IDM-Superbike 1000 in Schleiz 2017
Termine, Starter, Ergebnisse

Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu den Trainings und Rennen der Superbike 1000-Klasse der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) auf dem Schleizer Dreieck (28. bis 30. Juli 2017).

Termine, Starter, Ergebnisse
Foto: Eisele

Starterliste (Stand: 20. Juli 2017)

#4: Koen Zeelen (NED), Yamaha YZF-R1M
#7: Sarah Heide (GER), Suzuki GSX-R1000
#8: Damien Remy (SUI), Kawasaki ZX-10R
#9: Dominic Schmitter (SUI), Suzuki GSX-R1000
#10: Felix Bauer (GER), Honda CBR 1000 RR
#13: Ville Valtonen (FIN), Yamaha YZF-R1M
#14: Philipp Gengelbach (GER), BMW S 1000 RR
#15: Patryk Kosiniak (POL), BMW S 1000 RR
#21: Markus Reiterberger (GER), BMW S 1000 RR
#22: Mike Cleutjens (NED), Yamaha YZF-R1
#29: Vincent Lonbois (BEL), BMW S 1000 RR
#31: Vittorio Iannuzzo (ITA), Suzuki GSX-R1000
#32: Marc Moser (GER), Kawasaki ZX-10R
#33: Carl Berthelsen (NOR), Suzuki GSX-R1000
#36: Marc Neumann (GER), BMW S 1000 RR
#37: Arnaud Friedrich (GER), BMW S 1000 RR
#43: Luca Grünwald (GER), Suzuki GSX-R1000
#44: Danny de Boer (NED), BMW S 1000 RR
#45: Jan Bühn (GER), BMW S 1000 RR
#48: Dominik Vincon (GER), BMW S 1000 RR
#54: Bobby Bos (NED), Yamaha YZF-R1M
#55: Pepijn Bijsterbosch (NED), Yamaha YZF-R1M
#63: Jan Halbich (CZE), Honda CBR 1000 RR
#66: Florian Alt (GER), Yamaha YZF-R1M
#69: Lucy Glöckner (GER), Kawasaki ZX-10R
#G81: Florian Hüsler (GER), Yamaha YZF-R1
#85: Björn Stuppi (GER), BMW S 1000 RR
#89: Stefan Kerschbaumer (AUT), Yamaha YZF-R1M
#91: Bastien Mackels (BEL), Yamaha YZF-R1M
#92: Daniel Kartheininger (GER), Yamaha YZF-R1
#94: Richard Bodis (HUN), Suzuki GSX-R1000
#G96: Christoph Kreller (GER), BMW S 1000 RR
#tba: Petr Biciste (CZE), BMW S 1000 RR
#tba: Marek Cerveny (CZE), BMW S 1000 RR
#tba: Johan Fredriks (NED), Kawasaki ZX-10R

Unsere Highlights

1. Freies Training (28.7., 9.00 Uhr)

Im 1. Freien Training der IDM-Superbike 1000 in Schleiz teilten sich BMW- und Yamaha-Piloten die ersten sechs Ränge paritätisch auf. Schnellster Fahrer war Dominik Vincon auf BMW mit 1:35,533 min. Schon mit einem Respektsabstand von anderthalb Sekunden folgten Bastien Mackels (Yamaha, 1:37,082) und Vincent Lonbois (BMW, 1:37.097). Dann folgten mit Florian Alt und Daniel Kartheininger wieder zwei Yamaha-Piloten, ehe Favorit Markus Reiterberger mit 1:38,661 auf Rang 6 der Zeitenliste auftaucht.

Die schnellste (auch weil einzige) Honda im Feld fuhr Jan Halbich in 1:39,912 min auf Rang 9, Luca Grünwalds Suzuki wird auf Rang 11 geführt; schnellste Runde hier: 1:40,051 min.

Kawasaki-Debütantin Lucy Glöckner konnte leider nur 6 Runden absolvieren, ehe sie das Training wegen technischer Probleme abbrach. Ihre schnellste Runde wurde mit 1:44,117 min protokolliert, was sie und die schnellste Kawasaki im Feld vorläufig auf Rang 20 der Zeitenliste platziert.

BMW-Fahrer Arnaud Friedrich musste das Training in Runde 3 wegen eines Sturzes beenden. Die Chancen stehen aber gut, dass er und das Motorrad für die Qualifikationstrainings wieder fit sein werden.

2. Freies Training (28.7., 13.30 Uhr)

Quasi aus dem Stand stanzte Luca Grünwald (Suzuki) eine saubere 1:28,494 in den Thüringer Boden, um danach aus der Box zu beobachten, wie die Konkurrenz nach und nach immerhin die 1:30er-Marke unterbot.

