Ab sofort ist der Rennreifen Metzeler Racetec RR in der Mischungsvariante K1 in drei 18-Zoll-Formaten erhältlich.
Vorderrad:
- 110/80 ZR 18 M/C TL (58W)
Hinterrad:
- 150/65 ZR 18 M/C TL (69W)
- 160/60 ZR 18 M/C TL (70W)
Alle Reifendimensionen werden in der Mischungsvariante K1, der weichsten der Racetec-Serie, angeboten.
Ihre erste Bewährungsprobe haben die neuen Rennreifen für Klassiker auch schon bestanden: Beim Bol d'Or Classic am 16. September 2017 in Le Castellet/F siegten Marcel Kellenberger und Stefan Merkens auf der mit Metzeler Racetec RR ausgestatteten Kawasaki GPZ 1100 des Bolliger Classic Endurance Racing Teams.
Mit dem Racetec RR möchte Metzeler auf die Anforderungen der Fahrer von Supersport-Motorrädern aus den 1960er- bis 1990er-Jahren eingehen und nennt für diesen Reifen als Stärken:
- hervorragenden Grip bei allen Bedingungen, sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke. Die Laufflächenmischung und Struktur des Reifenprofils sollen auch auf langen Geraden eine gleichmäßige Wärmeverteilung von der Lauffläche zu den Flanken gewährleisten
- Präzision und Stabilität bei hoher Geschwindigkeit. Der Reifen besitze eine hohe Eigendämpfung und absorbiere damit die Unebenheiten des Asphalts
- Anhaltende Performance auf bestem Niveau während der gesamten Lebensdauer des Reifens.
Der Metzeler Racetec RR sei darüber hinaus in der Lage, das oft aggressive Fahrverhalten klassischer Superbikes zu zähmen. zähmen. Der Hersteller sieht den Grund hierfür vor allem in den Dämpfungseigenschaften von Karkasse und Lauffläche. Zudem besitzt der Metzeler Racetec RR am Hinterrad eine Bi-Compound-Lauffläche, die ausgezeichneten Grip in der Kurve und herausragende Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten bieten soll.
Erfreulich außerdem: Der Metzeler Racetec RR ist in allen Dimensionen und Mischungen mit dem Geschwindigkeitsindex W für den normalen Straßenverkehr zugelassen.