Quin Design Quest, der smarte Helm

Quin Design Quest Smarter Helm versendet bei Unfall E-Mail

Alles wird smart und immer smarter. Wir sind schon dran gewöhnt, dass unsere Motorräder immer intelligenter werden und unser Kühlschrank weiß heutzutage früher als wir, dass die Butter alle ist. Der smarte Klapphelm Quest von Quin Design kann beim Unfall selbst Hilfe holen.

Quin Design Quest Quin Design
Quin Quest Connected
Quin Quest Connected
Quin Quest Connected
Quin Quest Connected 4 Bilder

Möglich wird das durch die Kombination des integrierten Bluetooth-Moduls mit einem Crashsensor und einem S.O.S-Peilgerät. Und das funktioniert so: die patentierten IntelliQuin-Sensoren registieren erkennen anhand von Beschleunigungen und mit hinterlegten Algorithmen einen Unfall. Mittels des gekoppelten Smartphones werden drei vorab konfigurierte Kontakte per SMS, Push-Nachricht oder Email benachrichtigt. Zeitgleich wird das S.O.S-Beacon aktiviert, was das Auffinden des verunfallten Fahrers erleichtern soll. Bevor jemand fragt: Ja, das System erkennt einen heruntergefallenen Helm, ohne die Kavallerie loszuschicken und der Notruf kann vom Fahrer manuell abgebrochen werden. Das S.O.S-System kann aber auch vom Fahrer selbst aktiviert werden, um schnell und einfach einen Notruf abzusetzen. Auf dem Handy der Kontaktpersonen erscheinen in einer App wichtige Informationen zum Ort des Unfalls.

Quin Design Quest
Quin Design

Moderne Helmtechnik bei Quin Design

Nicht nur die smarte Technik des Quests ist auf dem neuesten Stand, auch die verwendeten Materialien, Fertigungstechniken und Normierungen sprechen klar für einen top-modernen Helm. Quin Design verwendet ein Laminat auch Karbon für die Helmschale während das Kinnteil wirkt als wäre es normaler Glasfaser hergestellt. Kombiniert mit einer neuartigen Kalotte aus einem hochdichten, sehr leichtem Polystyrol soll der Quin Design Quest umgerechnet ein Gewicht von 1,7 Kilogramm erreichen. Was im Vergleich mit anderen Klapphelmen auf den ersten Blick ein nur durchschnittlicher Wert ist, wird vom bereits eingebauten Kommunikationssystem aber direkt pariert. Das Sonnenschild ist abnehmbar, senkst das Gewicht um gute 200 Gramm und macht den Quest vom Adventure-Helm zum Tourenhelm. Nicht neu, aber weiterhin smart.

Quin Design Quest
Quin Design

Homologiert ist der Quest von Quin Design nach DOT und ECE-22-05, Verkauf und Verwendung in Europa wäre also erlaubt. Erhältlich ist der Klapphelm Quest in den Größen XS bis XXXL und ist derzeit für 699 US-Dollar eingepreist. Ein Versand nach Deutschland ist zwar machbar, mögliche Versandkosten oder Zölle sind hingegen offen.

Umfrage

Würdest du einen neuen Helm mit künstlichen Gebrauchsspuren kaufen?
183 Mal abgestimmt
Ja, finde ich gut.
Nein, ein neuer Helm soll auch neu aussehen.

Fazit

Die fortschreitende Vernetzung unserer individuellen Mobilität schreitet voran, ist zumeist aber mehr Spielzeug als wirklich nützlich. Ein Helm indes, der einen Unfall bemerken und die Rettungskette auslösen kann, ist trotz des ungebetenen Grundes eine willkommene Neuerung. Im Vergleich zu den Notruf-Ausstattungen bei BMW mit direkter Verbindung zur Notleitstelle, ist eine SMS an eine private Handynummer aber ausbaufähig.

Zur Startseite
Mehr zum Thema Klapphelm
HJC C80 Bult
Helme
Büse Rocc 980 Klapphelm
Helme
Ducati Horizon V2 Klapphelm Tourenhelm
Helme
Scorpion ADX-2
Helme
Mehr anzeigen