In Runde 5 allerdings gelang es Jan Halbich (Honda), Grünwald den Platz an der Sonne streitig zu machen und ihn mit 1:28,273 vorläufig in den Schatten zu stellen.

Stefan Kerschbaumer (Yamaha) und Dominik Vincon (BMW) wollten dem nicht nachstehen und legten die Limbo-Latte mit 1:27er-Zeiten gleich nochmal tiefer. Jan Bühn (BMW) und Florian Alt (Yamaha) reihten sich kurz darauf in den 1:27er-Club ein. Auch Grünwald ging wieder auf den Kurs und bewarb sich mit einer um Aufnahme, ebenso Vincent Lonbois (BMW). Unmittelbar vor Trainingsende ergänzte auch Daniel Kartheiniger (Yamaha) den Club, und Jan Halbich erklärte sich wieder zum Vorsitzenden.

Die Fahrer, deren schnellste Rundenzeit mit 1:27 begann, hießen am Ende Jan Halbich (,056), Dominik Vincon (,076), Jan Bühn (,237), Daniel Kartheiniger (,502), Florian Alt (,569), Stefan Kerschbaumer (,654), Luca Grünwald (,805) und Vincent Lonbois (,949).

Die schnellste Kawasaki im Feld wurde wieder von Lucy Glöckner dirigiert. Nach technischem Defekt im 1. Freien Training arbeitete sie sich mit einer Bestzeit von 1:28,885 bis auf Rang 15 der Zeitentabelle vor.

Markus Reiterberger (BMW), der Führende der IDM-Superbike 1000-Meisterschaft, ging gar nicht auf die Strecke. Kurz nach Trainingsstart sah man ihn seine BMW durchs Fahrerlager füßeln. Aber muss natürlich gar nichts bedeuten ...

3. Freies Training (28.7., 16.40 Uhr)

Ein Sturz des Kawasaki-Piloten Damien Remy verzögerte den Start des 3. Freien Trainings der IDM-Superbike 1000 auf dem Schleizer Dreieck. Den ersten Pflock rammte Markus Reiterberger ein; er unterbot mit einer 1:26,610er-Runde alle bisherigen Tagesbestzeiten.

Dominik Vincon, Jan Bühn und kurz darauf auch Danny de Boer zogen ebenfalls mit 1:26er-Rundenzeiten nach, sodass zwischenzeitlich vier BMW an der Spitze der Zeitenliste standen. Dann fuhr Reiterberger eine 1:25,754 - was an der Reihenfolge zwar nichts änderte, aber die Kräfteverhältnisse widerspiegelte.

Irgendwann hatte sich auch Honda-Fahrer Jan Halbich eingegroovt und übernahm mit einer 1:26,481 Position 2 hinter Reiterberger, der sich daraufhin mit 1:25,426 und 1:25,289 danach mehrfach selbst unterbot.

Stefan Kerschbaumer und Florian Alt (beide Yamaha) sowie Dominik Vincon (BMW) ließen sich ebenfalls 1:26er-Rundenzeiten notieren.

Luca Grünwald verbesserte sich um knapp eine halbe Sekunde und verteidigte seine Position als schnellster Suzuki-Pilot auf Position 10 mit 1:27,343.

Auch Lucy Glöckner verbesserte sich mit 1:28,542 min. auf Position 14 gegenüber dem 2. Freien Training leicht und blieb schnellste Kawasaki-Pilotin dieser Session.

1. Zeittraining (29.7., 9.35 Uhr)

Das erste Qualifying der IDM-Superbike 1000 auf dem Schleizer Dreieck brachte nur wenige Überraschungen. An der Spitze der vorläufigen Startaufstellung formierte sich das BMW-Trio aus Markus Reiterberger (1:24,606), Dominik Vincon (1:26,090) und Jan Bühn (1:26,213).

Das Feld der 1:26er-Zeiten ist groß, es reicht von Stefan Kerschbaumer (Yamaha, 1:26,269) und Florian Alt (Yamaha, 1:26,350) über Luca Grünwald (Suzuki, 1:26,409), Danny de Boer (BMW, 1:26,513) und Bastien Mackels (Yamaha, 1:26,612) bis zu Lucy Glöckner (Kawasaki, 1:26,788), Arnaud Friedrich (BMW, 1:26,803) und Pepijn Bijsterbosch (Yamaha, 1:26,998).

Die schnellste Honda im Feld fuhr Jan Halbich, der mit einer schnellsten Rundenzeit von 1:27,176 auf den 14. Platz der Zeitenwertung abschloss.

2. Zeittraining (29.7., 13.45 Uhr)

Im 2. Zeittraining der IDM-Superbike 1000 ließ Florian Alt (Yamaha) als Erster aufhorchen: Er schob sich zu Beginn der Session mit 1:26,026 min direkt hinter Markus Reiterberger auf Rang 2.

