Suzuki Hayabusa 25th Anniversary Edition 2023
25 Jahre Hayabusa als Limited Edition

Den 25. Geburtstag des Flaggschiffs Hayabusa feiert Suzuki mit einer limitierten Jubiläums-Edition. Ein Vierteljahrhundert und drei Generationen später ist die Pionierin der Speed-Bikes immer noch eine feste Größe bei den Großkalibern.

Suzuki Hayabusa 25th Anniversary Edition
Foto: Suzuki
In diesem Artikel:
  • Suzuki Hayabusa 25th Anniversary Edition
  • 190 PS und 299 km/h als hoher Hayabusa-Standard
  • Hommage an die legendäre Suzuki
  • Hayabusa als Limited Edition für 19.000 Euro
  • Fazit

Hayabusa – diesen Namen kennt wohl jeder in der Motorradszene. Das Aushängeschild von Suzuki debütierte 1998 auf der Intermot in Deutschland, bevor es 1999 auf den Markt kam. Als erstes Speed-Bike erreichte sie eine Höchstgeschwindigkeit von über 300 km/h. Das brachte ihr weltweite Berühmtheit ein. Dabei kam die Modellbezeichnung Hayabusa nicht von ungefähr: Die inzwischen legendäre Suzuki wurde nach dem japanischen Wanderfalken benannt, der im Sturzflug Geschwindigkeiten über 300 km/h erreichen kann.

Motorrad-Neuheiten

Suzuki Hayabusa 25th Anniversary Edition

2023, nach 25 Jahren, feiert Suzuki die Hayabusa mit einem Sondermodell – mit der Hayabusa 25th Anniversary Edition. Technisch unveränderte Basis hierfür ist die Suzuki Hayabusa der aktuellen, dritten Generation. Unter der aerodynamisch optimierten Verkleidung arbeitet also der ebenso berühmt-berüchtigte wie bewährte, wassergekühlte Reihenvierzylinder-Motor mit 1.340 Kubik. Dessen Euro-5-konforme Eckdaten lauten: 190 PS (140 kW) bei 9.700/min, 150 Nm bei 7.000/min.

190 PS und 299 km/h als hoher Hayabusa-Standard

Ein paar zusätzliche PS stellt das Ram-Air-System bei hohen Geschwindigkeiten in Aussicht. Wie schon seit Jahren üblich, bleibt die Höchstgeschwindigkeit jedoch auch beim Jubiläumsmodell elektronisch auf 299 km/h begrenzt. Für adäquat stabiles Fahrverhalten sorgen der Doppelschleifen-Aluminiumrahmen und die einstellbaren Fahrwerkskomponenten von Kayaba (KYB). Ebenso die Stylema-Bremsen von Brembo. An der dritten Hayabusa-Generation ist ein breites Sammelsurium an elektronischen Assistenten zu finden, etwa der Tempomat oder der bidirektionale Quickshifter. Selbstverständlich auch ABS und Schlupfregelung, jeweils schräglagenoptimiert.

Hommage an die legendäre Suzuki

Äußerlich sticht die Suzuki Hayabusa 25th Anniversary Edition mit der Farbkombination aus "Glass Blaze Orange" und "Glass Sparkle Black" ins Auge. Den Tank ziert ein erhabenes, dreidimensionales Suzuki-Logo, während die beiden langen Schalldämpfer das Logo zum 25-jährigen Jubiläum als perlgestrahlte Gravur tragen. Dazu gibt's Hayabusa-Symbolik sowie goldfarben eloxierte Akzente, beispielsweise an Kette, Kettenspanner und Bremsscheiben-Innenring. Von den Fans längst geschätzte Standards sind hingegen die ikonischen Hayabusa Kanji-Dekors auf der Verkleidung sowie die Soziuspolster-Abdeckung in Form eines Aerodynamik-Höckers.

Hayabusa als Limited Edition für 19.000 Euro

Mitte Juli 2023 präsentierte Suzuki die Hayabusa 25th Anniversary Edition. Auf insgesamt 7 Länder soll diese Limited Edition verteilt werden, darunter die USA und – selbstverständlich – Japan. 300 Exemplare sind für das Heimatland des Wanderfalken geplant. In Deutschland soll es 50 Exemplare der Jubiläums-Edition geben, ab September 2023 für je 19.000 Euro. Gegenüber dem Basismodell für derzeit 18.500 Euro sind das lediglich 500 Euro Aufpreis. Für Italien sind übrigens nur 10 Exemplare zu je 20.790 Euro vorgesehen.

Umfrage
Limited Editions - attraktive Sammlerstücke für Fans oder nur Geldmacherei?
23565 Mal abgestimmt
Attraktive Sammlerstücke für Fans. Etwas Besonderes, hätte ich auch gerne.Nur Geldmacherei. Standard ist preisgünstiger.

Fazit

Die Hayabusa 25th Anniversary Edition ist eine Hommage von Suzuki an das eigene Flaggschiff. Technisch wird hierfür die aktuelle, dritte Hayabusa-Generation unverändert als Basis beibehalten, also mit 1.340 Kubik großem und 190 PS starkem Reihenvierzylinder-Motor, hochgeschwindigkeitstauglichem Fahrwerk sowie moderner Elektronik. Äußerlich zieren das Sondermodell zum Jubiläum die Farbkombination aus "Glass Blaze Orange" und "Glass Sparkle Black" sowie goldfarben eloxierte Details und spezifische Markierungen.

In Deutschland wird es nur 50 Exemplare dieser Limited Edition geben, ab September 2023 für je 19.000 Euro.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023