Update vom 18. September 2015:
„Wir wollen mit der Honda RC213V-S nicht die Leistung eines MotoGP-Bikes reproduzieren, sondern das Fahrverhalten.“, sagte ein Honda-Entwickler zu MOTORRAD-Redakteur Andreas Bildl, der die Maschine vor wenigen Tagen in Valencia fahren durfte – auf der Straße und auf der Rennstrecke.
Erster Test der Honda RC213V-S
Den ersten Test der Honda RC213V-S werdet ihr in MOTORRAD Ausgabe 21 lesen können, ab 2. am Oktober am Kiosk. Wir können schon mal so viel verraten: Als Andi uns von der Fahrt mit der neuen Honda RC213V-S (mit Straßenzulassung und ohne) erzählte, haben wir ein heftiges Kribbeln im Bauch gespürt! Laut Honda sind die ersten 250 Bikes schon nahezu ausverkauft. Es gibt mehr Bewerber als Motorräder, aber Honda wird die Kaufinteressenten und deren Kaufabsichten erst prüfen. Jeder der 200.000 Euro übrig hat, kann sich bei Honda also derzeit noch bewerben.
Video vom ersten Test der Honda RC213V-S
Meldung vom Juni 2015:
Marc Márquez hat mit der Honda RC213V in den letzten beiden Jahren die MotoGP-Weltmeisterschaft gewonnen. Nun bringt der japanische Hersteller in diesem Jahr eine etwas modifizierte Straßenversion, die Honda RC213V-S, auf den Markt.
Die Honda RC213V-S wird in Europa, den USA, Australien und Japan erhältlich sein – und sie hat ihren Preis: 188.000 Euro sind aufgerufen. Zusätzlich bietet Honda ein Sport-Kit für den Einsatz auf der Rennstrecke an; damit ist die Honda RC213V-S noch einmal 10 Kilogramm leichter (160 statt 170 kg), außerdem erhöht es die Nennleistung von 159 PS bei 11.000/min auf 215 PS bei 13.000/min. In Deutschland wird das Bike ausschließlich mit dem Sport-Kit verkauft, welches zusätzlich 12.000 Euro kosten wird. Die neue Honda RC213V-S kann ab dem 13. Juli 2015 auf der Website www.rc213v-s.com bestellt werden. Die Produktion der einzeln angefertigten Bikes soll im August oder September 2015 starten.
Unterschiede zur MotoGP-Version
- Konventionelle Ventile statt pneumatischer
- Seamless-Getriebe wird durch ein konventionelles Getriebe ersetzt
- Frontscheinwerfer
- Rücklicht
- Kennzeichenleuchte
- Blinker vorn / hinten
- Rückspiegel links / rechts
- Geschwindigkeitsanzeige
- Auspuffanlage mit Katalysator
- Kennzeichenhalter
- Hupe
- Honda Smart-Key-System
- Seitenständer und Elektrostarter
- Lenkeinschlag von 15 auf 26 Grad vergrößert
- Reifen: Bridgestone RS10
- Bremsscheibe vorn: Edelstahl, Yutaka Giken Co., Ltd.
- Brembo-Bremsbeläge
15 edle und teure Sportmotorräder





Technische Daten Honda RC213V-S

Modell | Honda RC213V | Honda RC213V-S | Honda RC213V-S (mit Kit) |
Länge x Breite x Höhe (mm) | 2052 x 645 x 1110 mm | 2100 x 790 x 1120 mm | 2100 x 770 x 1120 mm |
Radstand | 1435 mm | 1465 mm | 1465 mm |
Sitzhöhe | - | 830 mm | 830 mm |
Gewicht | über 158 kg (nach Rennen) | 170 kg (trocken) | 160 kg (trocken) |
Motor | Flüssigkeitsgekühlter DOHC-Viertakt-V4-Motor mit 4 Ventilen | Flüssigkeitsgekühlter DOHC-Viertakt-V4-Motor mit 4 Ventilen | Flüssigkeitsgekühlter DOHC-Viertakt-V4-Motor mit 4 Ventilen |
Hubraum | 999 cm³ | 999 cm³ | 999 cm³ |
Bohrung x Hub (mm) | - | 81.0 x 48.5 mm | 81.0 x 48.5 mm |
Max. Leistung | über 175 kW (über 238 PS) | 117 KW (159 PS) bei 11.000/min | 158 KW (215 PS) bei 13.000/min |
Max. Drehmoment | - | 102 Nm bei 10.500/min | Über 118 Nm bei 10.500/min |
Tankinhalt | 20 Liter | 16, 3 Liter | 16, 3 Liter |
Getriebe | - | 6-Gang-Dauereingriff | 6-Gang-Dauereingriff |
Reifen | - | 120/70 ZR 17 M/C vorn, 190/55 ZR 17 M/C hinten | 120/70 ZR 17 M/C vorn, 190/55 ZR 17 M/C hinten |
Bremsen | Hydraulische Doppelscheibenbremse vorn, hydraulische Einscheibenbremse hinten | Hydraulische Doppelscheibenbremse vorn, hydraulische Einscheibenbremse hinten | Hydraulische Doppelscheibenbremse vorn, hydraulische Einscheibenbremse hinten |
Das Sport-Kit

- ECU
- Ansaugkanal in Verkleidungsfront
- Tita-Auspuffanlage, 4,8 kg leichter
- Spezielle Zündkerzen mit Steckern
- Racing-Schaltautomat
- Schaltwalze für umgedrehtes Schaltschema
- Data-Logger-Set
- Umlenkhebel des Federbeins einstellbar zur Änderung der Heckhöhe
- Racing Bremsbeläge vorne
- Fernversteller (Remote Adjuster) für en Handbremshebel
- Thermostat der bei 62 Grad Wassertemperatur öffnet (Serie: 82 Grad)
- Übersetzungspaket Innenverkleidung unter der unteren Gabelbrücke
- Hinteres Sitzpolster zum Abstützen
- Kabelbaum: Abdeckkappen für Steckverbindungen, die nach Entfernen der Lampen etc. offen liegen
- Montageständer für vorne und hinten
- Abdeckplane
- Leistung über 158 kW (215 PS) bei 13.000/min
- Drehmoment über 118 Nm bei 10.500/min