Neue Crossover-Honda kommt mit 150 PS: CB 1000 GT neu für 2026

Honda CB 1000 GT – erste Bilder und Daten
Neue Crossover-Honda kommt mit 150 PS

ArtikeldatumVeröffentlicht am 20.10.2025
Als Favorit speichern

Honda CB 1000 GT, so heißt sie also, die neue, starke Crossover-Honda. Im Oktober 2025 sickerten erste Bilder und Daten aus Australien durch, 2026 soll die CB 1000 GT weltweit in den Handel kommen.

Neue Honda CB 1000 GT als Crossover-Modell

Als Crossover-Konzept ist die neue Honda CB 1000 GT ein höhergelegtes Sport-Touring-Modell mit etwas längeren Federwegen, wohl um 150 Millimeter. Die GT rollt auf Aluminiumguss-Rädern und Straßenreifen in den Standard-Formaten 120/70 ZR 17 vorn sowie 180/55 ZR 17 hinten. Mit der GT fährt Honda in ein starkes Marktsegment, in dem namhafte Hersteller seit Jahren ihren Platz haben.

CB 1000 Hornet als technische Basis – höhergelegt

Technische Basis für die neue Honda CB 1000 GT ist – naheliegenderweise und auf den ersten Bildern offensichtlich – die 2025 eingeführte Honda CB 1000 Hornet. Von ihr übernimmt die GT die einfache Stahlrahmen-Konstruktion mit angeschweißtem Heck – im Reparaturfall unvorteilhaft. Aluminium-Hinterradschwinge mit Zentralfederbein sowie Upside-down-Telegabel bekommen für Crossover-Zwecke nicht nur jeweils ein paar Zentimeter mehr Federweg, sondern wohl auch eine touristischere Abstimmung verpasst. Mit 1.465 Millimeter ist der Radstand lediglich um einen Zentimeter länger als beim Naked Bike Hornet.

Reihenvierzylinder-Motor hier mit 150 PS (110 kW)

Als Antrieb kommt bei der neuen Honda CB 1000 GT ebenfalls der Reihenvierzylinder-Motor mit sportlichen Wurzeln bei der Fireblade (2017) zum Einsatz. Hier, nach den Daten aus der australischen Fahrzeugtyp-Genehmigung, mit 150 PS (110 kW) Spitzenleistung bei 11.000/min. Damit ist die GT-Konfiguration fast so stark wie die der Hornet (152 PS, SP-Version 157 PS) und deutlich sportlicher als beim ebenfalls neuen Retro-Modell Honda CB 1000 F (124 PS). Moderner Standard ist ein Quickshifter am 6-Gang-Getriebe.

Vergleichsweise leicht mit circa 220 Kilo fahrbereit

In Australien ist die neue Honda CB 1000 GT mit nur 213 Kilogramm fahrbereit angemeldet, allerdings, wie dort üblich, mit 10 Litern Sprit. Zwar ist das Tankvolumen noch nicht bekannt, doch rund 20 Liter sind für die GT zu erwarten. Damit dürfte das vollgetankte Gesamtgewicht über 220 Kilogramm betragen – für ein Crossover-Modell dieses Kalibers immer noch vergleichsweise leicht.

Starke Crossover-Konkurrenz

Denn die bereits etablierten, der neuen Honda CB 1000 GT ähnlichen Crossover-Modelle sind diese: Suzuki GSX-S 1000 GX (152 PS, 231 kg), BMW S 1000 XR (170 PS, 227 kg) und Kawasaki Versys 1100 (135 PS, 255 kg). Zudem die Yamaha Tracer 9 mit 900er-Dreizylinder (119 PS, 231 kg).

Honda CB 1000 GT kommt 2026 – und der Preis?

In diesem Umfeld ist auch der Preis für die neue Honda CB 1000 GT einzuordnen, wenn sie 2026 zu uns kommt. Also je nach Ausstattung ab circa 15.000 Euro. Allerdings ist die technische Basis, die CB 1000 Hornet, 2025 zum Honda-untypischen Kampfpreis angetreten, ab knapp über 10.000 Euro. Aufgrund der engen Verwandtschaft – Stichwort: Stahlrahmen – erscheint für die GT ebenfalls ein Kampfpreis möglich, also unter 15.000 Euro, vielleicht sogar unter 14.000 Euro.

Ausstattung und Zubehör

Obligatorische Ausstattungs-Details an der neuen Honda CB 1000 GT, zumal mit dem prestigeträchtigen Gran-Turismo-Typkürzel, werden schräglagensensible Assistenzsysteme sein, zudem ein großes Farb-Display mit Connectivity sowie ein Tempomat. Als Original-Zubehör: Hauptständer (siehe Bilder oben) und Gepäcksysteme. Von darüber hinaus gehenden modernen Features wie adaptives Kurvenlicht, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Schalt-Automatik oder Radar-System ist hier bislang nichts zu erkennen.