Starterliste
#4: Koen Zeelen (NED), Yamaha YZF-R1M
#9: Dominic Schmitter (SUI), Suzuki GSX-R1000
#13: Ville Valtonen (FIN), Yamaha YZF-R1M
#14: Philipp Gengelbach (GER),BMW S 1000 RR
#21: Markus Reiterberger (GER), BMW S 1000 RR
#22: Mike Cleutjens (NED), Yamaha YZF-R1
#29: Vincent Lonbois (BEL), BMW S 1000 RR
#31: Vittorio Lannuzzo (ITA), Suzuki GSX-R1000
#33: Carl Berthelsen (NOR), Suzuki GSW-R1000
#34: Marco Nekvasil (AUT), BMW S 1000 RR
#36: Marc Neumann (GER), BMW S 1000 RR
#37: Arnaud Friedrich (GER), BMW S 1000 RR
#43: Luca Grünwald (GER), Suzuki GSX-R1000
#44: Danny de Boer (NED), BMW S 1000 RR
#45: Jan Bühn (GER), BMW S 1000 RR
#48: Dominik Vincon (GER), BMW S 1000 RR
#54: Bobby Bos (NED), Yamaha YZF-R1M
#55: Pepijn Bijsterbosch (NED), Yamaha YZF-R1M
#63: Jan Halbich (CZE), Honda CBR 1000 RR
#66: Florian Alt (GER), Yamaha YZF-R1M
#69: Lucy Glöckner (GER), Kawasaki ZX-10R
#84: Janusch Prokoph (GER), Suzuki GSX-R1000
#85: Björn Stuppi (GER), BMW S 1000 RR
#89: Stefan Kerschbaumer (AUT), Yamaha YZF-R1M
#91: Bastien Mackels (BEL), Yamaha YZF-R1M
#92: Daniel Kartheininger (GER), Yamaha YZF-R1
Freies Training (18.8., 13:00 - 13:30 Uhr)
Die schnellste Zeit im Freien Training auf dem Lausitzring liefert Markus Reiterberger (BMW) mit 1:39.279. Es folgen Jahn Bühn (BMW) mit 1:40.817, Stefan Kerschbaumer (Yamaha) mit 1:41.112, Florian Alt (Yamaha) mit 1:41.204 und Danny de Boer (BMW) mit 1:41.470, Dominik Vincon (BMW) mit 1:41.470, Luca Grünwald (Suzuki) mit 1:41.665 und Jan Halbich (Honda) mit 1:41.822. Die schnellste Kawasaki-Pilotin ist Lucy Glöckner, die sich mit einer Rundezeit von 1:42.926 im Freien Training auf Position 12 einreiht.
Vittorio Lannuzzo und Bobby Bos sind im Freien Training gestürzt, aber ok. Bos ist auch direkt wieder eingestiegen.
1. Qualifying (18.8., 17:45 - 18:15 Uhr)
Nach langer Verzögerung haben die IDM Superbiker auf dem Lausitzring endlich die ersten Qualifikationszeiten schwarz auf weiß stehen. Dauerregen hatte den Veranstaltungsplan völlig verschoben und für eine Unterbrechung gesorgt. Die schnellsten drei Fahrer am heutigen Freitag saßen auf einer BMW: Markus Reiterberger, Dominic Vincon und Jan Bühn. Reiti hatte 1,671 Sekunden Vorsprung auf die Verfolger und war dabei als Einziger nur elf Runden gefahren. Vincon und Bühn hatten 13 beziehungsweise 14 Umläufe auf der Uhr.
Und wo war Danny de Boer, Reiterbergers Teamkollege und härtester Gegner, der den Bayern zum Saisonauftakt auf nasser Strecke als bisher einziger Fahrer in dieser Saison schlagen konnte? Der Niederländer ist zum Zuschauen verdammt. Er kann wegen eines eingeklemmten Nervs im Rücken nicht fahren.
Privatier Stefan Kerschbaumer aus Österreich präsentierte sich auf der Yamaha noch vor Werksfahrer Florian Alt. Als bester Honda-Pilot war Jan Halbich auf der Strecke. Suzuki war mit Luca Grünwald am schnellsten. Lucy Glöckner kam bei ihrem dritten IDM-Einsatz in diesem Jahr auf den 13. Platz im ersten Qualifying.
Bis morgen Nachmittag tut sich für die IDM Superbike 1000 im Rahmen der Superbike-WM nichts. Erst um 15:45 Uhr geht es weiter mit dem zweiten Qualifying und auch schon dem ersten Rennen. (Anke Wieczorek)
2. Qualifying (19.8., 15:45 - 16:15 Uhr)
Jetzt geht es in die heiße Phase. Das zweite Qualifying der IDM Superbike 1000 im Rahmen der Superbike-WM auf dem Lausitzring ist beendet. Stefan Kerschbaumer konnte auf der Yamaha noch einmal zulegen und qualifizierte sich für den zweiten Startplatz. Von der Pole Position geht Markus Reiterberger ins Rennen. Der Bayer nahm an der Session gar nicht teil, weil er schon am Vortag eine 1:38,529 min in den Asphalt gebrannt hatte. Heute wollte er Mensch und Maschine schonen. Außerdem hat er schon den ersten Lauf als Wildcard-Fahrer in der Superbike-WM absolviert. Ergebnis: Platz 13 auf der BMW S1000 RR. Er hatte eigentlich damit gerechnet, während seiner Abwesenheit im zweiten IDM-Qualifying noch vom ersten Startplatz gestoßen zu werden, aber das passierte nicht. Dominic Vincon machte als Dritter die erste Reihe perfekt. Jan Halbich qualifizierte sich als bester, aber auch einziger Honda-Fahrer für die zweite Startreihe.
