Rauf mit dem Bike auf den Anhänger. Und erst dort fahren, wo die Kurven am schönsten sind. Wir stellen 16 Hersteller von Motorradanhängern vor.
Rauf mit dem Bike auf den Anhänger. Und erst dort fahren, wo die Kurven am schönsten sind. Wir stellen 16 Hersteller von Motorradanhängern vor.
Der private Motorradtransport erfreut sich wachsender Beliebtheit. Warum die Abfahrt im Kurvenrevier stumpf mit dem Bike auf der Autobahn runterspulen, wenn es auch komfortabler geht? Unsere Marktübersicht zeigt, dass es mittlerweile bestechend einfache Lösungen für den privaten Motorradtransport gibt, so wie die im Folgenden gezeigten Motorradanhänger.
MOTORRAD: Anhänger kaufen oder mieten: Gibt es eine Faustregel, ab wann sich was mehr lohnt?
Gabriele & Jean Eiler: Nein. Denn im Prinzip stellt sich eher die Frage, was mit dem Anhänger passiert, wenn er nicht genutzt wird. Gerade in Großstädten hat man keine geeignete Unterstellmöglichkeit. Überhaupt halten sich die Mietkosten im Rahmen. Für eine 14-tägige Urlaubstour müssen maximal 200 Euro kalkuliert werden, die bei Gruppentouren auch noch unter den Mitfahrern aufgeteilt werden können. Für diese Gelegenheitsfahrer ist die Miete die eindeutig bessere Wahl.
MOTORRAD: Wem würden Sie den klassischen Motorradanhänger mit Schienen empfehlen?
Gabriele & Jean Eiler: Die Schienenlösung ist ein reiner Motorradanhänger – nicht mehr und nicht weniger. Deshalb eine gute Lösung für alle, die häufig und mit stets gleicher Beladung zu Rennstrecken oder Crosspisten unterwegs sind. Bei der Auswahl kann der Hänger genau auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt werden. Was die Kosten im Rahmen hält: Mit guter Ausstattung ist solch ein Trailer bereits für weniger als 1000 Euro zu bekommen. Allerdings kann er kaum für andere Einsatzzwecke genutzt werden.
MOTORRAD: Und was sollte sich der Gelegenheitstransporteur hinters Auto hängen?
Gabriele & Jean Eiler: Dem würden wir einen multifunktionalen Anhänger mit praktischer Kippfunktion empfehlen. Zum einen kann er damit auch seinen Grünschnitt wegbringen oder Brennholz holen. Zum anderen erhöht die geschlossene Plattform die Sicherheit bei der Motorradverladung. Mit Vorderradwippen, Standschienen oder Antirutschmatte, richtig gesetzten Verzurrpunkten und 100-km/h-Zulassung kostet ein Trailer, auf den zwei ausgewachsene Bikes passen, zwischen 2000 und 2500 Euro. Das klingt zunächst nach viel. Relativiert sich aber, wenn man die Nutzungsdauer berücksichtigt. Denn ein solcher Anhänger ist meist eine Anschaffung fürs Leben.
MOTORRAD: Was sind typische Fehler der Hobby-Spediteure?
Gabriele & Jean Eiler: Dass falsch verzurrt wird, Gurte oder Fixierpunkte zu schwach ausgelegt sind und das Zuladungslimit nicht beachtet wird. Im Idealfall bringt der Kunde sein Bike zum Anhängerkauf bzw. der Anmietung mit. So kann man gemeinsam besprechen, wie das Motorrad optimal verladen und sicher transportiert wird.
Besonderheiten:
Beim Airtrailer lässt sich die Plattform aus durchgehend geriffelter Aluplatte zum Be- und Entladen komplett absenken. Das soll auch einer Person den Umgang mit besonders schweren Motorrädern erleichtern. Continental-Luftfederung, die zurückgesetzte Achse und ein niedriger Schwerpunkt (durch kleine Räder) sollen für einen hohen Fahrkomfort sorgen. Erhältlich für ein (Mono) oder zwei Motorräder (Duo).
Kontakt:
Airtrailer Deutschland
Hamalandplatz 1
46414 Rhede
Tel. 0 28 72/9 48 91 40
www.airtrailer.de
Preisbeispiel:
Airtrailer Mono mit Radwippe, Kompressor, Befestigungsgurten und 100-km/h-Zulassung (2.964 Euro).
