Dunlop Sportsmart 2 Max im Test

Dunlop Sportsmart 2 Max im Test Vergleichstest Sportreifen (MOTORRAD 11/2017)

Platz 3: Der Vorgänger Sportsmart 2 wedelte 2016 mit der roten Laterne, der Max springt beim Testdebüt gleich aufs Podium. Besondere Glanzpunkte kann Dunlops neuer Sportler im Alltag und in seiner Ausdauer setzen.

Vergleichstest Sportreifen (MOTORRAD 11/2017) MPS Fotostudio

Der Dunlop Sportsmart 2 Max wird in Frankreich hergestellt. Der Vorderreifen 4,5 kg, der Hintere 7,3 kg.

Anbieter: Goodyear Dunlop Tires Germany, Tel. 06181/6801, www.dunlop.de

Der Dunlop Sportsmart 2 Max auf der Rennstrecke

Luftdruck vorn / hinten 2,4 / 2,5 bar, 87 Punkte, Platz 6

Komplett anders als der Continental Sport Attack 3 will der Dunlop Sportsmart Max 2 förmlich in die Rennstrecke reingearbeitet werden – das Anfahren braucht Zeit und eine besonnene Hand am Gas. Warm gefällt der neue Max mit Handlichkeit und Lenkpräzision, allerdings kämpft man auch hier nach einigen zügigen Runden gegen Walkbewegungen an.

Der Dunlop Sportsmart 2 Max auf der Landstraße und im Alltag

Neu: 90 Punkte, Platz 3; nach 4000 km: 87 Punkte, Platz 2

Im Alltag ist der Entwicklungssprung deutlich zu spüren. Anders als sein Vorgänger punktet der Max mit Handlichkeit, Eigendämpfung und sattem Feedback – selbst nach 4000 Kilometern.

Der Dunlop Sportsmart 2 Max im Nasstest

85 Punkte, Platz 5

Auch im Regen hat sich der Max nun deutlich verbessert, doch der Abstand nach vorne bleibt.

Verschleiß des Dunlop Sportsmart 2 Max

93 Punkte, Platz 1

Beim Abrieb heißt es nicht max. sondern min. Top!

MOTORRAD-Wertung: 442 von 500 Punkten

Zur Startseite
Dunlop
Artikel 0 Tests 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Dunlop
Mehr zum Thema Supersport-Reifen
Dunlop Sportmax Q-Lite
Reifen
Pirelli Supercorsa V4 SP SC 2023
Reifen
Diablo Rosso IV Corsa
Reifen
Avon 3D Supersport Hypersportreifen
Reifen
Mehr anzeigen