Beratung Wärmeisolation im Winter

Beratung Wärmeisolation im Winter Kalt-Start

Wer bei frostigen Temperaturen längere Motorradausfahrten plant, benötigt besonders gut isolierende und vor allem wasserdichte Bekleidung. MOTORRAD zeigt, wie man im Winter Körper und Füße warm und trocken hält.

Wie gut, dass es die Zwiebel gibt. Nicht nur, weil sie vielen Gerichten das gewisse Etwas verleiht, sondern immer wieder als hervorragendes Demonstrationsobjekt für die richtige Bekleidungswahl fröstelnder Biker taugt. Denn erst das Zwiebelprinzip mit mehreren sinnvoll übereinander angeordneten Bekleidungsschichten ermöglicht SELBST bei Minusgraden ein molliges Klima. Verantwortlich hierfür sind die zwischen den einzelnen Schichten liegenden Luftpolster. Als schlechter Wärmeleiter eignet sich Luft nämlich geradezu ideal zur Isolation. Je weiter die Temperaturskala in den frostigen Bereich absackt, desto mehr Schichten werden also benötigt.
Für die erste, die direkt auf der Haut getragen wird, wählt man am besten eine Funktions-Unterbekleidung. Deren High-Tech-Kunstfasern transportieren den Schweiß besonders gut, während die klassische Baumwollunterwäsche Feuchtigkeit lediglich aufsaugt und die Hautoberfläche anschließend durch Verdunstung ausgekühlt wird. Funktions-Unterbekleidung ist – zum Teil kombiniert mit flauschigen Naturfasern wie Angora oder Baumwolle – in Outdoor- oder Sportgeschäften sowie im Motorrad-Zubehörhandel erhältlich.
Je nach Außentemperatur bilden ein warmer Pullover, ein Nierengurt, die Lederkombi oder ein Textilanzug die nächsten Schichten. Jene dürfen jedoch nicht zu eng geschnitten sein, damit darunter jeweils noch Platz für das wärmende Luftpolster verbleibt.
Wird es richtig eisig, führt an wasserdicht beschichteten Thermokombis letztlich kein Weg vorbei. Diese speziell für kalte Tage konzipierten Überzieher sind mit ihrem dicken, nicht herausnehmbaren Futter den zweiteiligen Textilanzügen mit Funktionsmembran in Sachen Wärmeisolation deutlich überlegen. Zudem verhindert die einteilige Ausführung die Entstehung von unangenehmen Kältebrücken, die sich bei vielen Zweiteilern zwischen Jacke und Hose bilden können. Allerdings umfasst das Angebot derzeit nur noch zwei Modelle (siehe Seite 153). Auch für die Warmhaltepellen gilt: Das, was wärmt, ist die isolierte Luft. Dementsprechend sollte bereits bei der Anprobe der Platzbedarf der darunter getragenen Kleidungsstücke berücksichtigt werden.

Zweiteiler

Wer auf einen Thermoanzug verzichtet und seinen zweiteiligen Textilanzug mit Funktionsmembran auch im Winter tragen möchte, sollte sich generell für eine Kombination mit Latzhose entscheiden. Auf diese Weise werden Kältebrücken zwischen Jacke und Hose vermieden. Klar, dass für Ganzjahresfahrer auch ein dick gefüttertes Thermofutter ins Lastenheft gehört. Immer häufiger kommt hierfür temperaturausgleichendes Material mit der Bezeichnung ComforTemp oder Outlast zum Einsatz. Diese High-Tech-Gewebe können bei großer Hitze Wärme aufnehmen und so für ein angenehm kühles Klima sorgen, andererseits bei Kälte die gespeicherte Wärme wieder abgeben und dem Körper zuführen. Während Held bei der nebenstehenden Kombination (links) aus Cortona-Jacke (315 Euro) und Vermont-Hose (245 Euro) auf ein Outlast-Futter in der Jacke setzt, rüstet Stadler auf Wunsch Jacken und Hosen gegen Aufpreis mit einem ComforTemp-Futter aus. Die abgebildete Gore-Tex-Jacke »Motion« kostet mit ComforTemp-Futter 518 Euro, die mit einem sehr hohen Latz ausgestattete Hose »Stormrider GTX« mit Gore-Tex-Membran und normalem Steppfutter 319 Euro (rechts).

Anbieter

Büse, Telefon 02471/12690; Daytona, Telefon 08721/96440; Difi, Telefon 04451/9150; Hein Gericke, Telefon 0211/98989; Held, Telefon 08321/66460; Frank Holzschuh, Telefon 07381/938071; JF Motorsport, Telefon 06002/91030; Louis, Telefon 040/73419360; Stadler, Telefon 08543/96200; Uvex, Telefon 0911/97740

Unterwäsche

Funktionswäsche mit Gore-Windstopper (Held, 204 Euro), Warm Up von Polo (71,90 Euro), Polartec-Unterzieher (Held, 89,90 Euro; von oben nach unten)

Latzhosen: Hein Gericke

Latzhose Voyager 3 (159,95 Euro) aus abriebfestem Cordura mit wasserdichter und atmungsaktiver Sheltex-Membran sowie CE-Protektoren an Knien und Hüfte

