BMW recycelt Lack: Alte GS-Farbe kommt auf die M 1000 XR

BMW M 1000 XR mit neuer Edel-Farbe
Alter GS-Lack auf M-Rennsofa für 5.190 Euro

Veröffentlicht am 07.07.2025

Greenwashing bei BMW? Nein, Greenpainting. Zumindest an der BMW M 1000 XR für 2026, denn der bei der R 1300 GS ausrangierte Premium-Lack Aurelius Green Metallic matt, steht als neue Option im M Competition Paket zur Wahl. Und etwas spitz formuliert: BMW recycelt den wohl unbeliebten GS-Lack an der M 1000 XR.

Vielleicht passt das sogar besser, denn stünde statt "Aurelius" ein "British Racing" vor dem "Green", wäre der Hyper-Crossover M 1000 XR mit 201 PS als mondäner Sportler passend lackiert. Problem am neuen-alten Lack: Er ist richtig teuer.

BMW M 1000 XR 2026 – Nix Neues und kaum teurer

Die Neuigkeiten zur Technik der BMW M 1000 XR für 2026 halten sie sehr in Grenzen: Es ändert sich in der Basis nichts. Einzig, wer die Navi-Vorbereitung für 165 Euro als Sonderausstattung wählt und vergleicht, erkennt: Das im Falle montierte Navi wird ab 2026 nicht mehr per Schlüssel gesichert, sondern mit einem elektronischen Schloss. So weit, so unspannend.

Am Ende waren wohl noch keine technischen Überarbeitungen nötig, denn die M 1000 XR ist weiterhin State-of-the-Art der Crossover, oder um es direkt zu sagen: Heftiger ist keine. 201 PS und 113 Nm bei nur 223 Kilo sind für ein Volle-Hütte-Reise-Krad die Wucht in Tüten.

Ebenso gefällt: Mit 26.160 Euro in der Basisausstattung stieg der Preis nur um knapp 300 Euro. Nicht so gefällt: Der neue Lack ist teuer und wirkt unfertig – letzteres bitte als persönliche Meinung wahrnehmen.

Neuer Lack nur im teuren Paket

Wer bereits freudig eine 2026er-BMW M 1000 XR in Grün konfiguriert, der sucht zunächst vergeblich nach dem neuen Aurelius Green Metallic matt. Basis-Farbe ist weiterhin Lightwhite Uni mit den M-Aufklebern. Wer seine XR in Grün will, muss das M Competition Paket für 5.190 Euro bestellen. Nur so steht die Wahl offen zwischen der M 1000 XR in Grün mit M-Aufkleber oder Schwarz mit M-Aufklebern.

Immerhin enthält das Paket weiterhin: die leichteren Carbon-Räder, das Carbon-Paket für die Karosse, das Frästeile-Paket und den GPS-Laptrigger für Rennstrecken-Freunde.

Achtung, Meinung: Neuer Premium-Lack enttäuscht

Zwar steht der BMW M 1000 XR das neue Aurelius Green Metallic matt herausragend gut, doch das Ergebnis enttäuscht. Außer dem M-Schriftzug auf den Tankflanken bleibt die grüne XR schmucklos. Insbesondere im Vergleich zur schwarzen M-Paket-Lackierung, die offensiv beklebt, über die gesamte Karosse Akzente hat. Korrekt, die Kriegsbemalung der bekannten XR wäre bei der neuen Farbversion übertrieben, doch wie so oft: Der Mittelweg aus großen Flächen und dem Flair der Rennstrecke stünde der grünen XR besser. Vielleicht ganz im Stile des Lotus 48 von 1967, mit gelber Linierung?