Wie sich aus einer Ducati Monster ein leckeres Rennbike bauen lässt, zeigt die spanische Custombikeschmiede XTR Pepo mit der Pantah 2019. Premiere feierte diese auf der Verona Bike Show.
Wie sich aus einer Ducati Monster ein leckeres Rennbike bauen lässt, zeigt die spanische Custombikeschmiede XTR Pepo mit der Pantah 2019. Premiere feierte diese auf der Verona Bike Show.
Für den Pantah-Umbau wählte Pepo Rosell, der Kopf hinter XTR Pepo, eine Ducati 821 Monster aus dem Modelljahr 2016. Zahlreiche der verbauten Anbauteile passen aber auch an die Monster 1200 und die Ducati Supersport. Ziel des Umbaus war es ein klassisches Rennmotorrad im Stil der legendären Pantah-Modelle aufzubauen.
Die XTR Pepo Pantah folgt dabei den Vorgaben der Ur-Modelle – kecke Höckersitzbank und kleine Halbschalenverkleidung. Der selbst gefertigte Einzelsitz mit LED-Rücklicht thront auf einem neu gebauten Heckrahmen. Komplett neu geformt wurde auch der nun kantigere Tank mit einem Schnelltankverschluss. Vervollständigt wird die neue Linie durch eine tief montierte Halbschalenverkleidung mit zwei runden Scheinwerfereinsätzen sowie einem neuen, knapp geschnittenen Vorderradkotflügel.
Der Ducati-V2 wurde auf eine hydraulische Kupplungsbetätigung umgebaut, die Kupplung selbst mit Rennbelägen und einem transparenten Cover ausgerüstet. Einatmen darf der V2 durch Rennluftfilter, ausatmen über eine 2 in 1-Spark Megaphon-Auspuffanlage. Für einen gesunden Temperaturhaushalt sorgt ein neuer Alu-Rennkühler.
Die serienmäßige USD-Gabel trägt Innereien von Andreani, das hintere Federbein wurde komplett durch ein edles Öhlins-Pendant ersetzt. Ein Upgrade gab es auch für die vorderen Bremsscheiben, die jetzt durch spezielle Belüftungskanäle im MotoGP-Stil gekühlt werden. Abgerundet wird der Umbau durch zahlreiche Frästeile und Carbon-Abdeckungen sowie eine mehrfach verstellbare Fußrastenanlage. Einen Preis für den Pantah-Umbau nennt XTR Pepo nicht.