Besonderheiten:
Bei den Motorradanhängern der MO-Reihe, die in ungebremster und gebremster Ausführung erhältlich sind, hat man laut Hersteller auf eine umfangreiche Serienausstattung geachtet. Durch die geprägte Lochung von Auffahr- und Standschiene sowie die verstellbare Radwippe soll sich der Trailer auch von einer Person beladen lassen. Rahmen und Fahrgestell sind feuerverzinkt. Stützrad, Zurrgurtset sowie eine Staubox sind gegen Aufpreis erhältlich.
Kontakt:
Barthau Anhängerbau
Eschentaler Str. 15
74547 Untermünkheim
Tel. 0 79 44/6 30
www.barthau.de
Preisbeispiel:
Barthau MO 750 mit zwei Standschienen und 512 kg Nutzlast (1.345 Euro).
Besonderheiten:
Böckmann gilt als Spezialist bei Pferdeanhängern, für die Stahlrösser vertreibt der norddeutsche Trailerhersteller die Motorradanhänger der slowenischen Marke TPV. Diese gibt es in un- und gebremster Ausführung für den Transport von bis zu drei Motorrädern bei einer Nutzlast von maximal 794 kg. Die Zugdeichsel ist feuerverzinkt, die vibrationshemmenden Kotflügelträger können als zusätzliche Bodenauflage genutzt werden.
Kontakt:
Böckmann Fahrzeugwerke
Siehefeld 5
49688 Lastrup
Tel. 0 44 72/89 50
www.boeckmann.com
Preisbeispiel:
TPV MB2, gebremst, mit drei Standschienen und Stützrad (1.049 Euro).
Besonderheiten:
Die süddeutschen BMW-Zubehörspezialisten vertreiben einen Zweiradanhänger, der sich für den Nichtgebrauch mit wenigen Handgriffen komplett zerlegen lässt und mit einem Packmaß von 119 x 57 x 55 cm sogar kofferraumtauglich ist. Der Trailer ist kippbar, eine integrierte Vorderradwippe soll das Handling beim Beladen zusätzlich erleichtern. Der 75 kg schwere Hänger lässt sich mit einem bis zu 375 kg schweren Bike beladen.
Kontakt:
Boxer-Design
Bleicherstr. 39
88400 Biberach
Tel. 0 73 51/3 00 16 47
www.boxer-design.de
Preisbeispiel:
Boxer-Design Klappanhänger mit 100-km/h-Zulassung (1.990 Euro).
Besonderheiten:
Die dänische Anhängermarke hat für den Motorradtransport ein durch die Bank klassisches Modell mit zwei Standschienen plus Bügel und vier Verzurrösen im Programm. Das Eigengewicht beträgt 132 kg, bis zum Erreichen des zulässigen Gesamtgewichts von 750 kg lassen sich 618 weitere Kilos auflasten. Zum Be- und Entladen lässt sich der Leuchtenträger vom verzinkten Chassis abklappen. Stützrad und Verzurrbeschläge sind als Extra erhältlich.
Kontakt:
Brenderup
Weißenmoorstr. 28
26125 Oldenburg
Tel. 04 41/88 53 25 68
www.brenderup.com
Preisbeispiel:
Brenderup MC 2 (ungebremst) mit 13-Zoll-Bereifung (1.016,62 Euro)
Besonderheiten:
Der Plattformtrailer des bayerischen Herstellers lässt sich dank zahlreicher Extras für mehr als den reinen Zweiradtransport nutzen. Optional können auf die MOPL-Reihe z. B. 400 mm hohe Alu-Bordwände aufgeschraubt werden. Die Plattform selbst ist mit Alu-Riffelblech oder als Holzboden mit rutschhemmender Beschichtung erhältlich. Die ungebremste Version hat eine Nutzlast von 545 kg, der gebremste Hänger darf mit 735 kg aufgelastet werden.
