Aprilia RS 660
Mittelklasse-Sportler ab 10.770 Euro

Die Aprilia RS 660 wurde auf der EICMA 2019 präsentiert. Der kleine Sportler kommt mit 100 PS, Euro 5 und großem Elektronik-Paket. Auch eine A2-Variante kommt. Ab sofort kann bestellt werden.

Aprilia RS660
Foto: Aprilia

Befeuert wird die Aprilia RS 660 von einem neuen Reihentwin mit 660 cm³, der sich vom 1100er-V4 ableitet. Aus dem nach vorne geneigten Parallel-Twin mit 270 Grad Hubzapfenversatz werden 100 PS bei 10.500 Touren generiert. Das maximale Drehoment von 67 Nm steht bei 8.500/min an. Der Zweizylinder kommt auch in einer 95-PS-Variante, die für den A2-Führerschein drosselbar ist. Das Abgassystem besteht aus einem einzelnen Endrohr mit asymmetrischem Doppelaustritt; unterhalb des Motors positioniert soll es zur Zentralisierung der Massen beitragen, was dem Handling zugutekommt.

EICMA 2022
Aprilia RS660
Aprilia

Aprilia 660er-Familie

Homologiert ist die Aprilia RS 660 nach Euro 5. Passend dazu kündigt Aprilia eine komplette Palette neuer Bikes mit dem 660er an. Die RS 660 soll zum Jahresende 2020 zu den Händlern rollen. Nur wenige Monate danach soll bereits die Tuono 660 folgen. Auch eine Endurovariante ist in der Mache. Für die Touareg 660 gibt es noch keinen Starttermin, aber Prototypen wurden bereits auf Testfahrt gesichtet.

Mit allen Supersport-Attributen

Verpackt ist der neue Twin in einen polierten Aluminiumrahmen, der den Motor wiederum als tragendes Element nutzt. Die Zweiarmschwinge ist ebenfalls aus Aluminium gefertigt. Der rechte Holm ist bananenförmig ausgeführt, um Platz für den hier mündenden Auspuff zu schaffen. Zu den weiteren Features zählen eine Doppelscheibenbremsanlage mit radial verschraubten Brembozangen und 320 mm-Scheiben vorn, eine verstellbare Kayaba-Gabel mit 41 mm-Standrohren sowie filigrane Schmiedefelgen.

Die Doppelverkleidung im Frontbereich soll für eine optimale Aerodynamik sorgen: mehr Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten, ordentlich Windschutz für den Fahrer und Kühlung für den Motor. Die Verkleidungsteile und die Sitzbank sind überwiegend aus Kohlefaserlaminat gefertigt. Das Trockengewicht der RS 660 gibt Aprilia mit 169 Kilogramm an. Fahrfertig werden daraus 183 Kilogramm.

Elektronikpaket mit Schräglagenerkennung

Kurven-ABS ist an Bord der Aprilia RS 660, außerdem Traktions- und Wheelie-Kontrolle, Tempomat, Quick Shifter für kupplungsloses Rauf- und Runterschalten, Motorbrems-Assistent sowie fünf Fahrmodi: einer für Pendelfahrten, ein dynamischer für sportliche Fortbewegung, ein individueller zum selbst konfigurieren sowie die beiden Racetrack-Modi "Challenge" und "Time Attack", wobei letzterer ebenfalls frei personalisierbar ist.

Aprilia RS660
Aprilia

Im Cockpit macht sich ein großes TFT-Display mit automatischer Nacht- oder Tageshintergrundbeleuchtung breit. Zeitgemäß vervollständigt wird das Anzeigeinstrument von MIA, der neuen Multimedia-Plattform von Aprilia, die eine Smartphone-Anbindung ermöglicht. So wird nun die Richtungsanzeige von der Handynavigation direkt auf das Aprilia-Display gespielt.

Erste Preisansage

Aprilia RS660
Aprilia

Zu haben ist die Aprilia RS660 in drei Farben. Acid Gold wirkt wie gelb, dazu kommen die Versionen Lava Red und Apex Black. Zum Preis gibt es noch keine offizielle Ansage von Aprilia. Die Auftragsbücher öffnen erst ab dem 12. Oktober 2020. Auf verschiedenen Händlerwebsiten wird die neue RS660 aber bereits zum Preis von 10.770 Euro offeriert. Wer noch mehr Euros investieren möchte findet ein üppiges Zubehörprogramm.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023