Dann ergänzte Daniel Kartheininger (Yamaha) den Club derer, die 1:26er-Zeiten zu fahren in der Lage waren.

Honda-Pilot Jan Halbich unterbot seine Zeit aus QP1 massiv und schon sich mit 1:26,662 stabil in die Top 10.

Den nächsten Anspruch auf den Platz hinter Reiterberger meldete Dominik Vincon (BMW) an, als er mit 1:26,016 min Florian Alt um ein Hundertstel unterbot.

Diese Anmeldung hatte allerdings nur Bestand, bis auch BMW-Pilot Jan Bühn den Club der 1:26-Fahrer nach oben verließ - mit einer 1:25,871. Doch Vincon konterte umgehend und verwies Bühn seinerseits mit 1:25,457 min. wieder auf Rang 3.

Dahinter auf Rang 4 reihte sich Florian Kerschbaumer (Yamaha) ein, der eine Runde in 1:25,893 zustandebrachte.

Luca Grünwald (Suzuki) blieb als einer der wenigen Fahrer hinter seiner Zeit aus dem 1. Zeittraining zurück, was ihn von Rang 6 auf Rang 8 zurückrutschen ließ.

Kawasaki-Pilotin Lucy Glöckner musste BMW-Mann Arnaud Friedrich, den sie in QP1 noch mit 15 Hundersteln Vorsprung knapp in Schach gehalten hatte, mit 11 Hundersteln noch knapper an sich vorbeiziehen lassen.

Die Startaufstellung für die Rennen der IDM-Superbike 1000 auf dem Schleizer Dreieck sieht also so aus:

  1. Markus Reiterberger, BMW
  2. Dominik Vincon, BMW
  3. Danny de Boer, BMW
  4. Jan Bühn, BMW
  5. Stefan Kerschbaumer, Yamaha
  6. Florian Alt, Yamaha
  7. Jan Halbich, Honda
  8. Luca Grünwald, Suzuki
  9. Marc Neumann, BMW
  10. Bastien Mackels, Yamaha
  11. Vincent Lonbois, BMW
  12. Dominic Schmitter, Suzuki
  13. Arnaud Friedrich, BMW
  14. Lucy Glöckner, Kawasaki
  15. Daniel Kartheiniger, Yamaha
  16. Pepijn Bijsterbosch, Yamaha
  17. Ville Valtonen, Yamaha
  18. Patryk Kosiniak, BMW
  19. Koen Zeelen, Yamaha
  20. Felix Bauer, Honda
  21. Bobby Bos, Yamaha
  22. Phlipp Gengelbach, BMW
  23. Florian Hüsler, Yamaha
  24. Marek Cerveny, BMW
  25. Björn Stuppi, BMW
  26. Carl Barthelsen, Suzuki
  27. Christoph Kreller, BMW
  28. Petr Biciste, BMW
  29. Johan Fredriks, Kawasaki
  30. Sarah Heide, Suzuki

1. Rennen (30.7., 10.20 Uhr, 18 Runden)

Sieg für Reiti, Lucy erlöst Kawasaki

Gegen Markus Reiterberger war erwartungsgemäß kein Kraut gewachsen. Dahinter spielten sich dann interessante Zweikämpfe ab. Und Lucy Glöckner zog Kawasaki aus der Krise. 

Satte 24,298 Sekunden trennten BMW-Spitzenreiter Markus Reiterberger vor seinem nächsten Verfolger Florian Alt (Yamaha MGM) im Ziel. Dieser hatte sich im Laufe des Rennens gegen Dominik Vincon (Stilgenbauer BMW)  und Jan Bühn (VanZon Remeha-BMW) durchgesetzt.

Während sich Reiterberger auf seinen Superbike-WM-Einsatz auf dem Lausitzring vorbereitet, mit einem Motorrad, das laut des Bayern "ein Traum" ist, geht es für die Werks-Yamaha-Piloten Alt und Bastien Mackels erst einmal um die Reifen. Im Gegensatz zu den anderen Spitzenteams fahren sie auf Dunlop statt Pirelli. Für den Lauf am Sonntagmorgen wählten sie eine extra harte Mischung. Mackels stürzte im Laufe des Rennens. Er richtete die YZF-R1 wieder auf und versuchte den Anschluss zu bekommen, doch es blieben ihm nur vier Runden. Die Mühe war vergebens. Alt holte dafür mit dem zweiten Platz das Maximum heraus, obwohl im Rennen die Elektronik ausfiel, was ihn pro Runde eine Sekunde langsamer machte.

