Im Winter lockten uns der italienische Helmhersteller Nolan und die zugehörige Edelmarke X-Lite ins frühlingshafte Spanien, um die neuesten Helmentwicklung zu testen: X-Lite X-802RR für die Rennstrecke, Nolan N53 für Offroader und der Jethelm X-201 für entspanntes Cruisen.
„Scratched Chrome“ überall
Es sieht aus wie eine zerkratzte Metalloberfläche, ist aber eine Dekorvariante, die Nolan mit dem N21 im Jahr 2015 erstmals einführte. Das coole Design überzeugte anscheinend und findet sich ab 2016 auf zahlreichen Helmen, u. a. den drei in diesem Artikel vorgestellten, der Marken Nolan und X-Lite. Die Illusion ist gelungen und der Used-Look ist Mal wieder etwas anderes.
X-Lite X-802RR

Los ging es auf der GP-Rennstrecke von Almeria mit einer weiterentwickelten Version des X-802, ab 2016 mit dem Kürzel RR versehen. Bei der RR-Version haben sich die Entwickler vorrangig dem Innenfutter des Helms gewidmet, um Hitzköpfen das Leben zu erleichtern. Die neue Stofftechnologie namens „Carbon Fitting“ verwendet spezielle Aktivkohlefasern, welche die Temperaturregulierung verbessern sollen, indem die Schweißverdunstung gefördert wird. Vor allem bei Trackdays wird es nämlich schnell heiß unter der Mütze. Bei optimalen knapp 20 Grad Außentemperatur und Doppel-Turns auf dem anspruchsvollen spanischen Rundkurs, behielt der Redakteur stets einen kühlen Kopf. Ob der neue Hightech-Stoff jedoch tatsächlich eine merklich verbesserte Kühlleistung bzw. den Schweiß besser verarbeitet, wird ein sommerlicher Vergleich zeigen müssen.
Die gute Luftzufuhr ist und bleibt eine Tugend des X-802, die Verarbeitungsqualität innen wie außen ist auf hohem Niveau und der Tragekomfort glänzt durch satten Sitz in allen Situationen. Mit etwa 1.300 Gramm Gewicht (Gr. L) gehört der X-802RR zu den leichteren Helmen dieser Klasse. Wer es noch leichter mag, der kann zur Carbon-Version greifen, die bis zu 100 Gramm Gewicht einspart.
- Größen: XS bis XXL (in drei Außenschalen gefertigt)
- Preise: Ab 419,99 Euro; Carbon-Version ab 579,99 Euro
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Nolan X-201

Café Racer, Scrambler, Cruiser, coole Umbauten – die Gegenbewegung zur touristischen Warnwestenfraktion ist in den letzten Jahren erstarkt und hier um zu bleiben. Im Rausch der Entschleunigung steht der Coolness-Faktor ganz vorne. Zum perfekten Outfit gehört der entsprechende Kopfschutz, den X-Lite mit dem Jethelm X-201 liefern möchte. Retro-Optik in Verbindung mit modernen Materialien in einer Kombination aus Carbon, Kevlar- und Glasfasern. Der X-201 ist mit unter 1 kg Gewicht schön leicht. Wie beim Sporthelm X-802RR bietet X-Lite auch beim X-201 eine Carbon-Variante an, die es dem Kopf des Fahrers noch etwas leichter macht.
Das antibakterielle, herausnehmbare und waschbare Innenfutter sorgt für einen geschmeidigen und angenehmen Sitz, eine Ledereinfassung verleiht dem Jethelm ein edles Finish. Positiv überrascht waren wir von der subjektiv guten Geräuschdämmung während der Fahrt. Brillenträger bietet das Innenfuttern genug Platz, um ohne schmerzende Druckstellen durch den Tag zu kommen. Große Schutzbrillen lassen sich durch eine Halterung an der Rückseite des X-201 fixieren. Wer will, kann verschiedene Visiere (optional) mit den Nieten an der Stirnseite befestigen.
- Größen: XXS bis XXXL
- Preise: Ab 269,99 Euro; Carbon-Version ab 339,99 Euro
Nolan N53

Mit dem N53 hat Nolan wieder einen reinrassigen Crosshelm im Sortiment, der kompromisslos auf das sportliche Flügen über die Offroad-Piste entwickelt wurde. Der N53 bietet ein großes Sichtfeld, das auch Crossbrillen der unterschiedlichsten Größen problemlos Platz zur Verfügung stellt. Die aggressiv, kantige Außenschale integriert eine Brillenbandführung und ist für die Nutzung von Neck-Braces ausgelegt, um einen direkten Kontakt zum Nakenschutz zu gewährleisten.
Einlässe an der Stirn und Auslässe an der Rückseite liefern einen angenehmen Luftstrom, große Einlässe im Kinnteil versorgen den Fahrer mit viel Frischluft. Damit man keinen Dreck fressen muss, sitzt hier ein herausnehmbarer Filter. Qualität und Verarbeitung scheinen über jeden Zweifel erhaben, so blieb den Designern genug Zeit, um in der Style-Wertung aufzudrehen. Das Herausnehmbare Futter kommt stellenweise im grauen Camouflage-Look daher, die Lackierungen (19 verschiedene Farb- und Designvarianten) glänzen auch bei näherem Hinsehen mit Details und Wertigkeit.
- Größen: XXS bis XXXL
- Preis: Ab 159,99 Euro