Neuheiten
Motorrad-Neuheiten

Honda Goldwing Update

Honda GL 1800 Goldwing (2021) Mehr Sound, Technik und Komfort für die Goldwing

Mehr Komfort, mehr Stauraum, mehr digitale Technik, ohne an Gewicht zuzulegen. So könnte man das 2021er-Update der Goldwing in den Versionen Basis und Tour zusammenfassen.

Honda Goldwing 2021 Honda Europe
Honda Goldwing Tour DCT 2021 red
Honda Goldwing Tour DCT 2021 red
Honda Goldwing Tour DCT 2021 black
Honda Goldwing Tour MT 2021 black 21 Bilder

Mit kleinen aber effektiven Handgriffen hat Honda die Goldwing für 2021 fit gemacht. Größter Wurf? Mehr Stauraum. Was auch bitter nötig war – nicht. Wer schon einmal arglos einen Schlüssel in das Topcase der Tour hat gelegt, brauchte dann schon ein Höhlensuch-Team, um das Stück wiederzufinden. Trotzdem hat Honda der Goldwing in Sachen Gepäckstauraum ein kleines Update gegönnt: satte 11 Liter mehr passen ins neue Topcase der Tour, was in Summe dann 121 Liter Stauraum macht. Das passt was rein.

Mechanisch bleibt alles beim alten

Es bleibt beim 1833 Kubik Boxer mit sechs Fäusten, 126 PS bei 5.500 Touren und 170 Nm bei 4500 Touren und den bekannten vier Fahrmodi. Das weiterhin erhältliche manuelle Getriebe hat sechs Gänge, das optionale DCT darf sich ja seit dem großen Update für sieben Gangpaarungen zuzüglich eines echten Rückwärtsganges freuen und wird nun auch für die Basis-Wing ohne Topcase angeboten. Beim Schalter übernimmt die Rangierhilfe zurück die Anlasser-Lichtmaschinen-Kombi, was bei Gewichten von 364 Kilogramm für die Goldwing mit DCT bis 383 Kilogramm bei der Tour mit DCT hilfreich ist. Eine motorunterstützte Rangierhilfe vorwärts kann das DCT ontop bieten. Ein radarbasiertes Abstandsystem scheint trotz Patentanmeldung noch nicht in der Serie zu sein.

Für Fahrer und Passagier mehr Komfort

Über mangelnden Komfort konnte man sich nie beschweren. Aber warum die ohnehin erstklassigen Sofas nicht noch besser machen, dachte sich Honda und gibt den Polstern neue Bezüge aus Kunst- und Echtleder. Die Rücklehne der Tour wurde etwas weiter geneigt. Für die Statistiker: von 16 auf 23° Grad.

Mehr Sound für alle

Auch in Sachen Entertainment wurde leicht Hand angelegt: Neue Boxen sollen für einen feineren, kraftvolleren Sound sorgen und die obligatorischen USB-Slots wurden auf den neuesten USB-C-Standard upgedatet. Neu auch, dass der Beifahrer nun seine Lautstärke der Musik und die Musikquelle bequem mit der in der Armlehne intregrierten Fernbedienung steuern kann.

Neue Farbe nur für die normale Goldwing

Die Goldwing Tour von Honda gibt es 2021 in drei Farben. In Gunmetal-Black und mattschwarzen Antriebsstrang für die manuellen Schalter. Die DCT-Fahrer dürfen weiterhin viel Chrom am Antrieb putzen und wählen zwischen dem Gunmetal-Black oder dem edlen Candy-Argent-Red. Die Goldwing ohne Tour gibt es unabhängig des Getriebes nur in Pearl Deep Mud Grey mit den orangenen Akzenten und schwarzem Motor. Eine explizite Airbag-Option wird derzeit noch nicht erwähnt, dürfte aber bald folgen, ebenso wie die Preise. Und auch die Bestätigung, dass die Goldwing so nun nach Euro 5 homologiert ist, steht noch aus

Fazit

Sinnvolles Feintuning an der ohnehin gerade komplett renovierten Goldwing. Etwas mehr Komfort und Technik können bei diesen Fahrzeugen ohnehin nie schaden und dass die Versionen nicht schwerer geworden sind, kann gar nicht hoch genug geschätzt werden.

Zur Startseite
Honda
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Honda
Mehr zum Thema Motorrad-Neuheiten im Überblick
CFMoto 650 GT
Tourer
Honda CL 500 Fahrbericht 2023
Modern Classic
KTM 890 SMT Pikes Peak Teaser
Supermoto
Guangdong Jianya Hanyang Xiangshuai Brotherhood Wolverine 800 XS800 (2023)
Chopper/Cruiser
Mehr anzeigen