Kontakt:
Hermann Harbeck Fahrzeugbau
Gewerbestr. 7
83329 Waging am See
Tel. 0 86 81/40 90
www.harbeck.de
Preisbeispiel:
Harbeck B 1000 MOPL mit Holzboden und Einzelradfederung (2.190 Euro)
Besonderheiten:
Ankuppeln und auffahren – so das Prinzip der Heku-Kippanhänger. Nach Lösen der Verriegelung senkt sich der Rahmen über eine Gasdruckfeder ab. Je nach Schwerpunktlage schwenkt die Plattform beim Auffahren wieder in die waagerechte Grundposition zurück. Eine als Extra erhältliche Radwippe soll das Verzurren erleichtern. Beim Abladen greift das gleiche Prinzip: aus der Wippe zurückrollen, bis sich der Hänger wieder in Schräglage befindet.
Kontakt:
Heku-Fahrzeugbau
Bunzlauer Str. 6
33719 Bielefeld
Tel. 05 21/20 00 66
www.heku-fahrzeugbau.de
Preisbeispiel:
Heku Kippanhänger mit 100-km/h-Zulassung und Radwippe (1.470 Euro).
Besonderheiten:
Vom simplen Schienen-Anhänger bis hin zum wettergeschützen Koffermodell. Humbaur hat als einer der größten Anhängerhersteller Europas auch für Motorradfahrer ein breites Sortiment aufgefahren. Ein Highlight: der hydraulisch absenkbare Trailer HKT, mit dem das Verladen dank der um sechs Grad angestellten Bodenplatte ein Kinderspiel sein soll. Einsteckmöglichkeiten an allen Ecken sollen den Plattformtrailer universaltauglich machen.
Kontakt:
Humbaur
Mercedesring 1
86368 Gersthofen
Tel. 08 21/24 92 90
www.humbaur.com
Preisbeispiel:
Humbaur HKT 752515 S mit Motorradwippe und 450 kg Nutzlast (2.428,71 Euro)
Besonderheiten:
Einfach oder exklusiv? Bei Koch gibt es sowohl den klassischen Plattform-Trailer mit 100 km/h-Zulassung wie auch die absenkbaren Anhänger mit besonders flachem Auffahrwinkel von rund drei Grad. Für den besonders edlen Auftritt gibt es zudem den Excalibur (Foto) mit zweifarbig lackiertem Fiberglas-Aufbau und Platz für zwei Motorräder. Dazu gibt es diverse Extras wie Standschienen und Vorderradwippen.
Kontakt:
Koch Anhängerwerke
Werner-Forßmann-Str. 60
21423 Winsen/Luhe
Tel. 0 41 71/7 83 80
www.kochanhaengerwerke.de
Preisbeispiel:
Excalibur M 1056 Ex mit 850 kg Nutzlast und 100-km/h-Zulassung (8.165 Euro)
Besonderheiten:
Der nordwestdeutsche Hersteller fertigt die Anhänger im Regelfall individuell nach den jeweiligen Kundenwünschen an. Die Möglichkeiten sind dementsprechend vielfältig und reichen von der einfachen Plattformlösung bis hin zum voll verkofferten Trailer. Auch absenkbare Anhänger können inklusive der gewünschten Aufbauten wie Vorderradwippen oder Lenkerzurrgurtsystemen geordert werden.
Kontakt:
Ostmann Fahrzeugbau
Schwagstorfer Eue 2
49179 Ostercappeln
Tel. 0 54 73/8 01 89 90
www.ostmann-fahrzeugbau.de
Preisbeispiel:
Ostmann AB 30 180 1800 P, absenkbar, mit Luftfederung und 100-km/h-Zulassung (6.672,65 Euro).
Besonderheiten:
Auch der österreichische Anbieter will mit dem absenkbaren Trailer PLL das Laden selbst von schweren Motorrädern zum Kinderspiel machen. Dabei verzichtet man auf eine (teure) Kompressortechnik. Die Plattform wird mittels wartungsfreier Seilwinde abgesenkt bzw. wieder angehoben, die hintere Bordwand dient gleichzeitig als Auffahrrampe. Deutlich günstiger ist der Motorradanhänger EMA mit Auffahrschiene.
Kontakt:
Pongratz Trailer-Group
An der Bundesstraße 34
8772 Traboch (Österreich)
Tel. 00 43/38 43/26 03 30
www.pongratz-anhaenger.com
Preisbeispiel:
Pongratz PLL 250/12 U mit 352 kg Nutzlast und Einzelradaufhängung (2.780 Euro).
