
Der Continental Road Attack 3 wird in Deutschland hergestellt. Der Vorderreifen wiegt 4,6 kg, der Hintere 6,4 kg.
Anbieter: Continental Reifen, Tel. 0511/93801, www.conti-moto.de
Die Bridgestone S 21 werden in Japan hergestellt. Der Vorderreifen wiegt 4,3 kg, der hintere 7,0 kg.
Der Continental Road Attack 3 auf der Landstraße und im Alltag
140 Punkte, Platz 1
Mit einer erstklassigen Landstraßenparade knüpft der neue Touren-Conti an die bereits beim Vorgänger Road Attack 2 Evo geschätzte Handlichkeit und Agilität an. Seine messerscharfe Präzision und das 1a-Feedback (vor allem von der Front) wird besonders sportlich orientierte Hausstreckenfans ansprechen – nein, eigentlich eher antörnen. Bereits auf den ersten Metern glänzt der Road Attack 3 durch sein hervorragendes Ansprechverhalten und punktet beim flotten Kurvenwedeln durch Neutralität und Stabilität. Nur beim Bremsen in Schräglage kommt ein leichter Aufstellimpuls zur Geltung.
Der Continental Road Attack 3 im Nasstest
91 Punkte, Platz 2
Der Vorgänger Evo hatte auf nassen Landstraßen schon zugelegt, der neue Dreier schiebt noch mal ein ordentliches Brikett nach. Gutmütiger Grenzbereich, klasse Feedback, somit wunderbar einzuschätzen – dieser Conti macht nun auch bei Schlechtwetter richtig gute Laune.
Wertung
MOTORRAD-Wertung: 231 Punkte
Platz 1 - Testsieger