Neuheiten
Motorrad-Neuheiten

QJ Racer 350: Supersportler für Benelli?

QJ Racer 350 für Benelli? 350er Supersportler von Benelli-Mutter

Seit 2005 gehört Benelli zur chinesischen Qianjian-Gruppe (QJ) und hat deren Modellpalette nahezu komplett adaptiert. Ein Supersportler fehlt aber noch. QJ hätte mit dem Racer 350 ein entsprechendes Modell im Angebot.

QJ/Benelli Race 350 QJ
QJ/Benelli Race 350
QJ/Benelli Race 350
QJ/Benelli Race 350
Leaked 300 Supersport 4 Bilder

Als QJ Racer 350 geistert die kleine Rennsemmel durchs Netz und zeigt: Das runde Emblem auf der Seitenverkleidung auf Höhe des Zylinderkopfs wäre perfekt durch das von Benelli ersetzbar. Neue Bilder einer möglichen Nachfolgerin der in Deutschland angebotenen Benilli 302R weichen aber deutlich von der QJ-Variante ab, die angeblich mit einem neuen 350-Kubik-Twin kommen soll. Bei Mit-Chinese Zontes scheint ebenfalls ein 350er-Motor die bekannten 300er-Twins zu ersetzen.

Motor und Leistung

Die erkennbaren Komponenten wie Motor, Rahmen und Gabel der QJ Racer 350 erinnern sehr stark an die der in Deutschland angebotenen Benelli BN 302: Sie treibt ein Reihenzweizylinder mit Wasserkühlung und Vierventiltechnik an und dessen Gehäuse und Einbaulage in der vermeintlichen Racer 350 kommt der BN 302 schon sehr nahe. Aus 300 Kubik schöpft der Twin 38 PS bei 11.000 Touren und schickt bei 9.750 Umdrehungen knapp 26 Nm in ein Sechsganggetriebe. Eine 350er Version mit über 40 PS und mehr als 30 Nm wäre möglich.

Benelli 752S
Benelli 752S
Benelli BN 302. Mit Blick auf Motorgehäuse und Rahmen wird die technische Verwandschaft mit der QJ Racer 350 klar.

Rahmen und Fahrwerk

Trotz der optischen Verwandtschaft des Rahmens der BN 302 unterscheiden sich Schwinge und Einbaulage der Racer 350 von QJ deutlich: Das markante seitlich liegende Federbein der Benelli mit ihrer schicken Rohr-Schwinge fehlt der Racer 350. Sie hat zwar eine ähnlich geschwungende Gull-Wing-Schwinge, stützt sich aber über ein Zentralfederbein am Stahlrahmen ab und lässt so dem Under-Engine-Auspuff den nötigen Platz, im Verlauf und Position der Benelli verwandt. An der Front finden sich erneut sehr vergleichbare Bauteile: Die silber-farbene USD-Gabel und die axial angeschraubten Bremssättel beißen ABS-gesteuert in Doppelscheiben.

QJ/Benelli Race 350
QJ
Die QJ Racer 350 im Design mit klaren italienischen Anleihen, stellt man sich das Benelli-Emblem an der Seite vor, würde Italien ja wieder passen.

Supersport-Mix

Der chinesischen Design-Kultur folgend ist die neue Supersport-Verkleidung der QJ Racer 350 eine Design-Essenz aktueller Supersport-Modelle: Erinnert die Front noch an eine Ducati Supersport, könnte der Tank auch eine Panigale V4 schmücken. Der Mix macht aber viel her.

QJ/Benelli Race 350
QJ
... hier leistet er 38 PS und 27 Nm. Als 350er etwas mehr.

Preise und Verfügbarkeit

Ob QJ auf die Racer 350 auch irgendwann das Emblem von Benelli klebt ist bisher nicht bekannt. Motorräder unter der Marke QJ werden in Europa aber bislang nicht vertrieben.

Umfrage

Werden die Chinesen zu ernsthaften Konkurrenten für die etablierten Motorradhersteller?
11907 Mal abgestimmt
Ja, die lernen schnell.
Nein, die erreichen nie deren Niveau.

Fazit

Benelli ist bei der internationalen Modellpolitik sehr strategisch. Selbst in Europa gibt es nicht auf jedem Markt die gleichen Modelle. In Deutschland gibt es die aktuelle 302R, während sie im Mutterland China nicht auftaucht und auch in der Supersport-Nation Großbritannien wird sie nicht angeboten.

Eine marktgenaue Platzierung von unterschiedlichen Modellen ist aber auch vom jeweiligen Importeuer abhängig, der mitunter selbst entscheidet was er anbieten und was nicht.

Zur Startseite
Benelli
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Benelli
Mehr zum Thema Motorrad-Neuheiten im Überblick
CFMoto 650 GT
Tourer
Honda CL 500 Fahrbericht 2023
Modern Classic
KTM 890 SMT Pikes Peak Teaser
Supermoto
Guangdong Jianya Hanyang Xiangshuai Brotherhood Wolverine 800 XS800 (2023)
Chopper/Cruiser
Mehr anzeigen