Besonderheiten:
Wer hat’s erfunden? Natürlich die Schweizer …, die eine eher ungewöhnliche Trailerlösung für Wohnmobilisten entwickelt haben. Bei den Modellen Alu Star und Space Extender steht das Zweirad nämlich quer zur Fahrtrichtung. Die kurze Ausführung des Trailers soll Vorteile beim Rangieren bringen. Je nach Gewicht lassen sich die Motorräder oder Roller entweder per Seilwinde oder über eine klappbare Auffahrrampe aus Alu auf Transporthöhe hieven.
Kontakt:
SMV AG
Grabenstr. 2
9320 Arbon (Schweiz)
Tel. 00 41/71/4 40 04 88
www.smv.ag
Preisbeispiel:
SMV Alu-Star Moto mit 600 kg Nutzlast und 100-km/h-Zulassung (1.999 Euro).
Besonderheiten:
Der ostdeutsche Hängerspezialist bietet ein besonders breit gefächertes Programm. Die einfachen Trailer mit Standschienen für den Transport von bis zu drei Motorrädern beginnen bereits bei rund 600 Euro. Deutlich mehr Komfort und Vielseitigkeit bieten die MUT-Kippanhänger (ab 1.899 Euro) sowie Absenkanhänger der WOM-Classic-Reihe (ab 3.399 Euro), die auch mit Seitenwänden oder Planen aufgerüstet multifunktional nutzbar sind.
Kontakt:
Stema Metalleichtbau
Riesaer Str. 50
01558 Großenhain
Tel. 0 35 22/3 09 40
www.stema.de
Preisbeispiel:
Stema WOM XT, absenkbar mit Handhydraulik, 100-km/h-Zulassung (2.599 Euro).
Besonderheiten:
Für den bayerischen Trailer-Hersteller steht die komfortable Verladung ganz oben im Lastenheft. Weshalb alle Motorradanhänger der AS-Baureihe entweder über eine Kippfunktion (Auffahrwinkel ca. 13 Grad) verfügen oder komplett absenkbar sind (Auffahrwinkel dann ca. sechs Grad). Eine rutschhemmende Siebdruck-Plattform sowie der umlaufende Lochleistenrahmen sollen das Beladen sowie Verzurren weiter erleichtern.
Kontakt:
Unsinn Fahrzeugtechnik
Rainer Str. 23
86684 Holzheim
Tel. 0 82 76/5 89 00
www.unsinn.de
Preisbeispiel:
Unsinn AS 826-13-155 mit Absenkfunktion, Holzboden, Stützrad und 520 kg Nutzlast (1.820 Euro).
Besonderheiten:
Anhänger für jeden Geldbeutel – so das Angebot von Wörmann aus dem Großraum München. Der einfache Trailer mit Standschiene für ein Motorrad ist für übersichtliche 700 Euro zu bekommen. Deutlich multifunktionaler die MOT-Serie mit Siebdruckboden und Alu-Seitenwänden sowie der Vorbereitung für Zusatzaufbauten (ab 1.773 Euro). Ein besonders komfortables Be- und Entladen versprechen die Hänger mit Absenk- oder Kippfunktion.
Kontakt:
Wörmann
Torstr. 29
85241 Hebertshausen
Tel. 081 31/29 27 80
www.woermann.eu
Preisbeispiel:
Wörmann Load-Master 7525/166, mit Kippfunktion, 560 kg Nutzlast (2.130 Euro).
Besonderheiten:
Die Hessen vertreiben nicht nur diverse Motorradanhänger von Pongratz oder Humbaur und rüsten diese nach Kundenwünschen um, sondern fertigen seit bereits 25 Jahren den zerlegbaren Trailer „Follow me“. Dieser soll sich binnen fünf Minuten ohne Werkzeug zerlegen bzw. wieder zusammenschrauben lassen. Die Standschiene ist teilbar, sodass sich der zerlegte Trailer auch im Auto transportieren lässt.
Kontakt:
Wolf Anhänger-Großmarkt
An der Amtmannsmühle 8
35444 Biebertal/Rodheim
Tel. 0 64 09/16 00
www.anhaenger-wolf.de
Preisbeispiel:
Wolf „Follow me“ mit 390 kg Nutzlast und 100-km/h-Zulassung (1.290 Euro)