Luca Grünwald steht mit der Suzuki GSX-R 1000 auf dem achten Platz und Kawasaki-Lady Lucy Glöckner auf der zehnten Position. Damit haben es alle in der IDM Superbike 1000 vertretenen Marken in die Top Ten geschafft. Die Teams haben nur eine Stunde Pause bis zum ersten Rennen. 17:25 Uhr geht´s los.
1. Rennen (19.8., 17:25 Uhr)
Der erste IDM Superbike 1000-Lauf auf dem Lausitzring ist beendet. An der Spitze gab es wieder eine One-Man-Show von Markus Reiterberger. Die Frage war nicht, ob der BMW-Star gewinnt, sondern mit wie viel Vorsprung. Es waren nach 16 Runden über jeweils 4,265 Kilometer exakt 11,632 Sekunden. Dahinter ging zwischen Jan Bühn (BMW) und Stefan Kerschbaumer (Yamaha) die Post ab: „Steff saß mir die ganze Zeit über fast im Heck“, schilderte Bühn. „Mir war klar, dass er irgendwann angreift, aber ich wusste nicht wann und wo. Ich konnte sowieso nicht dagegenhalten. Ich bin in den letzten Runden auf Anschlag gefahren.“ In der vorletzten Runde war es dann passiert. Kerschbaumer hatte sich Platz zwei geschnappt. Dass Reiterberger unerreichbar blieb, war kein Thema. Der Bayer wird ausgeklammert. „Wenn einer in der Superbike-WM lange auf dem achten Platz fährt, wie Reiti das vorhin bei seinem Wildcard-Einsatz gemacht hat, ist er auf einem anderen Level.“ Über die IDM ist der 23-Jährige hinausgewachsen. Jan Bühn sagt über seinen Van Zon Remeha-BMW-Teamkollegen auch noch: „Reiti hat das totale Vertrauen zum Motorrad, er spielt damit.“
Mindestens zehn Fahrer haben laut Kerschbaumer Podiumschancen. Luca Grünwald war in der vierten Runde im Abseits und kam als 17. zurück ins Feld. Am Ende wurde er auf Platz 12 notiert. Jan Halbich raste mit der Honda Fireblade SP2 als Vierter über die Ziellinie. Lucy Glöckner konnte auf der Kawasaki zum Schluss nicht mehr dem Druck von Yamaha-Werksfahrer Florian Alt standhalten. Sie wurde Siebte.
25 Fahrer waren gestartet, 21 kamen ins Ziel. Bühn ist in der Gesamtwertung jetzt Zweiter hinter Reiterberger, denn er hat heute dank der 16 eingefahrenen Punkte den Niederländer Danny de Boer in der Tabelle überholt, der wegen seines eingeklemmten Nervs im Nacken schon den Heimweg angetreten hat.
2. Rennen (20.8., 16:00 Uhr)
Markus "Reiti" Reiterberger hat seinen dritten IDM-Superbike-Titel in der Tasche. Er gewann auf der BMW S 1000 R auch das zweite Rennen in der Lausitz überlegen und ist in der Tabelle für keinen Konkurrenten mehr erreichbar.
Das Rennen musste schon in der ersten Runde abgebrochen werden. Lucy Glöckner hatte sich nach einem fulminanten Start schon auf den fünften Platz nach vorn gearbeitet, als der Gang aus der Kawasaki heraussprang. Lucy griff zur Kupplung, genau im gleichen Gang sprang der Gang zurück. Die Sächsin wurde in hohem Bogen von der ZX-10R abgeworfen und landete auf dem Rücken. Durch den Aufprall bekam sie zuerst keine Luft. Sie wurde im Krankenwagen abtransportiert. Entwarnung: bei der Untersuchung atmete sie wieder normal und sie durfte zurück ins Fahrerlager.
Nach dem Re-Start war Reiterberger inzwischen zum Meistertitel gefahren, die Korken knallten.
Yamaha-Fahrer Florian Alt war als Zweiter aufs Podium gestiegen vor Honda-Zugpferd Jan Halbich. Es war das erste Mal in diesem Jahr, dass drei verschiedene Marken auf dem Podium vertreten waren. Halbich hatte sich in der Schlussphase noch knapp gegen Luca Grünwald (Suzuki) durchgesetzt.
Durch die Abwesenheit des verletzten Danny de Boer, der Reiti wohl am ehesten hätte gefährlich werden können, ergaben sich auch Verschiebungen in der Tabelle: Alt ist jetzt Zweiter hinter Meister Reiterberger; Jan Bühn (BMW) hat sich auf den dritten Platz verbessert.
Am Wochenende wurden 31.400 Zuschauer in der Lausitz gezählt.