Der Motorradmarkt bietet die unterschiedlichsten Enduros und entsprechend die jeweils passende Funktionsbekleidung für die Fahrer.
Der Motorradmarkt bietet die unterschiedlichsten Enduros und entsprechend die jeweils passende Funktionsbekleidung für die Fahrer.
Frei nach dem Motto »es gibt kein schlechtes Wetter, höchstens schlechte Kleidung«, sollten Enduristen ihre Ausrüstung in Abhängigkeit vom Einsatzzweck wählen. So hat beispielsweise eine einteilige Lederkombi auf einer Motocross-Strecke so wenig verloren wie ein Fahrerhemd mit Brustpanzer auf der Autobahn. Für jeden Enduristen, ob Geländefreak, Straßenfahrer oder Allrounder, bietet der Zubehörmarkt geeignete Fahrerausstattungen.
Zur Veranschaulichung hat MOTORRAD die Endurofraktion in vier verschiedene Gruppen eingeteilt und entsprechend ihren Ambitionen eingekleidet. Die gezeigten Ausstattungen sind freilich nur eine klitzekleine Auswahl einiger weniger Hersteller. Diese Tatsache verdeutlicht ein Blick auf den Kasten »Anbieter« auf Seite 137. Zahlreiche Firmen vertreiben und importieren eine beeindruckende Vielfalt an Endurobekleidung aus der ganzen Welt.
Fährt der Endurist sowohl auf der Straße als auch im Gelände, sind die unterschiedlichen Anforderungen das Problem beim Einkleiden. Die Fahrerausstattung muss für ausreichenden Schutz auf Asphalt sorgen und gleichzeitig in schweißtreibendem Gelände Tragekomfort und Bewegungsfreiheit gewährleisten. Außerdem sind abseits der Straße die Anforderungen an Protektoren ganz andere. Mehr zu diesem Thema im Kasten »Sicherheit« auf Seite 137.
Zu den größten Vorteilen textiler Endurobekleidung gegenüber Leder zählt neben wesentlich höherer Atmungsaktivität die bei einigen Jacken zusätzliche Belüftungsreißverschlüsse ergänzen die problemlose Reinigung. Ein Umstand, der im Dreck wütenden Enduristen entgegenkommt die Waschmaschine wirds schon wieder richten. Nur vorher Schaumstoff- und Hartprotektoren aus Hosen und Jacken herausnehmen.
Geländesportler, der nur auf abgesperrtem Terrain und auf Cross-Strecken im Dreck wühlt.
Das Outfit der Extremisten unter den Offroadfahrern besteht aus luftigen, bunten und nicht ganz billigen Einzelteilen. Als Kopfschutz werden hochwertige Replika-Crosshelme oder Helme mit individuellen Airbrush-Motiven bevorzugt. Hemd und Hose sind von einem der zahlreichen namhaften Anbietern und selbstverständlich farblich auf das Motorrad abgestimmt. Das Hemd ist weit geschnitten, damit Brustpanzer und Ellbogenschützer darunter passen. Die Hose sollte enger anliegen, jedoch Knieschonern oder Orthesen genug Platz lassen. Bei den Stiefeln verringern große Kunststoffteile zwar die Beweglichkeit, verbessern aber die Schutzwirkung.Abbildung: Brille: Scott «87, 83 Mark, Smith Roll Offs, 65 Mark; Handschuhe: Fox Flex-Air, 89 Mark; Helm: Shoei VFX-R2 Rush, zirka 1450 Mark; Hemd: Fox HC-Jersey, 89 Mark; Hose: Fox 360 Motion, 379 Mark; Stiefel: Alpinestars Tec 8, 679 Mark
Fima Telefon
Acerbis siehe BüseAlpinestars 04451/6428Answer siehe BüseAP siehe MelahnArnette 0711/7459029Axo siehe DifiBader Motorsport 07162/931544 BMW 089/149040Büse 02471/12690Dainese 089/27370808Dane siehe DifiDaytona 08721/96440Difi 04451/9150Emxs 089/69372957Feroce 9176/5606Fox 02735/1600Gaerne siehe BüseHebo 07251/44020Hein Gericke 0211/98989Held 08321/66460HJC 0211/60080300Insize siehe M&P GötzIxs 07631/18040Jopa 05924/5088LEM 5733/10500M-Cax siehe MG SportMelahn 040/5332320MG Sport 09383/99006MSR siehe Emxs Moose siehe TNT OffroadM. Robert 03722/95557M&P Götz 07476/933150Nissi 036783/82833No Fear 0080069663327Nolan 07159/93160ONeal 0373/8182083Oakley 080062553900OF3 siehe Bader MotorsportPolo 0211/9796699Rino Racing siehe SM-Sport Schuberth 0531/380050Schuh 06851/89010Scott 07182/550 Shift siehe FoxShoei siehe SchuhSidi siehe JopaSinisalo siehe ZupinSkinz siehe EmxsSmith siehe ZupinSMP siehe EmxsSM-Sport 06621/72346Spy 0231/977600Stadler 08543/96200Styl Martin siehe SchuhThor siehe M&P GötzTM Racing 04221/120825TNT Offroad 030/69509418Troy Lee Design siehe ZupinUfo siehe MG SportUvex 0911/97740Wind 09723/91910Wülf Sport 0214/41840 Xcting siehe Bader Motorsport Xtreme siehe EmxsYoko siehe FoxZupin Moto Sport 08669/8480
Neben Helm, Handschuhen und Stiefeln gehören Schützer und Protektoren zum Enduro-Epuipement.
Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Das gilt ganz besonders fürs Offroadfahren. Im Gelände gehören Stürze zur Tagesordnung. Glücklicherweise verlaufen diese meist glimpflich, da die gefahrenen Geschwindigkeiten weit unter denen auf der Straße liegen die Anforderungen an Schutzkleidung und Protektoren für Enduristen unterscheiden sich nicht nur deshalb vom Straßenbedarf. Steine, Felsen und Wurzelwerk können bereits bei harmlosen Umfallern zu Prellungen oder schlimmstenfalls Knochenbrüchen führen. Hartschalen-Protektoren bieten hier den von Geländerittern benötigten Durchschlagschutz. Während sich Crosser für gut belüftete Brustpanzer, maßgeschneiderte Knieorthesen und Ellbogenschützer entscheiden, wählen Enduristen komplette Protektorenhemden und Knieschützer, wie sie überall im Fachhandel angeboten werden. Abbildung: Brustpanzer: Fox Roost, 239 Mark; Protektorenhemd: Dainese Safety-Jacket Space, 439 Mark; Knieschützer: Fox Pivot Knee Guards, 149 Mark; Ellbogenschützer: Fox Extreme Elbow Guards, 79 Mark; Knieorthese: Ortema, Telefon 07145/912081, zirka 3200 Mark
Fährt zu 99 Prozent auf befestigten Straßen und verirrt sich höchst selten in leichtem Gelände.
Sie stellen den Löwenanteil unter den Enduristen und zählen zweifellos zu den Kilometerfressern schlechthin. Für ihre langen Etappen benötigen die Fahrer einen Mix aus funktioneller, bequemer Bekleidung. An oberster Stelle thront zumeist ein Klapp- oder Integralhelm mit Visier. Die Oberbekleidung besteht aus einer wasserdichten Tourerjacke mit integrierten Hartschalenprotektoren, komplettiert durch eine strapazierfähige und abriebsfeste Lederlatzhose. Wasserdichte Handschuhe aus einem Leder-Kevlar-Cordura-Mix, nach Möglichkeit mit wärmenden und herausnehmbaren Innenhandschuhen, gehören ebenso zur Grundausstattung des Reiseenduristen wie wasserdichte, stabile Tourenstiefel. Abbildung: Handschuhe: Alpinestars Twist GTX, 219 Mark; Helm: Schuberth Concept, 599 Mark; Hose: Stadler Detroit, 559 Mark; Jacke: Dainese X-Tech, Gore-Tex, 1169 Mark; Stiefel: Daytona Trans open, 489 Mark
Er fährt größtenteils auf der Straße und tummelt sich hin und wieder im Gelände.
Wer sich mit seiner Enduro die meiste Zeit auf befestigten Straßen bewegt und alltagstaugliche, bequeme Kleidung sucht, ist mit zweiteiligen Fahreranzügen aus Nylon oder Cordura gut bedient. Zweckmäßigerweise sind diese Textilanzüge mit wind- und wasserdichten Membranen ausgestattet, damit der Endurist weder friert noch nass wird. Als Kopfschutz eignen sich Integralhelme im Endurostil, mit Schirm und integriertem Visier dieses lässt sich problemlos demontieren und bei Bedarf gegen eine Crossbrille tauschen. Die Hände stecken in gemäßigten Enduro-Handschuhen mit Lederbesatz und Knöchelschutz. Die Stiefel sollten aus stabilem Leder sein sowie eine kräftige Sohle und einen hohen Schaft mit Schienbeinschutz aufweisen.Abbildung: Handschuhe: Held 2085, 135 Mark; Helm: Nolan N70 Rapid Pro, 359 Mark; Hose: BMW Rallye, ab 499 Mark; Jacke: BMW Rallye, ab 639 Mark; Stiefel: BMW Kalahari, 498 Mark
Sportlich ambitionierter Endurofahrer, der sehr häufig im Gelände unterwegs ist.
Der Aktionsradius eines Sportenduristen ist um Welten größer als der eines Crossers, der sich nur auf einem eng abgesteckten Terrain bewegt. Deshalb benötigen sie robuste Jacken, in deren Taschen allerlei Kleinkram Platz findet. Belüftungsreißverschlüsse oder abtrennbare Ärmel sorgen auch im Hochsommer für ausreichend Kühlung. Hosen und Handschuhe entsprechen der Crosser-Ausstattung. Zum Crosshelm der mittleren Preisklasse trägt der Sportendurist eine Brille ohne Roll Offs. Auch die Stiefel sind weniger extrem: Auf allzu viel Kunststoff im Knöchelbereich verzichtet der Sportendurist zu Gunsten von mehr Beweglichkeit. Schließlich ist der wahre Endurofahrer auch hin und wieder einige Meter zu Fuß unterwegs.Abbildung: Brille: Smith Warp, 79 Mark; Handschuhe: Sinisalo Air, 84 Mark; Helm: HJC LT-X4, 399 Mark; Hose: Sinisalo SCD, 299 Mark; Jacke: Sinisalo SCD, 328 Mark; Stiefel: Gaerne RX, 389 Mark