Die besten Nachrüst-LED und H7-Lampen für Motorräder mit H7

H7- und LED-Nachrüstlampen fürs Motorrad im Test
Nachrüst-LED holen Testsieg

ArtikeldatumVeröffentlicht am 19.10.2025
Als Favorit speichern

Die H7-Lampe ist seit den 1990er-Jahren eine der gängigsten Leuchtmittel in Motorrädern. Im Vergleich zur H4-Lampe ist die H7 ein Einfadenlicht, das separat für Abblend- und Fernlicht verwendet wird. Diese Einzelfadenkonstruktion sorgt für eine präzisere Lichtverteilung und ermöglicht es, die Helligkeit des Abblend- und Fernlichts unabhängig zu steuern.

Wir haben H7-Lampen für Motorräder getestet, und außerdem 4 LED-Lampen zum Nachrüsten der H7-Lampen. Testsieger sind die beiden LED-Lampen Osram Night Braker LED Speed und Philips Ultinon Pro 6000 Boost LED.

H7-Lampen Motorräder Test Punktewertung
Motor Presse Stuttgart

H7- und LED-Lampen für Motorräder im Test

1. Platz: Osram Night Braker LED Speed (30 Punkte)

H7-Lampen Motorräder Test Osram Night Braker LED Speed
Hersteller
  • Preis*: Doppelpack 119 Euro, Motorrad-Einzelpack (baugleich) 83 Euro (Stand Februar 2025)
  • Fazit: So klein war noch keine legale LED-Retrofit. Osram hat die neue Speed nahezu auf die Maße einer normalen H7-Lampe geschrumpft. Sie ist hell, leuchtet weit und gleichmäßig und landet gemeinsam mit der Philips-LED auf Platz eins.
  • MOTORRAD-Urteil: sehr gut

1. Platz: Philips Ultinon Pro 6000 Boost LED (30 Punkte)

H7-Lampen Motorräder Test Philips Ultinon Pro 6000 Boost
Hersteller
  • Preis*: Doppelpack 94 Euro, Motorrad-Einzelpack (baugleich) 60 Euro (Stand Februar 2025)
  • Fazit: Diese Lampe sorgt für kräftige Erleuchtung: sehr heller, weißer, homogener und weitreichender Lichtteppich. Zudem soll die Lebensdauer bis zu 3000 Stunden betragen, also fast zehnmal länger als die einer 200-%-Halogenlampe.
  • MOTORRAD-Urteil: sehr gut

2. Platz: Osram Night Breaker LED Smart (29 Punkte)

H7-Lampen Motorräder Test Osram Night Breaker LED Smart
Hersteller
  • Preis*: Doppelpack 30 Euro (Stand Februar 2025)
  • Fazit: Nahezu das gleiche Niveau wie die Philips GT 200: sehr hell und mit guter Reichweite – besser kann eine Halogenlampe kaum sein. Durch die blaue Teilbeschichtung unterhalb der Leuchtwendel wird das Licht weißer, die Beschichtung schluckt aber hier kein Licht.
  • MOTORRAD-Urteil: sehr gut

3. Platz: Philips Racing Vision GT 200 (26 Punkte)

H7-Lampen Motorräder Test Philips Racing Vision GT 200
Hersteller
  • Preis*: Doppelpack 24 Euro (Stand Februar 2025)
  • Fazit: Gemeinsam mit der Osram 200 ist dies die Spitze der Halogentechnik. Die kleine Lampe leuchtet weit und homogen und hat ¬eine hervorragende Lichtverteilung. Die sehr hohe Helligkeit hat nur eine Schattenseite: die verkürzte Lebensdauer.
  • MOTORRAD-Urteil: sehr gut

3. Platz: Osram Night Breaker 200 (26 Punkte)

H7-Lampen Motorräder Test Osram Night Breaker 200
Hersteller
  • Preis*: Doppelpack 30 Euro (Stand Februar 2025)
  • Fazit: Nahezu das gleiche Niveau wie die Philips GT 200: sehr hell und mit guter Reichweite – besser kann eine Halogenlampe kaum sein. Durch die blaue Teilbeschichtung unterhalb der Leuchtwendel wird das Licht weißer, die Beschichtung schluckt aber hier kein Licht.
  • MOTORRAD-Urteil: sehr gut

3. Platz: Bosch Gigalight +200 (26 Punkte)

H7-Lampen Motorräder Test Bosch Gigalight +200
Hersteller
  • Preis*: Doppelpack 23 Euro (Stand Februar 2025)
  • Fazit: Eine typische Vertreterin der hellen Top-Lampen eines renommierten Herstellers. Für die hohe Qualität sorgen eine sehr gute Lichtverteilung, korrekte Geometrie und große Reichweite. Die Bosch Gigalight +200 zählt zu den besten Halogenlampen – und das zum fairen Preis.
  • MOTORRAD-Urteil: sehr gut

4. Platz: Formula 1 Car Lamp (21 Punkte)

H7-Lampen Motorräder Test Formula 1 Car Lamp
Hersteller
  • Preis*: Doppelpack 5,90 Euro (Stand Februar 2025)
  • Fazit: Die günstigste Lampe ist nicht allzu hell, aber die Geometrie passt, die Hell-Dunkel-Grenze ebenso. Relativ weißes Licht. Wer eine gute Lampe für wenig Geld sucht, aber keine gesteigerten Bedürfnisse nach sehr hellem Licht hat, der macht damit nicht viel verkehrt.
  • MOTORRAD-Urteil: gut

5. Platz: Bosch Pure Light (20 Punkte)

H7-Lampen Motorräder Test Bosch Pure Light
Hersteller
  • Preis*: Doppelpack 6,70 Euro (Stand Februar 2025)
  • Fazit: So sieht eine gute und sehr preiswerte Standardlampe in Erstausrüsterqualität aus. Gelbliches Licht, saubere Geometrie und Lichtverteilung, aber nicht besonders hell. Günstige Durchschnitts-ware, die für alle reicht, die nicht explizit auf helleres Licht aus sind.
  • MOTORRAD-Urteil: gut

6. Platz: Car LED (Ebay, ohne AGB) (2 Punkte)

H7-Lampen Motorräder Test Car LED
Hersteller
  • Preis*: Doppelpack 17 Euro (Stand Februar 2025)
  • Fazit: Unterirdische Qualität und damit die mit Abstand schlechteste Lampe im H7-Testfeld. Diffuses Licht, allenfalls punktförmig hell, sonst eher finster. Keine Hell-Dunkel-Grenze, mangelhafte Geometrie, auffallend billig und illegal. Finger weg!
  • MOTORRAD-Urteil: mangelhaft

*Bitte beachten: Die Preise für Leuchtmittel schwanken teilweise stark.