Die Yamaha Tracer 700 stellt ein neues Modell auf Basis bewährter Konzepte (namentlich der Tracer 900, vormals MT-09 Tracer) und mit den bewährten Komponenten der Yamaha MT-07 dar. Der Allround-Tourer vertraut auf den bekannten 689 cm³ großen Reihenzweizylinder-Motor mit 270 Grad Hubzapfenversatz. 68 Newtonmeter bei 6500/min und 55 kW (75 PS) bei 9000/min klingen nicht nach Weltrevolution, haben aber dank geschickter Übersetzung schon in der MT-07 das Gefühl von "Mehr braucht man eigentlich gar nicht" aufkommen lassen.
Die Yamaha Tracer 700 verfügt über eine 5 Zentimeter längere Schwinge als das Basis-Naked-Bike und kommt damit auf 1450 Millimeter Radstand. Die Federwege betragen vorn wie hinten 130 Millimeter. Das Tankvolumen wuchs auf 17 Liter. Als Gewicht gibt Yamaha für die Tracer 700 196 Kilogramm an; die Vier-Zentner-Marke ist damit also unterboten.
An tourenrelevanter Ausstattung bringt die Yamaha Tracer 700 einen höhenverstellbaren Windschild, Handprotektoren mit integrierten Blinkern sowie eine einteilige, gestufte Sitzbank (Sitzhöhe: 835 mm) serienmäßig mit. Seitentaschen, Topcase und ein größerer Windschild sind als Zubehör erhältlich.
Die Yamaha Tracer 700 ist in Rot, Schwarz und Blau lieferbar; bei den Händlern steht sie ab Juli 2016. Ihr Preis soll 7895 Euro (zzgl. Nebenkosten) betragen, das sind 1500 Euro mehr als die MT-07 und 1800 Euro weniger, als die Tracer 900 derzeit kostet.
Daten Yamaha Tracer 700

Motor:
- Wassergekühlter Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
- eine Ausgleichswelle
- zwei obenliegende, kettengetriebene Nockenwellen
- vier Ventile pro Zylinder
- Tassenstößel
- Nasssumpfschmierung
- Einspritzung, 2 x Ø 38 mm
- geregelter Katalysator
- Lichtmaschine 410 W
- Batterie 12 V/9 Ah
- mechanisch betätigte Mehrscheiben-Ölbadkupplung
- Sechsganggetriebe
- O-Ring-Kette
- Sekundärübersetzung 2,688
- Bohrung x Hub 80,0 x 68,6 mm
- Hubraum 689 cm³
- Verdichtungsverhältnis 11,5:1
- Nennleistung 55,0 kW (75 PS) bei 9000/min
- Max. Drehmoment 68 Nm bei 6500/min
Fahrwerk:
- Brückenrahmen aus Stahlrohr
- Telegabel, Ø 41 mm
- Zweiarmschwinge aus Stahl
- Zentralfederbein mit Hebelsystem
- verstellbare Federbasis
- Doppelscheibenbremse vorn, Ø 282 mm
- Vierkolben-Festsättel
- Scheibenbremse hinten, Ø 245 mm
- Einkolben-Schwimmsattel
- ABS
- Alu-Gussräder 3.50 x 17; 5.50 x 17
- Reifen 120/70 ZR 17; 180/55 ZR 17
Maße + Gewichte:
- Radstand 1450 mm
- Lenkkopfwinkel 65,5 Grad
- Nachlauf 90 mm
- Federweg v/h 130/130 mm
- Sitzhöhe 835 mm
- Gewicht vollgetankt 196 kg
- zulässiges Gesamtgewicht k. A.
- Tankinhalt 17,0 Liter
- Garantie: zwei Jahre
- Farben: Blau, Rot, Schwarz
- Preis ohne Nebenkosten: 7895 Euro