

Zur Startseite
Yamaha
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Yamaha
Mehr zum Thema 125er
CF Moto Papio 125er Cafe Racer
Modern Classic
Zeeho AE8 + AE8 S
Elektro
125er Motorrad Gruppe
125er-Champs
Motorrad-Fahrschule, 125er Motorrad
125er-Champs
Mehr anzeigen