ADAC und Dorna unterzeichnen: MotoGP bis 2031 auf dem Sachsenring gesichert

MotoGP bis 2031 auf dem Sachsenring gesichert
ADAC und Dorna verlängern Verträge vorzeitig

Veröffentlicht am 15.07.2025
MotoGP/Moto2/Moto3 auf dem Sachsenring in Deutschland (2019).
Foto: 2snap.

Der Liqui Moly Motorrad Grand Prix Deutschland bleibt bis mindestens 2031 auf dem Sachsenring bei Chemnitz. ADAC und MotoGP-Rechteinhaber Dorna Sports haben kürzlich ihre Zusammenarbeit vorzeitig verlängert. Damit bleibt das einzige MotoGP-Rennen in Deutschland für die kommenden Jahre gesichert.

Sachsenring feiert 2027 seinen 100. Geburtstag

Im Jahr 2027 feiert der Sachsenring seinen 100. Geburtstag – ein Anlass, der mit der MotoGP gebührend gefeiert wird.
Der Motorrad Grand Prix zieht Jahr für Jahr hunderttausende Fans an. Im Jahr 2023 kamen 256.441 Besucher zum Rennen – ein erneuter Rekord, der die Bedeutung dieses Events für die Region und den internationalen Motorsport unterstreicht.

Statements der Verantwortlichen

Dr. Gerd Ennser, Präsident des ADAC, betont: "Die MotoGP auf dem Sachsenring ist das bedeutendste nationale Motorsport-Event in Deutschland. Mit der langfristigen Zusage und der Unterstützung von Dorna Sports sowie der Sächsischen Staatsregierung sichern wir das Event langfristig für die Region und die Fans."

Carmelo Ezpeleta, CEO von Dorna Sports, zeigt sich ebenfalls erfreut: "Der deutsche Markt ist für uns von großer Bedeutung. Das Rennen auf dem Sachsenring ist eines der Highlights des MotoGP-Kalenders, und wir sind stolz darauf, gemeinsam mit dem ADAC weiterhin neue Maßstäbe zu setzen."

Ministerpräsident Michael Kretschmer betont die Bedeutung des Motorsports für die Region: "Sachsen ist Motorsportland. Der Sachsenring hat eine lange Tradition, und wir sind stolz, dass der MotoGP Grand Prix auch in den kommenden Jahren hier stattfinden wird. 2027 feiern wir das 100-jährige Jubiläum des Sachsenrings – ein großartiger Moment für den Motorsport in unserer Region."