Latzhosen: Polo

Modell Snake aus Taslan mit Verstärkungen aus Cordura sowie herausnehmbarem Thermofutter, CE-Knieprotektoren und Polo-Tex-Klimamembran für 129,95 Euro

Latzhosen: Büse

Überzieher für nasskalte Tage: gefütterte Thermo-latzhose (ab 69,90 Euro) mit Webpelz-Einsätzen an den Knien, Taillenstretch und wasserdichter Tasche

Tipps für warme Füße

Die schlechte Nachricht vorweg: Reine Winterstiefel gibt es nicht mehr. Vergleichsweise dünne Gore-Tex-Stiefel haben das einstmals derbe Schuhwerk mit hohem Schaft und dickem Lammfellfutter verdrängt. Diese halten im Idealfall zwar Wind und Wasser ab, bieten aber nur einen kümmerlichen Kälteschutz. Demzufolge müssen Biker bei der Wahl der Stiefel für die kalte Jahreszeit selbst für eine gute Wärmeislation sorgen. Der wichtigste Punkt ist dabei die richtige Größe. Im Gegensatz zu satt sitzenden Sportstiefeln sollten die wintertauglichen Exemplare ein bis zwei Nummern größer ausfallen. Zum einen, um Platz für warme Einlegesohlen (1) zu schaffen, die im Fachhandel entweder als Alu-Therm-Version oder mit Schaffell erhältlich sind. Zum anderen, um das Tragen von speziellen Funktionssocken wie den wasserdichten, dreilagigen Seal Skinz Midlight (39,95 Euro), den Gore-Tex-Innenschuhen (41,95 Euro) (2) (beide von Louis) oder den Gore-Windstopper-Innenschuhen (29,95 Euro bei JF Motorsport) (3) zu ermöglichen. Wichtig: Auch mit diesen Überziehern muss in den Stiefeln noch genügend Platz für ein Luftpolster verbleiben, damit sie ihre Isolationseigenschaften ausspielen können. Ist dies nicht der Fall, friert man trotz dicker Strickware bereits nach kurzer Fahrt. Für den Einsatz im Winter sollte man des Weiteren Treter mit höherem Schaft wie beispielsweise die Gore-Tex-Stiefel Daytona Big Travel GTX (265,95 Euro) (4) oder Ultimate von Polo (5) für 179,95 Euro wählen. Ebenfalls wintertauglich sind die Rondane (6) von Hein Gericke, die zum Preis von 95,95 Euro mit einer Sheltex-Membran sowie einem Webfellfutter aufwarten. Auch unter den gemäßigten Endurostiefeln finden Ganzjahresbiker taugliches Schuhwerk für die kalte Jahreszeit. Für extreme Minusgrade sind darüber hinaus wasserdichte Neopren-Überschuhe (7) wie der Uvex Warm Up (39,95 Euro) wärmstens zu empfehlen, die sich schon bei der Kristall-Rally im eisigen Norwegen bestens bewährt haben.

Thermokombis: Hein Gericke Rondane

Preis: 209,95 EuroGrößen: S bis XXLFarben: NavyMaterial: Obermaterial PU-beschichtetes Polyamid mit Cordura-Verstärkung; Innenfutter Polyamid; Isolierung PolyesterAusstattung: zwei Oberschenkeltaschen, zwei Innentaschen; Armabschluss mit Neoprenbündchen und Klettriegel, Beinabschluss mit Innenstulpe, Reißverschluss und Klettriegel; gepolsterter Kragen mit Weitenverstellung per Klettriegel; abnehmbarer Thermokragen; Webpelzeinsätze an Schultern, Knien und Gesäß; CE-Protektoren an Schultern, Ellbogen und Knien; Protektorentasche mit Schaumstoffelement an Rücken; Taillengurt mit Schnellverschluss, Gummizug im Rücken; umlaufende Reflexpaspel in Brusthöhe

Thermokombis: Difi Husky

Preis: 149,95 EuroGrößen: XS bis XXXLFarben: Schwarz/GrauMaterial: Obermaterial PVC-beschichtetes Taslan mit Materialdopplung aus Oxford-Nylon; Innenfutter Nylon Taffeta; Isolierung DuPont Thermolite Plus (180 Gramm)Ausstattung: zwei Oberschenkeltaschen, eine Brusttasche, jeweils mit Labyrinthverschluss; Armabschluss mit Strickbündchen und Klettriegel, Beinabschluss mit Reißverschluss und Klettriegel; gepolsterter Kragen mit Weitenverstellung per Klettriegel; Protektorentaschen an Rücken, Schultern, Ellbogen und Knien; umlaufender, verstellbarer Taillengurt; dick gefütterter Brustlatz; Reflexpaspel an Rücken und Oberschenkeln

Zur Startseite
Büse
Artikel 0 Tests 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Büse
Mehr zum Thema Winter
Podcast Kurvendiskussion Folge 35 Motorradfahren im Winter
Bekleidung
Motorrad-Heizhandschuhe beheizte Motorradhandschuhe im Test
Handschuhe
Motorrad-Abdeckplanen Test
Zubehör
IXS Tour LT Handschuh Heat-ST
Handschuhe
Mehr anzeigen