Der Mitas Sport Force hat im Vergleichstest No-Name-Reifen 120/70 ZR 17 und 180/55 ZR 17 in MOTORRAD 12/2014 das Prädikat "Kauftipp" erzielt.
Der Mitas Sport Force hat im Vergleichstest No-Name-Reifen 120/70 ZR 17 und 180/55 ZR 17 in MOTORRAD 12/2014 das Prädikat "Kauftipp" erzielt.
Infos/Freigaben: Mitas, Tel. 05 11/93 61 76 60, www.mitas-tyres.com
Gewicht: vorn 4,8 kg, hinten 6,7 kg
Herstellungsland: Slowenien
Kaufpreis: 69,70/83,90 Euro (vorn/hinten) bei www.motorradreifendirekt.de
Landstraße/Autobahn (129 Punkte, Platz 1): Auf der Landstraße überzeugt der Mitas Sport Force mit erstaunlich guten Fahreigenschaften, indem er sich sportlich und leichtfüßig einlenken lässt und auch bei hohen Schräglagen sehr neutral bleibt. Zudem vermittelt er bereits auf den ersten Metern eine ausgesprochen gute Rückmeldung für seine Haftreserven. Diese sind mehr als ausreichend, um auch mal extrem schräg ums Eck biegen zu können. Mit der sehr guten Lenkpräzision kann der Mitas spielerisch auf Kurs gehalten werden. In diesen Punkten rangiert er schon auf dem Niveau bekannter Premiummarken und kann sogar bei den besten aus dem Tourenreifentest (Continental Road Attack 2 Evo, Michelin Pilot Road 4) mithalten.
Nasstest (79 Punkte, Platz 1): Auch auf nassen Straßen kann der Slowenen-Reifen einen deutlichen Vorsprung zu den übrigen Reifen im Test herausfahren. Seine Messwerte liegen sogar auf dem Niveau guter Tourenreifen aus Teil zwei des großenMOTORRAD-Reifentests. Seine Vorzüge: breiter Grenzbereich, gutes Feedback für die Haftreserven, überzeugende Bremswerte.
Fazit: Handlich, sportlich, günstig: Der Mitas Sport Force fährt sich deutlich anders als die Konkurrenz im Test. Und auch bei Regen geht er nicht vorzeitig in die Knie. Für rund 150 Euro ein gutes Set.
MOTORRAD-Urteil: Platz 1 - 208 Punkte