TVS produzierte in Indien ab 2015 die BMW G 310-Modelle, für 2026 sollen die neuen BMW F 450-Modelle folgen. Außerdem fertigt TVS das Elektro-Modell BMW CE 02.
TVS M1-S als E-Scooter für Europa
Selbst ist TVS beim Elektro-Start-up ION Mobility in Singapur eingestiegen. Inzwischen ist ION Mobility bei TVS integriert worden, und deren E-Scooter M1-S ist zur EICMA 2025 als neues Modell von TVS angekündigt. Dabei bemerkenswert ist nicht nur der Ort für die Neuvorstellung, die EICMA in Italien, sondern zudem die explizite Ansage im Social-Media-Teaser: "Ciao, Europe!" – "Hallo Europa!".
Quasi als "125er"-Roller für A1 und B196
Offenbar zielt der indische BMW-Partner mit dem TVS M1-S auf die europäische Führerscheinklasse A1 ab 16 Jahren und die Pkw-Führerscheinerweiterung (in Deutschland B196). Somit ist der elektrische M1-S quasi ein "125er"-Roller.
Dauer-Nennleistung unter 11 kW (15 PS), Spitzenleistung 12,5 kW (17 PS)
Zwar liegen vom neuen TVS M1-S für 2026 und für Europa noch keine kompletten technischen Daten vor, doch ION Mobility nennt nach wie vor diese wesentlichen Eckdaten: 12,5 kW (17 PS) Spitzenleistung, 105 km/h Höchstgeschwindigkeit und 150 Kilometer Reichweite. Zumindest formal müsste allerdings für die europäische A1-Kategorie die Dauer-Nennleistung mit maximal 11 kW (15 PS) eingetragen sein, ION Mobility nennt hierzu bisher 5 kW.
150 Kilometer Reichweite und unter 3 Stunden Ladedauer
Nach bisherigen Angaben von ION Mobility wäre der TVS M1-S an einem Standard-Stromanschluss in weniger als 3 Stunden vollständig aufladbar. Plausibel erscheint das im Kontext mit den Daten zum Akku-Pack: 72 Volt, 60 Ah, 4,3 kWh. Und während der Fahrt lädt die Motorbremswirkung per Rekuperation nach.
Rekuperation, Rückwärtsgang und 14-Zoll-Räder
Konventionell aufgebaut scheint das Roller-Fahrwerk des TVS M1-S, mit zwei Federbeinen hinten und Telegabel vorn. Die bisherigen Reifenformate bei ION Mobility: 110/70-14 vorn, 120/70-14 hinten.
152 Kilo und CBS oder ABS
An beiden Rädern des TVS M1-S ist jeweils eine Scheibenbremse vorhanden und per CBS verbunden. Für Europa ist ein Upgrade von CBS auf ABS denkbar. ION Mobility nennt bisher 152 Kilogramm Gesamtgewicht und 765 Millimeter Sitzhöhe. Besonders nutzerfreundlich ist der (langsame) Rückwärtsgang zum Rangieren.
E-Scooter mit moderner Ausstattung und klassischem Gepäckfach
Konzeptgerecht modern ist die Ausstattung des TVS M1-S zu erwarten. ION Mobility hat bereits ein TFT-Farb-Display im großen Format 7 Zoll mit integrierter Connectivity samt Smartphone-App vorgesehen. Zudem Reifenluftdruck-Sensoren, einen USB-Anschluss und ein Funkschlüssel-System. Klassisch-praktisch ist hingegen das Roller-typische Gepäckfach unter der aufklappbaren Sitzbank, mit immerhin 26 Liter Volumen.
Kommt der TVS M1-S 2026 nach Deutschland? Euro-Preis?
Ob all diese Daten auf den neuen TVS M1-S übertragbar sind oder welche Details sich noch ändern, werden wir zur EICMA 2025 sehen. Entscheidend dafür, wie dieser E-Scooter in Europa ankommt, wird indes vor allem der Euro-Preis sein. In Deutschland hat TVS bereits eine Niederlassung gegründet, in Stuttgart.