Bei Kawasaki konnte sich Teamchef Rainer Schnock das Grinsen nicht verkneifen. Er zeigte sich mit seinem Neueinkauf Lucy Glöckner mehr als zufrieden. Die 26-Jährige brachte das Motorrad auf Anhieb in die Top Ten, obwohl sie es bis zum freien Training am Donnerstag noch gar nicht gekannt hatte.   

Für Suzuki zog diesmal Luca Grünwald (Mayer Stoneline) auf dem vierten Platz die Kohlen aus dem Feuer. Dominic Schmitter (HPC Power Suzuki) fiel mit technischem Problem aus. Dank Jan Halbich brachte auch die fünfte Marke in der IDM ein Motorrad in die Top Ten. Der Tscheche kam auf der Honda FIreblade von Jens Holzhauer als Achter ins Ziel.

2. Rennen (30.7., 15.15 Uhr, 18 Runden)

BMW besetzt das komplette Podium

Auch das zweite Superbike 1000-Rennen wurde zum Privatvergnügen von Markus Reiterberger (BMW). Er fuhr einfach auf und davon. Nach einem Rennabbruch belegten Dominik Vincon (BMW) und Danny de Boer (BMW) die Plätze hinter dem Bayern.

Das Podium war komplett von BMW belegt. "Wenn kein Abbruch gekommen wäre, hätten wir bestimmt noch einen schönen Showdown hingelegt", meinte Vincon. "Zum Glück bin ich jetzt aber Zweiter", lachte er, "das hätte auch noch anders kommen können."

Vincon konnte generell von viel Glück reden. Im ersten Rennen war der Stilgenbauer-BMW-Pilot gestürzt und die Mechaniker hatten alle Hände voll zu tun, das Motorrad bis zum zweiten Lauf wieder flott zu bekommen. Dass er damit aufs Podium kam, versetzte ihn in helle Freude. Dritter wurde Reiterbergers Teamkollege Danny de Boer. Wie schon im ersten Lauf schafften alle Hersteller den Sprung in die Top Ten.

Jan Halbich (Honda) wurde Vierter vor Florian Alt (Yamaha). Luca Grünwald brachte als Siebter die schnellste Suzuki ins Ziel. Lucy Glöckner (Kawasaki) holte als Zehnte wertvolle Punkte.

Das Rennen wurde in der 13. Runde mit der roten Flagge abgebrochen. Jan Bühn war gestürzt und lag unglücklich samt der BMW auf der Strecke. Bühn bekam zuerst keine Luft, er musste ins Medical Center. Von dort kam Entwarnung: alles okay. Ein geschwollener Schleimbeutel und Abschürfungen am Bein werden ihn aber noch einige Tage beschäftigen.

Ergebnis des 2. Rennens der IDM-Superbike 1000 auf dem Schleizer Dreieck:

  1. Markus Reiterberger, BMW S 1000 RR,
  2. Dominik Vincon, BMW S 1000 RR
  3. Danny de Boer, BMW S 1000 RR
  4. Jan Halbich, Honda CBR 1000 RR
  5. Florian Alt, Yamaha YZF-R1M
  6. Jan Bühn, BMW S 1000 RR
  7. Luca Grünwald, Suzuki GSX-R 1000
  8. Bastien Mackels, Yamaha YZF-R1
  9. Stefan Kerschbaumer, Yamaha YZF-R1M
  10. Lucy Glöckner, Kawasaki ZX-10R
  11. Pepijn Bijsterbosch, Yamaha YZF-R1M
  12. Marc Neumann , BMW S 1000 RR
  13. Vincent Lonbois, BMW S 1000 RR
  14. Dominic Schmitter, Suzuki GSX-R 1000
  15. Arnaud Friedrich, BMW S 1000 RR
  16. Ville Valtonen, Yamaha YZF-R1M
  17. Philipp Gengelbach, BMW S 1000 RR
  18. Felix Bauer, Honda CBR 1000 RR
  19. Bobby Bos, Yamaha YZF-R1M
  20. Florian Hüsler, Yamaha YZF-R1
  21. Marek Červený, BMW S 1000 RR
  22. Björn Stuppi, BMW S 1000 RR
  23. Carl Berthelsen, Suzuki GSX-R 1000
  24. Johan Fredriks, Kawasaki ZX-10R
  25. Petr Bičiště, BMW S 1000 RR
  26. Christoph Kreller, BMW S 1000 RR
  27. Sarah Heide, Suzuki GSX-R 1000

DNF:

  • Daniel Kartheininger, Yamaha YZF-R1
  • Koen Zeelen, Yamaha YZF-R1M
  • Patryk Kosiniak, BMW S 1000 RR

DNS:

  • Mike Cleutjens, Yamaha YZF-R1
Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023